1. Eintrag:
seinen Sermon herunterbeten / runterbeten / herunterleiern / runterleiern
Bedeutung:
Beispiele:
- Niedecken betet in Interviews den immer gleichen Sermon runter, die immer gleichen Bandlegenden von "leer geprobten Bierkästen" und im Privatwagen runtergerissenen Tourkilometern, diese ganze Köln-Kölsch-Nostalgie-Nummer, und er immer mittendrin als einsam auf dem Hotelzimmer dichtender und Unmengen von Rotwein trinkender Rockcowboy
- Der reicht die Sache an seinen Stellvertreter weiter, der Stellvertreter gibt die Sache an den zuständigen Abteilungsleiter ab, der wiederum mobilisiert den zuständigen Gruppenleiter, der dann endlich den betroffenen Sachbearbeiter bemüht. Der schreibt dann, wie wir noch sehen werden, seinen alten Sermon herunter, und dann wird die Posse zurückgeleiert
- Der Eigentümer raspelt seinen Sermon herunter, es würde $13.86 pro Nacht kosten, es gäbe aber keine Duschen oder Toiletten, keinen Stromanschluss, jedoch Wasseranschluss könnte er uns zur Verfügung stellen
- Brav beten sie ihren Sermon herunter, das ist mindestens so aufregend wie eine Kaffeefahrt nach Franzensfeste oder Blumau
- Die Droschkenlenker von der Laberfraktion blubbern wie unter Drogen tagein, tagaus den gleichen Sermon herunter, ob mit oder ohne Fahrgast
Ergänzungen / Herkunft:
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch zur Erklärung und Verdeutschung der unserer Sprache aufgedrungenen fremden Ausdrücke, Braunschweig Schulbuchh., 1813, S. 554✗
Zu "leiern" siehe auch "immer dieselbe / die gleiche Leier", "etwas anleiern"
> |