|
974 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einen begrenzten Horizont haben | einfältig / beschränkt sein | Siehe auch "jemandes geistiger Horizont" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
einen engen Horizont haben | dumm / beschränkt / hinterwäldlerisch sein; eine begrenzte Denkweise haben | "Globales Lernen weist über den eigenen engen Horizont hinaus"; "Ich denke, dass es bei den Grünen oder bei der SPD genauso verschwiemelte Alt-68er gibt, die zwar damals irgendwie die Fahne hoch gehalten haben für Freiheit und Gleichheit und eine bestimmte Art von sozialer oder kultureller Befreiung, die aber heute im Grunde genommen auch nur ihren Tunnelblick haben mit einem ganz engen Horizont und nicht beweglich genug sind, um Kultur, wie sie heute stattfindet, wirklich zu verstehen"; "Die Projizierung der aus femininer Sicht 'typischen' negativen Männereigenschaften auf ein Kind verraten den offenkundig mehr als engen Horizont der Autorin"; "Unser Ziel ist es, unseren engen Horizont zu erweitern, um mehr Raum entstehen zu lassen für Verhaltensalternativen"; "Vielmehr steht dahinter die Verschiebung vom engen Horizont der klassischen Werbung zur Weite einer offenen Kommunikation, die wesentlich mehr Instrumente einzusetzen vermag, als in den Werbefachschulen gelehrt wird" | Siehe auch "jemandes geistiger Horizont" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
einen weiten Horizont haben | klug sein ; für viele Dinge Verständnis haben; offen sein für Neues, Ungewohntes | "Hauptamtliche Mitarbeiter müssen einen weiten Horizont für die Aufgaben in der Jugendarbeit bekommen"; "Ich denke weiter als nur um die nächste Ecke, habe einen weiten Horizont und ein tiefer gehendes Verständnis. Und das auch ohne Studium"; "Die Schüler des Frobenius-Gymnasiums haben einen weiten Horizont. Sie pflegen den Schüleraustausch mit Frankreich (Mirecourt), mit Belgien (Turnhout) und mit Polen (Bydgoszcz)"; "Mehrere Sprachen zu sprechen bedeutet nicht nur, einen weiten Horizont zu haben, sondern auch später beruflich erfolgreich zu sein" | Siehe auch "jemandes geistiger Horizont" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
ein Silberstreif / Silberstreifen / Streifen am Horizont | ein Hoffnungsfunke; ein positives Signal in weiter Ferne; ein Grund zur Zuversicht; Zeichen beginnender Besserung | ||
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
Licht am Horizont sehen | Anzeichen für Besserung sehen; Hoffnung schöpfen | "Pralle Sonne und laue Luft bis Samstagabend, Schnee und knackige Kälte ab Sonntagabend - das sind die Wetter-Aussichten fürs Sauer- und Siegerland. Die Liftbetreiber sehen Licht am Horizont"; "Wer loslassen muss und übrig bleibt, kann im Diesseits neue Hoffnung finden, neues Licht am Horizont erkennen"; "Wer hat nicht schon einmal einen Termin versäumt mit der Entschuldigung: 'Bin im Stau gestanden.' Doch es gibt Licht am Horizont: Die Vernetzung von Mobilität könnte wieder für freie Fahrt sorgen"; "Ist er schon da, der 'Abend der Welt', wo alles unaufhaltsam dunkler wird? Oder gibt es Licht am Horizont, einen silbernen Hoffnungsstreif?" | Die Redensart ist etwa in den 1970er Jahren aufgekommen. Siehe auch "Licht am Ende des Tunnels sehen"; zur Lichtmetaphorik siehe auch "das Licht / Tageslicht scheuen" |
![]() Vorhandene Übersetzungen: ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
sich am Horizont abzeichnen | zunehmend sichtbar werden | "Am nächsten Tag taucht Steuerbord voraus Land aus dem Meer: Die ersten Schatten von Mallorca, der großen und gebirgigen Insel zeichnen sich am Horizont ab"; Zwei Tendenzen zeichnen sich am Horizont ab: ..."; "Dabei sind die Zukunftsprobleme, die sich am Horizont abzeichnen, so allgemeiner Natur, dass die älteren wie die jüngeren Generationen von ihnen betroffen sein werden und die Anstrengungen aller erforderlich sind, sie zu lösen"; "Im Dezember 1997 ist mit Patrick L. Sellier die 4. Generation aus der Verlegerfamilie in die Dienste des Verlags getreten, mit dem deutlichen Ziel vor Augen, das, was vor 100 Jahren einmal begründet worden ist, nicht nur zu bewahren, sondern fortzuführen, weiterzuentwickeln und dabei für alle Neuerungen stets offen zu sein, die sich bereits deutlich am Horizont abzeichnen" | Kommende Ereignisse zeichnen sich zunächst am Horizont ab, bevor sie sich dem Betrachter nähern |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
den Horizont öffnen | Fremdes entdecken; Grenzen überwinden; offen sein für Neues | "Den folgenden Kapiteln sind jeweils knappe Einführungen vorangestellt. Der erste Teil soll einen theoretischen und methodischen Horizont öffnen"; "Dann wird sich dir der Horizont öffnen und die unendliche Weisheit der Ewigkeit berührt deine Seele"; "Bekanntes in einem neuen Licht erscheinen lassen, Vertrautes durch Verfremdung attraktiv machen, heißt, den geistigen Horizont öffnen, heißt, aufgeschlossen machen für die Erfahrung des Andersartigen als Voraussetzung für ein neues Verstehen des Vertrauten" | metaphorisch; siehe auch "jemandes geistiger Horizont" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
seinen Horizont erweitern | Fremdes dazulernen; sich für Neues interessieren | Siehe auch "jemandes geistiger Horizont" | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
über jemandes Horizont gehen | etwas nicht verstehen | "Das geht über meinen Horizont!" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandes geistiger Horizont" |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | |||
jemandes geistiger Horizont | jemandes Denkvermögen | Der Begriff Horizont entstammt der griechischen Astronomie und bezeichnet ursprünglich den Gesichtskreis, der den Blick begrenzt. Seit der Antike ist Horizont ein spezifisch philosophischer Begriff, wobei die konkrete Bedeutung auf einen geistigen Gesichtskreis hin abstrahiert wird. Im philosophischen Sinn umfasst Horizont alle Dinge, die dem Menschen geistig erkennbar sind. Diese fachsprachliche Definition ist in der Wendung weitgehend ebenfalls maßgeblich | |
![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! |
Do you know a corresponding expression in English? Join us now and make your entry! Mehr Infos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen