-->
Suchergebnis für
20 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einer Fährte folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. einem Hinweis / Anhaltspunkt nachgehen; eine Vermutung überprüfen 2. einen Plan zu realisieren versuchen | Als Fährte bezeichnet man in der Jägersprache die Spur, die das Wild hinterlässt. Das Wort gehört zum Verb "fahren", das ursprünglich auch das Gehen von Mensch und Tier einschloss. Siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
einer falschen Fährte folgen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Irrweg einschlagen SSynonyme für: einen Irrweg einschlagen | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
jemanden auf die falsche Fährte locken / bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden in die Irre führen SSynonyme für: in die Irre führen ; eine Lösung eines Problems vorschlagen, die nicht funktioniert SSynonyme für: eine Lösung eines Problems vorschlagen die nicht funktioniert | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
jemanden auf die richtige Fährte bringen / führen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden von seinem Irrweg abbringen SSynonyme für: von seinem Irrweg abbringen ; jemandem die richtige Lösung eines Problems aufzeigen | "Wir bringen Sie auf die richtige Fährte. Ob Sie kurzfristige Maßnahmen oder langfristige Strategien brauchen, wir beraten Sie unabhängig, objektiv und kompetent"; "Dein Tipp hat mich auf die richtige Fährte gebracht!"; "Der Polizeipsychologe Tony Hill unterstützt Detective Chief Inspector Carol Jordan, indem er sie mit psychologischer Finesse auf die richtige Fährte bringt – und ihr tatkräftig bei den Ermittlungsarbeiten unter die Arme greift"; "Hauptkommissar Pujol kann durch seine Ermittlungen – die Analyse eines Gedichts führt ihn auf die richtige Fährte – zwar den Täter ausfindig machen, doch dieser – Besitzer eines Porsches mit goldenen Felgen – ist nicht nur gut betucht und ziemlich einflussreich, sondern auch gefürchtet, so dass die Polizei lieber gegen andere Personen ermittelt"; "Meist ist es ein Zufall, der den Archäologen auf die richtige Fährte führt: Baggerarbeiten, Häuserrenovierungen, aufmerksame Spaziergänger etc."; "Es ist wichtig, ein Gespür für sich selbst zu bekommen, für Personen und Ereignisse, die dich wie Wegweiser auf die richtige Fährte bringen können, auf die Signale von innen zu achten. Dazu braucht es eine Atmosphäre innerer und äußerer Ruhe, um diese Zeichen richtig zu deuten" | siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" |
auf eine Fährte stoßen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Hinweis / Anhaltspunkt / ein Indiz finden | "Verbraucherministerin Ilse Aigner ist beim Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln auf eine heiße Fährte gestoßen"; "Egal ob Hitze oder Kälte - wenn der Meisterdetektiv einmal auf eine Fährte gestoßen ist, dann lässt er nicht locker und bringt seine gesamte Kombinationsgabe zum Einsatz" | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" |
auf der richtigen Fährte sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Richtiges vermuten | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" | |
jemandem nicht folgen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden nicht verstehen SSynonyme für: nicht verstehen 2. jemandem nicht zustimmen SSynonyme für: nicht zustimmen | formal; Aus dem konkreten "folgen" im Sinne von "Gefolgschaft" haben sich die Bedeutungen des geordneten Hintereinanders und das abstrakte Zustimmen, Beipflichten entwickelt | |
jemandem geistig folgen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verstehen, was der andere sagt; jemandem intellektuell ebenbürtig sein | ||
jemandem folgen wie ein Schatten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden immer begleiten / verfolgen SSynonyme für: verfolgen ; jemandem ständig nachlaufen | "Ruhm folgt der Tüchtigkeit wie ein Schatten"; "Der Yamaha-Fahrer übernahm am Start die Führung und Márquez folgte ihm wie ein Schatten, bis er ihn drei Runden vor Schluss überholen konnte"; "Wie ein Schatten folgte sie ihm über den Hof und durch den Stall"; "Der Irrtum bleibt der dunkle Teil ihres Talents, ihr ständiger Begleiter, der ihr wie ein Schatten folgt"; "Seit diesem Tag wurden wir Florian nicht mehr los. Er folgte uns wie ein Schatten" | Diese Wendung ist schon in der Antike geläufig. Der römische Dichter Plautus (gest. 184 v. Chr.) gebraucht sie in der Form "quasi umbra persequi." Zu "Schatten" siehe auch "in jemandes Schatten stehen", "aus dem Schatten treten" |
auf der falschen Fährte / Spur sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich irren SSynonyme für: sich irren ; einen falschen Gedanken haben SSynonyme für: einen falschen Gedanken ; eine Lösung eines Problems vorschlagen, die nicht funktioniert SSynonyme für: eine Lösung eines Problems vorschlagen die nicht funktioniert | "Wer jetzt davon ausgeht, die Jungs der Nationalelf essen am liebsten Steak, ist definitiv auf der falschen Fährte"; "Sonst ist man vielleicht von Anfang an auf der falschen Fährte und alle Mühen, den Täter zu finden, sind umsonst"; "Ich bin kein Diabetiker, vielleicht bin ich mit Unterzuckerung auch auf einer ganz falschen Spur... allerdings werden die Symptome nach einer Mahlzeit immer etwas besser, wenngleich sie nicht so schnell verschwinden wie früher, als ich mir dann manchmal schnell einen Schokoriegel 'reinzog'"; "Dein BZ-Wert ist normal und nicht zu niedrig. Die von dir beschriebenen Beschwerden treten erst nach viel zu hohem BZ über eine sehr lange Zeit auf, die können bei dir nicht von so etwas kommen. Suche weiter, aber hier bist du auf der falschen Spur"; "Raket One singt später sogar im Chor. Doch wer jetzt darauf wartet, dass er bereits in jungen Jahren ein Meisterschüler am Klavier, an der Gitarre oder was weiß ich an welchem Instrument ist, der ist komplett auf der falschen Fährte. Doch spielt er schon gern" | Siehe auch "einer Fährte folgen"; siehe auch "seine Spuren hinterlassen" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen