1. Eintrag:
viel Aufheben / Aufhebens um etwas machen
Bedeutung:
Beispiele:
- 1799 machte Goethe kein großes Aufhebens von dem Jahrhundertwechsel. Er nannte Schiller und sich zwar humorvoll "99er", aber das klang eher wie das freudige Bekenntnis zu einem interessanten Jahrgang des Weins
- Bieten Sie jemandem, der ein Taschentuch benötigt, ohne Aufhebens eines an
- Dieser stille Star, einer der Weltmarktführer bei industrieller elektrischer und elektronischer Verbindungstechnik, macht um seine Erfolgsgeschichte wenig Aufhebens
- Es wird dazu geraten, schon jetzt die Vereinbarungen klar festzulegen, damit man ohne großes Aufheben für Probleme Lösungen finden kann, ohne sich lange darum streiten zu müssen, ob etwas tatsächlich vereinbart worden war und wer die Verantwortung dafür trägt
Ergänzungen / Herkunft:
> |