1. Eintrag:
etwas zur Geltung bringen
Bedeutung:
Beispiele:
1.- Wer eine schöne Figur hat, kann diese mit einer figurbetonten Kleidung unterstreichen und geschickt zur Geltung bringen
- Dieser Teller ist aus feinstem Porzellan, auf dem die Vor- und Nachspeisen so richtig zur Geltung gebracht werden
- Die Zusammenarbeit zwischen Regierungen muss gestärkt werden, um mittelständische Unternehmen bei ihrem internationalen Engagement zu unterstützen. Die nichtamtlichen Institutionen sollten zur Geltung gebracht werden, das Handelsforum Asien-Europa sollte als eine Brücke für die Kooperation zwischen mittelständischen Unternehmen fungieren
- Der Schutz ökologisch sensibler Gebiete kann ohne Weiteres in den Genehmigungsvoraussetzungen des § 16 zur Geltung gebracht werden
- Es kennzeichnet das Kräfteverhältnis nicht nur in der EU, sondern auch in der Nato, dass die Briten diese Position nicht zur Geltung bringen konnten, obwohl sie den Nato-Generalsekretär stellen
Ergänzungen / Herkunft:
"Geltung" ist das Substantiv zum Verb "gelten" (früher: entgelten, bezahlen, wert sein) Q und wurde früher in verschiedenen Varianten für "Bezahlung" genutzt Q
vergleiche Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): Geltung✗
> |