180 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
einer Sache hohnsprechen | einer Sache widersprechen S | "Es ist niemandem geholfen, wenn die so flexible Statistik eine Meinung vortäuscht, die der erlebten Lebenswirklichkeit Hohn spricht"; "Seit Wochen sehen wir in Deutschland Taten geschehen, die jeder Gerechtigkeit und Menschlichkeit, von Nächstenliebe gar nicht zu reden, Hohn sprechen"; "Das Urteil spricht Menschenrechten und Zivilcourage Hohn"; "Der 'Employee Free Choice Act' greift die republikanische Praxis auf, Gesetzen Namen zu geben, die an amerikanische Grundwerte anknüpfen oder positiv assoziierte Begriffe enthalten, auch wenn der Gesetzesinhalt dem Hohn spricht" | Der Hohn ist die spottende Verachtung, die zum Zweck der Erniedrigung einer Person geäußert wird (jemanden verhöhnen). Die Realisierung des Spotts in verschiedenen Formen hat sich in festen Wendungen wie hohnsprechen, -reden und im Adverb hohnlachend niedergeschlagen, die ab dem Mittelhochdeutschen nachweisbar sind |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
seine Sache verstehen / gut machen | etwas gut beherrschen / können; kompetent sein S | Siehe auch "Das ist so eine Sache" | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
einer Sache Raum geben / einräumen | etwas zur Geltung kommen lassen; etwas sich entfalten / sich entwickeln lassen | "Auf dieser Grundlage hätte man Verhandlungen viel mehr Raum geben müssen"; "Dem Spielen Raum geben: Das Lehrwerk orientiert sich an den Lehrplänen der Fachschulen für Sozialpädagogik"; "Genießen Sie das Leben. Kultivieren Sie den Genuss. Die Villa Verde gibt Ihnen Raum für geschmackvolle Lebensfreude"; "Auch der äußerst liebevollen Beziehung mit ihrem Ehemann Heinrich Blücher (Axel Milberg) räumt der Film Raum ein"; "Sachlichkeit und Emotionalität müssen einen festen Platz in einem guten Konfliktlösungsszenario haben. Der Sache räumt man gerne Raum ein, die Gefühle brauchen aber auch einen angemessenen Platz"; "Wissenschaftliche Tätigkeiten werden jedoch in den Weiterbildungsordnungen der Ärztekammern nicht anerkannt und bestehen häufig auch aus Tätigkeiten außerhalb der üblichen Krankenversorgung. Auch die Weiterbildungsstrukturen in den Kliniken selbst geben wenig Raum für wissenschaftliche Tätigkeiten" | |
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
von einer Sache herunterkommen / runterkommen | sich von einer Abhängigkeit befreien [z. B. Rauschgift] | umgangssprachlich | |
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
einer Sache breiten Raum geben / einräumen | etwas mit hoher Priorität behandeln; sich mit einer Sache ausgiebig beschäftigen S ; einer Sache eine große Bedeutung beimessen S | ||
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
an eine Sache herangehen | beginnen S ; anfangen S | formal | |
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
einer Sache entgegenfiebern | es kaum erwarten können; sich auf etwas sehr freuen; gespannt / ungeduldig auf ein Ereignis warten | ||
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
einer Sache die Spitze nehmen / abbrechen | etwas abmildern / entschärfen | In Analogie zur Waffe spricht man von "spitzen" Bemerkungen, "Sticheleien" usw., so dass offenbar eine Nähe zwischen Wort und Waffe gesehen wird (siehe auch "ein durchschlagendes Argument"). Die Redensart bezieht sich auf diesen Bildbereich und sagt aus, dass man seine scharfen Worte "entschärft" bzw. auf eine Lage / Situation beruhigend einwirkt | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
einer Sache zum Durchbruch verhelfen; eine Sache zum Durchbruch bringen | erreichen, dass sich etwas durchsetzt; einer Sache zum Erfolg verhelfen S | ||
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen | |||
zur Sache gehen | beachtlich sein S ; konkret werden; sich einsetzen S ; Geplantes umsetzen | ||
![]() ![]() ![]() ![]() Hinzufügen von Synonymen, Antonymen oder Übersetzungen sind nur für angemeldete Mitglieder möglich. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen |
![]() | |
Übersetzungen, Synonyme, Antonyme | |
![]() | Nach Übersetzungen in den Dean Dictionaries (DD) , den LEO-Wörterbüchern (LEO), den PONS-Wörterbüchern (PONS), dict.cc und Linguee suchen:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | Statistik in einem neuen Tab öffnen |
![]() | Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab) |
... | Häufigkeit: 1 = sehr selten 2 = selten 3 = mäßig häufig 4 = mittelhäufig 5 = häufig 6 = stark häufig 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet |
![]() | |
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen (neuer Tab) | |
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) |
Synonyme (neuer Tab). Die Seite enthält Redensarten, die zu dieser Bedeutung passen. Sie wurde automatisch erstellt |