Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 932 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"einiges"


4 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 4
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
dieses und / oder jenes
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
manches SSynonyme für:
manches
;
einiges SSynonyme für:
einiges
"Einige meinten, ich würde es nicht gut machen, und sagten mir, dass ich dieses und jenes machen sollte"; "Sie saßen beisammen und schimpften über dieses und jenes"; "Nach meiner Auffassung gehört es einfach zum Leben dazu, dass es mal bessere und mal schlechtere Tage gibt. Wenn ich dies im Gespräch bemerke, bekomme ich nicht selten zu hören, dass es eine Floskel sei und ich ja leicht reden hätte, weil mir dieses oder jenes nicht passiert sei"; "Wenn Sie also das Gefühl haben, dass dieses oder jenes Merkmal bei Ihnen verstärkt vorhanden ist, sollten Sie bei Gelegenheit Ihren Zahnarzt daraufhin ansprechen" 
eine ganze Ecke
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
ziemlich viel SSynonyme für:
viel
;
um einiges; eine große Entfernung SSynonyme für:
eine große Entfernung
"Du scheinst ja schon eine ganze Ecke Erfahrung gesammelt zu haben"; "Mit einem Pentium 166 war dieser Rechner damals schon wieder eine ganze Ecke schneller als der alte"; "Willst du die ganze Strecke wirklich laufen? Bis dahin ist es eine ganze Ecke!"; "In dieser Beziehung sind sie uns eine ganze Ecke voraus" 
der / die / das eine oder andere; der / die / das ein oder andere
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
7Häufigkeit:
1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
einiges SSynonyme für:
einiges
;
einige SSynonyme für:
einige
;
jemand; etwas SSynonyme für:
etwas
;
eine; einer; mancherlei SSynonyme für:
mancherlei
;
manches SSynonyme für:
manches
;
mancher; manche SSynonyme für:
manche
"Der ein oder andere wird das schon mal erlebt haben"; "Die Kirschen waren gut, auch wenn in der ein oder anderen ein Wurm drin war"; "Auch bei der Einspielung können wir einspringen, falls der ein oder andere Musiker nicht zur Verfügung steht"; "Auf keinen Fall handelt es sich dabei um die einzig richtige Lösung, und vielleicht wird der ein oder andere mit diesem Vorgehen gar nicht zurecht kommen"; "Auch Taurin, Koffein und Guarana, literweise zu sich genommen, kann dann schon mal die ein oder andere Herzrhythmus- oder Kreislaufstörung hervorrufen"; "Nachdem Sie sich für die eine oder andere Wunschpartnerin aus unserer Fotogalerie entschieden haben und Sie uns in der Zwischenzeit Ihre Fotos und Daten übermittelt haben, nehmen wir mit den Damen Kontakt auf"; "Und wenn Sie vielleicht das ein oder andere Sprichwort nicht so ganz verstanden haben, dann zerbrechen Sie sich darüber mal nicht den Kopf, sie wissen ja: es braucht alles seine Zeit"Diese Formel zur Kennzeichnung einer unbestimmten, nicht besonders großen Anzahl finden wir z. B. schon 1603 bei Gabriel Rollenhagen (ist aber älter): "Dafür man insonderheit die Jugend warnen sol / das man sie (Wunderreden u. a., Anm.) nicht Gottes Wort gleich halte. Ob gleich einer oder ander dauon schreiben"
QQuellenhinweis:
Vier Bücher Wunderbarlicher biß daher vnerhörter/ vnd vngleublicher Jndianischer reysen, S. 204
 
etwas auf dem Kerbholz haben
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
1. schuldhaft / kriminell sein SSynonyme für:
kriminell
;
Verbrechen begangen haben; sich schuldig gemacht haben SSynonyme für:
sich schuldig gemacht
;
etwas ausgefressen haben; kein unbeschriebenes Blatt sein
2. Erfahrung besitzen SSynonyme für:
Erfahrung besitzen
;
viel hinter sich haben; einiges geleistet haben
"Er hatte einige Delikte auf dem Kerbholz"; "Das saubere Pärchen auf der Anklagebank war vor Gericht nicht unbekannt. Der Mann hatte eine Menge auf dem Kerbholz. Zwar hatte er mit Fahren ohne Führerschein, Unfallflucht und Urkundenfälschung keine einschlägigen Vergehen auf dem Kerbholz, aber Diebstahl war auch schon dabei. Die Frau ist mehrfach wegen Betruges verurteilt, zuletzt wegen dieses Delikts in 39 Fällen"; "Patrick hat mit seinen fünfunddreißig Jahren schon einiges auf dem Kerbholz. In seiner Jugend griff er voller Wut seinen Vater an und zerschmetterte ihm das Handgelenk";
2. "Messegesellschaften können nicht anders, sie müssen zeigen, was ihre Veranstaltungen auf dem Kerbholz haben"; "Auf diese Tour des Vorführens ihrer Stimme samt deren Eigenart versteht sich auch Rickie Lee Jones. Als in der Branche verankerte, bereits mittelalte Häsin hat sie schon einiges auf dem Kerbholz. Etwa die LP 'Flying Cowboys', mit der man in seinen kühnsten Träumen abheben und davonfliegen konnte"
umgangssprachlich, 2. seltener; Das Kerbholz war ein aus zwei gleichen Teilen bestehendes Holzstück, in das Schulddaten z. B. beim Ausleihen von Saatgut bei Priestern eingetragen wurden. Nach der Ernte wurden die Holzstücke verglichen, um danach bei Übereinstimmung die Schuld zu begleichen. Im Streitfall diente das Kerbholz als Beweismittel. "Etwas auf dem Kerbholz haben" bedeutete also ursprünglich "bei jemandem in der Schuld stehen" 
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies