1319 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
eins auf den Hut kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gerügt SSynonyme für: gerügt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
jemandem eins auf den Hut geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden rügen SSynonyme für: rügen / zurechtweisen SSynonyme für: zurechtweisen / schlagen SSynonyme für: schlagen / besiegen SSynonyme für: besiegen | "Die Arroganz und Selbstgewissheit des 'Masterplans' zur 'Tempelhofer Freiheit' und die Diffamierungen des bürgerlichen Engagements am Feld waren zu plump, als dass nicht eine breite, von links bis rechts reichende Mehrheit Lust bekommen hätte, diesem Macht-Dünkel eins auf den Hut zu geben"; "Danke für Euren langen Brief. Das hier wird nur ein kurzer, um Euch zu sagen, dass wir heute erfahren haben, dass wir zu den Falklands geschickt werden, um den Argentiniern eins auf den Hut zu geben"; "Da kommt der alte Galasek wieder, Herr Meyer gibt seine 'kauzigen' Antworten und alle freuen sich daran, dass der Mann dem dummen Journalisten so richtig eins auf den Hut gibt"; "In Videospielen und Comicheften finden derlei Trends gute Nahrung, und viele Boulevardblätter scheuen sich nicht, ausländerfeindliche Themen auf primitive Weise aufzugreifen und zu stänkern. Den Fremden eins auf den Hut zu geben, wo immer sich die Gelegenheit dazu bietet, sehen sie als patriotische Pflicht" | umgangssprachlich |
eins auf die Finger bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf die Finger erhalten; bestraft SSynonyme für: bestraft / gemaßregelt SSynonyme für: gemaßregelt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | umgangssprachlich | |
eins auf die Glocke kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Schlag auf den Kopf bekommen SSynonyme für: einen Schlag auf den Kopf ; kritisiert SSynonyme für: kritisiert / gerügt SSynonyme für: gerügt / zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen | "Verpiss dich, sonst kriegst du eins auf die Glocke!"; "Endlich bekommt dieses Großmaul auch mal eins auf die Glocke!"; "'Spalter und Störer' liefen bei der heutigen Demo Gefahr, 'eins auf die Glocke zu kriegen' heißt es in dem Eintrag"; "Ich habe auch kein Mitleid mit Paparazzi, wenn sie mal eine auf die Glocke bekommen"; "Wie auch immer, mit dem bollernden Opener 'Upside & down' bekommen gleich alle diejenigen eins auf die Glocke, die befürchtet haben, Thumb hätten sich zu sehr von ihren Wurzeln entfernt"; "Das ist eine Entzündung des Kleinhirns, wohl ausgelöst durch einen Virus. Heute bin ich mir sicher, dass ich das Ganze damals einfach verschleppt habe. Ich hatte ja keine Zeit zum Ausruhen und Durchatmen. Vielleicht war ich zu lebenshungrig, wollte zu viel auf einmal und habe dafür ordentlich eins auf die Glocke bekommen" | umgangssprachlich, salopp; Zur Herkunft siehe auch "jemandem eins auf die Glocke hauen / geben" |
eins / was auf den Hintern / Arsch kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge auf das Gesäß bekommen | umgangssprachlich; Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
zwei / mehrere Dinge / alle / alles unter einen Hut bringen / bekommen / kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unterschiedliche Dinge miteinander vereinbaren / harmonisch ausgleichen / gegenseitig anpassen / zusammenfassen; Einigkeit erzielen SSynonyme für: Einigkeit erzielen | "Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?"; "Das größte Problem für Alleinerziehende ist, Kindererziehung und Beruf unter einen Hut zu bekommen"; "Die Suche der Physiker nach einer umfassenden vereinheitlichten Theorie stößt bei dem Versuch, Gravitation und Quantentheorie unter einen Hut zu bringen, auf eine harte mathematische Grenze. Überwunden werden soll sie mit Hilfe der Stringtheorie"; "Auf der Konferenz bestand der Reiz darin, alle Ideen unter einen Hut zu bringen und gemeinsam neue Vorschläge zu entwickeln"; "Mac Army Knife bringt viele Funktionen einzelner Utilities unter einen Hut"; "Wie man Umweltschutz mit den Interessen von Autobauern und Einheimischen unter einen Hut bringt"; "Während manche Leute all ihre Verpflichtungen scheinbar mühelos unter einen Hut bringen können, brauchen andere etwas Unterstützung bei diesem Unterfangen"; "Versuchen Sie nicht, auf einer Seite zu viel unter einen Hut zu bringen. Verteilen Sie die Themen auf einzelne Seiten und konzentrieren Sie sich dann auf diesen auf ein bestimmtes Thema" | Die Redensart verwendet das Bild vom kollektiven Kopf, der durch die gemeinsame Aushandlung eines bestimmten Standpunktes zu entstehen scheint und das wir schon im Mittelalter finden (vergleiche "mit einer Zunge reden / sprechen"). Der kollektive Kopf ist Bestandteil der Organismus-Metaphorik, nach der abstrakte Dinge, Organisationen usw. mit Körperteilen und -funktionen bezeichnet werden können (siehe auch "wie ein Mann"). Daher auch das Sprichwort: Es ist schwer, viele Köpfe unter einen Hut zu bringen. Ein weiterer Aspekt ist die einheitliche Kopfbedeckung der Soldaten. Schriftliche Belege finden sich im 17. Jahrhundert. Z. B. heißt es 1689 bei Daniel Casper von Lohenstein: "... brachte er ... ein Kriegs-Heer auf die Beine ... und schickte es ... wieder die Marckmänner; welche noch zur Zeit weder unter einander einig / noch so vermessen gewest waren / sich öffentlich wieder ihren Fürsten auffzulehnen; nunmehr aber durch die Noth leicht unter einen Hut gebracht wurden" Quellenhinweis: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann, 1, S. 1064 |
eins auf den Kopf bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. eine Rüge erhalten; zurechtgewiesen werden SSynonyme für: zurechtgewiesen 2. einen Schlag auf den Kopf bekommen SSynonyme für: einen Schlag auf den Kopf | umgangssprachlich | |
eins über den Kopf kriegen / bekommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den Kopf geschlagen werden | "Vor vielen Jahren, noch als einfacher Aufseher, habe ich eins über den Kopf gekriegt - bei dem Versuch, einen Streit zwischen Sträflingen zu schlichten"; "Meine Schlachthühner bekommen mit dem Knüppel eins über den Kopf, dann wird der Hals durchtrennt"; "Wer eine Gegenstimme in einen der Glaskästen wirft, muss damit rechnen, an der nächsten Straßenecke eins über den Kopf zu bekommen" | Siehe auch "jemandem eins über den Kopf ziehen / geben" |
eins auf den Mund kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den Mund geschlagen werden | umgangssprachlich | |
eins auf die Zwölf kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geschlagen SSynonyme für: geschlagen / besiegt werden SSynonyme für: besiegt ; Härte / Unnachgiebigkeit zu spüren bekommen | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen