5 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mutterseelenallein sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | allein SSynonyme für: allein / einsam sein SSynonyme für: einsam | umgangssprachlich; Der Begriff kommt von den Hugenotten. Ein Teil kam vor langer Zeit nach Brandenburg. Sie sagten, dass sie allein waren und sagten: "Moi tout seul allein" - ein Mix aus Deutsch und Französisch. Aus diesem Gebilde entstammt das in die deutsche Sprache übernommene Wort "mutterseelenallein" (Hinweis eines Nutzers) | |
sich verloren vorkommen / fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich einsam fühlen SSynonyme für: sich einsam fühlen | ||
sich wie lebendig begraben fühlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich einsam SSynonyme für: sich einsam fühlen / isoliert / ausgeschlossen / gelangweilt fühlen; eingesperrt sein und darunter leiden | "Er ist tablettensüchtig und fühlt sich in Berlin leer, wie lebendig begraben"; "'Wie lebendig begraben' fühlte sich Klaus K. in seiner ersten Nacht in einer vergitterten und abgeschlossenen Einzelzelle in der Moorburg im Jahre 1958"; "Er sagte, er habe sich wie lebendig begraben gefühlt. Als ihn die Gefängniswärter schließlich aus dieser Zelle holten, war es wie eine Wiedergeburt"; "Das Auf und Ab von Gefühlen gehört natürlicherweise zum Leben dazu und macht es überhaupt erst lebendig. In der Depression kann diese Dynamik völlig erstarrt sein: 'Ich fühle mich wie lebendig begraben.' Tränen wären da vergleichsweise lebendig und erlösend" | umgangssprachlich |
wo sich Fuchs und Hase gute / Gute Nacht sagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | weit abgelegen; außerhalb der Stadt SSynonyme für: außerhalb der Stadt ; einsam SSynonyme für: einsam ; in der freien Natur SSynonyme für: in der freien Natur | "Wo sich Fuchs und Hase 'Gute Nacht' sagen, da sind auch Wölfe und Bären nicht weit!"; "Bei uns schlafen Sie buchstäblich dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. An unserem Haus endet die Dorfstraße, hinter dem Garten beginnt der Wald und davor liegen Wiesen und Felder"; "Zuerst läuft man in einen weiten weißen Raum hinein, über ein zugefrorenes, womöglich schneebedecktes Gewässer, irgendwo dort, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Dann bohrt man ein Loch in das Eis, steckt eine Angel hinein, setzt sich hin und wartet. Und wartet" | In vielen Fabeln werden Fuchs und Hase als Gegenspieler gezeigt. Diese populäre Konstellation hat zu der Variation einer älteren Redensart, "wo die Wölfe einander gute Nacht sagen", geführt, die noch in Grimmelshausens Simplicissimus Quellenhinweis: gebraucht wird. Der Sinn der Wendungen ist jedoch derselbe: ein Ort, der von menschlichen Behausungen weit entfernt ist 1,1 |
dort / hier ist die Welt mit Brettern vernagelt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. dort ist es sehr einsam; hier ist es sehr abgelegen 2. dort / hier ist das Ende; es geht nicht mehr weiter SSynonyme für: es geht nicht mehr weiter | 1. "Dort ist die Welt mit Brettern vernagelt, die Eisenbahnlinie endet hier, das Städtchen ist winzig und kulturlos und hat nichts vom Lärm anderer Städte"; "Hier ist die Welt mit Brettern vernagelt, glauben manchmal Städter, die 'Urlaub auf dem Bauernhof' machen" | Johann Sommer (1559-1622) verfasste unter dem Pseudonym Johannes Olorinus Variscus eine Sammlung von Lügengeschichten, die er unter dem Titel "Ethnographia Mundi" im Jahr 1609 herausgab. In einer der Geschichten wird erzählt, dass einer ans Ende der Welt kam und es mit Brettern verschlagen fand. Siehe auch "nicht aus der Welt sein" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen