-->
Suchergebnis für
1003 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
ein Salonlöwe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | elegant erscheinender Mann, der sich bei gesellschaftlichen Anlässen gern in den Mittelpunkt stellt und die Aufmerksamkeit der Frauen sucht | leicht abwertend | |
der Hahn im Korb / Korbe sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | als einziger Mann Mittelpunkt im Kreis von Frauen sein | "Ich bin gerne Hahn im Korb"; "Kate sieht es gar nicht gern, dass ihr Larry überall Hahn im Korb ist"; "Wer als Mann einen klassischen Frauenstudiengang belegt, gilt schnell als Weichei. Dass man aber als Hahn im Korb auch Vorteile haben kann, weiß Modedesign-Student Hubert Majewski" | umgangssprachlich; Als meist einziger männlicher Bewohner des Hühnerhofs erfreut sich der Hahn einer ungeteilten Aufmerksamkeit. Korb kann als Hühnerhof/-stall, Geflügelkorb u. a. gedeutet werden. Bereits bei Hans Sachs (1494-1576) findet sich der Ausdruck "im korb der beste han", der auch einen sexuellen Hintergrund haben könnte. Dazu passt, dass vulgärsprachlich "Hahn" gelegentlich auch "Penis" bedeuten kann und "Korb" auch für das Bett steht |
im Brennpunkt stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | im Mittelpunkt stehen; beachtet werden SSynonyme für: beachtet ; Aufmerksamkeit erfahren | ||
ein Womanizer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. ein Frauenheld SSynonyme für: ein Frauenheld ; ein Mann, der auf Frauen sehr attraktiv wirkt 2. Stimulationsgerät für Frauen | 1. "Connor 'Dutch' Mead ist ein berühmter Fotograf. Er ist ebenso als Womanizer bekannt, der viele Affären hat"; "Es wimmelt von Männern mit Macht, Geld und Einfluss, und es ist eine historisch bewiesene Tatsache, dass diese Männer immer schon Womanizer waren"; "Er ist der Star unter den Flirtern, ein Womanizer" 2. "Das revolutionäre Lovetoy wurde mit dem Womanizer Pro W500 noch weiter perfektioniert: noch leiser, noch schöner und noch handlicher!"; "Der Womanizer verspricht Orgasmen auf Knopfdruck in 60 Sekunden – unsere Autorin hat ihn getestet" | umgangssprachlich; Das Wort wurde in den 1990er Jahren aus dem englischen "womanizer" (gleichbedeutend) entlehnt |
ein Kavalier der alten Schule![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Gentleman; ein Mann, der sich Frauen gegenüber höflich und zuvorkommend verhält | ||
sich produzieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Aufmerksamkeit auf sich lenken; sich in den Mittelpunkt stellen SSynonyme für: sich in den Mittelpunkt stellen ; wichtig tun SSynonyme für: wichtig tun | "Die Stars haben es vorgemacht: Wer sich produzieren will, lässt sich tätowieren"; "Helfen fängt nicht mit Vorwürfen an, sondern mit einem selber. Wenn man sich ständig produzieren muss mit dem, was man alles Tolles tut, dann hat das keine Wirkung auf andere" | oft abwertend |
eine Sonntagsrede![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | übertrieben positive Rede (eines Politikers / eines Funktionärs o. ä.) bei feierlichen Anlässen | "Harte Realität holt Sonntagsreden ein"; "Das soziale Europa gibt es nur in Sonntagsreden"; "Kinder brauchen Rechte - keine Sonntagsreden!"; "Frauen werden immer wieder und immer noch mit schönen Sonntagsreden hingehalten, während die Praxis der Sonntagsredner die angeblich anvisierten Ziele und Forderungen ad absurdum führt"; "Leitbilder und Sonntagsreden haben nicht nur gemeinsam, dass ihnen Tiefgang und Ernsthaftigkeit fehlen. Die Realität entblößt nur allzu leicht ihre hochtrabende Schönfärberei" | abwertend; Der Sonntag als freier Tag ist bevorzugter Wochentag von Feiern aller Art. Dabei gehaltene Reden handeln entsprechend weniger vom (wochentäglichen) Alltag, so dass sich in den 1950er Jahren dieser Ausdruck entwickeln konnte |
Nillenkäse![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Smegma; bei mangelnder Hygiene entstehende helle Ablagerungen zwischen Vorhaut und männlichem Glied bzw. zwischen den Schamlippen, bestehend aus Urin, Spermaresten (beim Mann), abgestorbenen Hautzellen und Drüsensekret | umgangssprachlich, derb | |
ein Arschgeweih![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abstrakte Tätowierung am unteren Rücken (oberhalb des "Arsches"), die durch ihre symmetrische Form und Linienführung an ein Geweih erinnert; fast ausschließlich bei Frauen zu finden | "Die hat aber ein tolles Arschgeweih!" | umgangssprachlich, salopp; Das Arschgeweih war eine Modeerscheinung der späten 1990er bis in die frühen 2000er Jahre. Der Ausdruck stammt vom Komiker Michael Mittermayer. Zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" |
ein Märchenprinz![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Mann, wie es sich die Frauen erträumen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen