73 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
krepieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | elend sterben SSynonyme für: elend sterben | umgangssprachlich, salopp | |
verrecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sterben SSynonyme für: sterben ; elend umkommen | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Nicht ums Verrecken!" | |
vor die Hunde gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zugrunde gehen SSynonyme für: zugrunde gehen ; elend sterben SSynonyme für: elend sterben ; verkommen SSynonyme für: verkommen ; verwahrlosen SSynonyme für: verwahrlosen ; herunterkommen SSynonyme für: herunterkommen | "Bevor er völlig vor die Hunde geht, nimmt der flinkfingrige Craig einen Job als Aktenverwalter an"; "Man dürfe nicht zulassen, dass diese Perlen der europäischen Naturschätze auch noch vor die Hunde gehen, so die Naturschützer"; "Ich selbst habe übrigens auch Humor, muss ihn ja haben, denn sonst wär ich gewiss schon vor die Hunde gegangen"; "Er erklärte ihr, ohne die Bürgschaft würde der Betrieb, den sie ja später einmal übernehmen werde, 'vor die Hunde gehen'" | umgangssprachlich; Bei der Jagd fällt krankes und schwaches Wild eher den Jagdhunden als dem Jäger zum Opfer. Ein solcher Tod ist also besonders schmerzlich und gewaltsam. Die Wendung ist seit dem 17. Jahrhundert belegt |
aussehen wie ein wandelnder / lebender Leichnam![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | elend SSynonyme für: elend aussehen / blass SSynonyme für: blass aussehen aussehen | umgangssprachlich | |
aussehen wie das Leiden Christi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | elend SSynonyme für: elend aussehen / mager / krank SSynonyme für: krank aussehen aussehen | "Der Hotelportier habe zu ihm gesagt, er sehe ja aus wie das Leiden Christi. Auch das noch..."; "Sie übergibt sich und sieht aus wie das Leiden Christi"; "Der Alkohol rumorte noch in seinem Schädel, und er sah aus wie das Leiden Christi"; "Wir fragten uns, warum dieser Weltklasse-Fahrer auf einmal nur noch Mittelklasse darstellt, sich geradezu über die Runden quält und nach jedem Rennen aussieht wie das Leiden Christi"; "Der Konkurrent Müller jedenfalls ist schwer getroffen. 'In der Fraktion hat er nicht gemault', berichtet ein Kollege, 'aber den müssen Sie nur anschauen: Der sieht aus wie das Leiden Christi zu Pferde'" | umgangssprachlich, sehr selten / veraltet; Diese im 19. Jahrhundert entstandene Wendung bezieht sich auf alte Passionsbilder und Holzkruzifixe, auf denen das Leiden und Sterben Christi sehr drastisch dargestellt ist. Vereinzelt gibt es noch den Zusatz "zu Pferde". Der erste schriftliche Beleg stammt aus dem Jahr 1837 Quellenhinweis: , heute ist die Redewendung nur noch sehr selten in Gebrauch Karl Gutzkow: Die Zeitgenossen, 1. Band, Stuttgart 1837, S. 38 |
wie der Tod aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr elend SSynonyme für: elend aussehen / krank SSynonyme für: krank aussehen aussehen | ||
wie eine wandelnde / lebende Leiche aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr elend SSynonyme für: elend aussehen / krank SSynonyme für: krank aussehen aussehen | umgangssprachlich | |
angegriffen aussehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr schlecht SSynonyme für: schlecht aussehen / elend SSynonyme für: elend aussehen aussehen | ||
rumlaufen / aussehen wie eine Leiche auf Urlaub![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr elend SSynonyme für: elend aussehen / bleich SSynonyme für: bleich aussehen aussehen | umgangssprachlich, salopp, selten / veraltet; Das Sterben ist im Glauben vieler Völker ein Übergangsphänomen, das allerlei Zwischenstadien kennt. Dies fußt auf der Beobachtung, dass gewisse körperliche Funktionen auch nach dem Tode noch eine Zeit lang fortdauern. Besonders kritisch ist in dieser Vorstellung die Zeit bis zur Beerdigung. In ihr müssen noch besondere Rücksichten auf den Toten genommen werden, um nicht seine Wiederkehr zu provozieren. Volkskundlich wird auch der verbreitete Brauch der Leichenverbrennung als Versuch einer vollständigen Vernichtung der Leiche zum Schutze der Hinterbliebenen gedeutet. Häufig wird das Verbrennen der Leiche auch für besonders gefürchtete Personen (Zauberer, Hexen, Vampire, Selbstmörder usw.) reserviert, was für eine besondere Schutzfunktion dieser Bestattungsart im alten Volksglauben spricht. Der Glaube an wandelnde Leichname (Untote, Wiedergänger, Zombies, Vampire, Werwölfe usw.) ist offenbar universell verbreitet. Die christliche Lehre hat diese Vorstellungen immer bekämpft, obwohl auch im Neuen Testament dieses Motiv mehrfach auftaucht und die Wiederauferstehung von den Toten Teil der christlichen Heilslehre ist. Der redensartliche Bezug auf diese Vorstellungen hat also einen alten abergläubisch-magischen Hintergrund, der in der heutigen Verwendung nur noch scherzhaft zitiert wird bzw. unbekannt ist. Die makabere Variante der "Leiche auf Urlaub" ist ein Produkt der Soldatensprache der beiden Weltkriege | |
(total / völlig) am Boden zerstört sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich miserabel SSynonyme für: sich miserabel fühlen / schlecht SSynonyme für: sich schlecht fühlen / elend SSynonyme für: sich elend fühlen / erschöpft SSynonyme für: sich erschöpft fühlen fühlen; deprimiert SSynonyme für: deprimiert / besiegt sein SSynonyme für: besiegt | umgangssprachlich; Stammt aus dem Sprachgebrauch der Wehrmacht (Luftwaffe). Gegnerische Flugzeuge wurden zerstört, bevor sie den Kampf mit den Angreifern in der Luft aufnehmen konnten. Sie wurden also "am Boden zerstört" (z. B. auf dem Rollfeld) |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen