1. Eintrag:
sich ein Herz fassen

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Beispiele:
- Ich habe mir ein Herz gefasst, sie angerufen und ihr erzählt, dass ich eine neue Freundin habe
- Ein alter Mann steht hilflos im Straßenverkehr, um ihn rasen die Autos. Bis ein vorbeifahrender Biker sich ein Herz fasst
- Daniele Patti fasste sich aus 25 Metern bei einem Freistoß ein Herz und erzielte damit das 1:0
- Wir haben heute eine ernste Mission zu erfüllen. Es gilt, ein Herz zu fassen, entschlossen zu sein und mutig auszuharren. Wer an diesem Tag keinen Mut hat, gehört in die politische Kinderstube
- Afterwork-Party mit Damenüberschuss - Männer fasst euch ein Herz!
- Da die Frösche derzeit laichen, fassten sich die Jugendlichen ein Herz und beschlossen, den Teich zu reinigen und Müll sowie Bälle zu bergen
Ergänzungen:
Das Herz gilt in vielen Redensarten als Sinnbild des Mutes. Wer "kein Herz" hat, etwas Bestimmtes zu tun, dem mangelt es am nötigen Mut. Er kann sich dann "ein Herz fassen", was bedeutet: Er nimmt allen Mut zusammen. Wem "vor Angst das Herz schier aus der Brust zu springen droht", der kann im Sinne der Redensart "sein Herz in beide Hände nehmen" und damit bändigen. Die Hand und das Fassen gelten in diesem Bildfeld als Zeichen der Kraft und der umschließenden Gewaltsamkeit
> |