Wörterbuch für
Bisher 15600 Einträge - Heute bereits 21699 Anfragen
 
Suchbegriff:       Hilfe 

Eingabe deutscher Sonderzeichen: ä oder ae, ö o. oe, ü o. ue, ß o. ss
Suchbedingung:   
nach Relevanz
(empfohlen)
eines der Wörter alle Wörter genauer Text
      nur ganze Wörter suchen
      Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in Spalte:
Redensart
     Varianten
         einbeziehen
Bedeutung Beispiele Ergänzungen

Suchergebnis für

"erwiesen"


Einen Eintrag gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

Einträge 1 bis 1
REDENSART BEDEUTUNG BEISPIELE ERGÄNZUNGEN
hieb- und stichfest
weitere Infos zur Redensartin externen Wörterbüchern suchenIn externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):
DD: Dean Dictionaries - Spanisch
LEO: LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS: PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc: dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de: linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
SAbrufstatistik
(neuer Tab)
L Visualisierung eingehender und ausgehender Links (2 Ebenen, neuer Tab)

ÄFür diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)
ÜFür diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)

Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!
unwiderlegbar; sicher SSynonyme für:
sicher
;
überzeugend; unanfechtbar SSynonyme für:
unanfechtbar
;
erwiesen
"Der Beweis muss hieb- und stichfest sein"; "Das Ergebnis im Gutachten ist völlig hieb- und stichfest"; "Wenn das alles nur ein Irrtum ist? Dann will ich nicht in Ihrer Haut stecken, Andersen. Die Sache muss hieb- und stichfest sein!"; "Ist diese Argumentation hieb- und stichfest?"; "Insgesamt hatten 30 Gruppen aus sieben Ländern teilgenommen. Gefragt war: Unter Zeitdruck und im Team zu arbeiten, außerdem die Ergebnisse noch hieb- und stichfest zu präsentieren"; "Die Notariatskammer sorgt für eine hieb- und stichfeste Auszählung und garantiert den ordnungsgemäßen Ablauf"; "Wichtig: Der Gesellschaftsvertrag muss in aller Regel beim Notar beurkundet werden. Dafür haben Sie dann auch eine Garantie, dass alles hieb- und stichfest geregelt ist"; "Es ist nicht die Sache der Opposition, hieb- und stichfeste Beweise zu liefern""Hieb" und "Stich" sind Begriffe der Fechtkunst. Das so genannte Festmachen oder "Feien" war ein magisches Ritual, das Unverwundbarkeit gegenüber Hieb, Stich und Schuss verleihen sollte. Jemand, der hieb- und stichfest (gefeit, gefroren) war, brauchte auch Feuer und gewöhnliche Kugeln nicht zu scheuen. Auch der Turnier- und Kampfpanzer der Ritter des Mittelalters musste natürlich hieb- und stichfest sein, d. h., allen Schwerthieben/- stichen widerstehen 
 

  Gast

Übersetzungs-Mitgliedschaft


Registrieren

Anmelden

Passwort vergessen?

Aktivierungslink noch mal zusenden

Mitglieder-Info

Nutzungs-
bedingungen

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:
Redensarten- Schredder: Redewendungen tüchtig durcheinandergewürfelt.
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies