Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
auf etwas ankommen; drauf / darauf ankommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von etwas abhängen; wichtig SSynonyme für: wichtig / notwendig sein SSynonyme für: notwendig | "Auf 10 Euro mehr oder weniger kommt es jetzt nicht an!"; "Es kommt drauf an, von welchem Standpunkt aus man das betrachtet!"; "Beim Führen von Projekten kommt es darauf an, dass die Informationen und Aufgaben schnell erfasst und verteilt werden"; "Es kommt nicht darauf an, wie die Dinge sind, sondern wie du damit umgehst"; "Bei mitarbeitenden Gesellschaftern oder Geschäftsführern und freien Mitarbeitern kommt es darauf an, ob sie Arbeitnehmer im Sinne des Arbeitsrechts sind"; "Für das Preisempfinden des Kunden kommt es immer darauf an, wie ein Produkt oder eine Leistung preislich eingebettet wird, bzw. welche Vergleichsmöglichkeiten er sonst noch hat" | Vergleiche auch "es darauf ankommen lassen"; zu "ankommen" siehe auch "(gut) ankommen", "etwas ist (bei jemandem) angekommen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen