|
352 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
Das soll ein Wort sein!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Dieses Versprechen / Diese Aussage nehme ich ernst | Siehe auch "(sein) Wort halten"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
sich eins pfeifen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbekümmert SSynonyme für: unbekümmert / unbeeindruckt sein SSynonyme für: unbeeindruckt ; etwas nicht so ernst nehmen | "Krise? Das Nürnberger Staatstheater pfeift sich eins auf die harten Zeiten. Die putzmuntere Musik-Revue 'Hilfe! Mein Geld ist weg!' sorgte im Theater Salz & Pfeffer für mittelschwere Begeisterung"; "Charlotte aber wandert im hellen Tal der Agnostik und pfeift sich eins auf die Abgründe der Gottesverkrampften"; "Auf der anderen Seite lernt die staunende Weltöffentlichkeit immer neue wundersame Details über die innergriechischen Verflechtungen, bei denen es immer wieder um das schnöde Geld geht. Da stellen Baukonzerne dem Staat horrend überhöhte Rechnungen aus und plündern so die öffentlichen Kassen - nicht ohne entsprechendes Schmiergeld zu platzieren. Staatseigene Betriebe - gerne hoch defizitär - werden künstlich mit viel Geld am Leben erhalten und dienen gerne als Auffangbecken für die Menschen, denen man aus irgendeinem Grund einen Gefallen tun muss. Ärzte behandeln gerne gegen bar - und ohne mit diesen Einnahmen die Steuer zu belästigen. Und die politische Klasse, die sich in den zwei Standard-Parteien seit Jahren die Macht hin- und herschiebt, kneift betont die Augen zu, hält sich die Ohren zu und pfeift sich eins drauf" | umgangssprachlich |
ein Lippenbekenntnis![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein Versprechen, das nur geäußert wird, um sich zu profilieren, aber nicht in die Tat umgesetzt wird; Aussage ohne innere Überzeugung; geheucheltes Bekenntnis | "Nachhaltig wirtschaften ist für Getzner mehr als nur ein Lippenbekenntnis"; "Ein Ablehnungsgrund lautete damals: 'So etwas muss man anders aufarbeiten.' Seitdem ist nichts geschehen. Dieser Satz ist also nur ein Lippenbekenntnis, politische Heuchelei"; "Trotzdem hat er diesem Lippenbekenntnis keine Taten folgen lassen"; "Glaube als bloßes Lippenbekenntnis ist wertlos und kann niemanden retten"; "Wir gehen im Rahmen einer ökologisch orientierten Unternehmensführung in der gesamten Logistikkette sorgfältig und sparsam mit Ressourcen um. Dass dies mehr als ein Lippenbekenntnis ist, beweisen wir mit Taten"; "Dank Studiengebühren greifen Selektionsmechanismen stärker als je zuvor, ist Bildung noch stärker an den sozialen Status der Studierenden geknüpft, und der freie Zugang zu Wissen nicht einmal mehr Lippenbekenntnis" | |
ein Wehwehchen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Zipperlein; leichte, nicht ernst zu nehmende gesundheitliche Beeinträchtigung | umgangssprachlich | |
ein Fuzzi![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Mann, den man nicht ganz ernst nehmen kann | umgangssprachlich, leicht abwertend | |
etwas tierisch ernst nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | völlig humorlos SSynonyme für: humorlos / pflichtbewusst / verbissen sein; etwas zu ernst nehmen SSynonyme für: zu ernst nehmen | "Sei nicht gleich beleidigt! Ich bin sicher, das war nur Spaß, was er gesagt hat. Du solltest das nicht so tierisch ernst nehmen" | umgangssprachlich; Die Redensart bezieht sich auf die Ansicht, dass Tiere (im Gegensatz zum Menschen) keine spaßige oder spielerische Distanz zur eigenen Existenz oder zu Vorgängen und Sachverhalten entwickeln können. Dem Tier fehlt demnach auch die äußerliche Fähigkeit zum Lachen oder zum (bekümmerten) Weinen. Untersuchungen zum Spielverhalten von Tieren (beispielsweise von Fischottern) zeigen jedoch, dass hier durchaus Spaßsignale existieren, die Aktivitäten als Ernst und Spaß voneinander abgrenzen, so dass hier Vorformen des "typisch Menschlichen" existieren |
etwas für Spielerei halten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht ernst nehmen SSynonyme für: nicht ernst nehmen ; eine Maßnahme für sinnlos halten | umgangssprachlich | |
Das kann ich dir flüstern!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Glaube mir SSynonyme für: Glaube mir ! Verlass dich drauf! Das meine ich ernst SSynonyme für: das meine ich ernst ! | umgangssprachlich | |
Er wird schön gucken / schauen!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Er wird sich wundern! Er wird überrascht sein! | "Steff wird schön gucken, wenn sie erfährt, dass du verheiratet bist"; "Ich habe sie lange hingehalten und erst kurz vor der Übergabe mitgeteilt, dass ich nicht gewillt bin, Lösegeld zu zahlen. Denen blieb gar nichts anderes übrig, als die Tasche mit Zeitungspapier zu füllen. Peter wird schön gucken, wenn er das sieht"; "Der gute Mr. Mason wird schön schauen, wenn er merkt, dass ihm auch diese Ladung wieder durch die Lappen ging" | umgangssprachlich; "Schön gucken" oder "schauen" meint hier: verwundert dreinblicken. Zu "gucken", "schauen" siehe auch "Schauen wir mal! Gucken wir mal!"; zu "schön" siehe auch "Das ist ja schön und gut, aber ..." |
eine Flitzpiepe![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand, den man nicht ernst nehmen muss; ein dummer Mensch SSynonyme für: ein dummer Mensch | umgangssprachlich, schwach beleidigendes Schimpfwort, Berlin |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen