1. Eintrag:
es brennt der Baum
Beispiele:
- Bei einer Niederlage würde hier sicherlich wieder der Baum brennen
- Wenn wir das Spiel verlieren, brennt hier der Baum!
- Wenn ich den erwisch', dann brennt der Baum! (Drohung)
- 'In den Arztpraxen am Niederrhein brennt der Baum', berichtete er, 'niemand weiß, wie er mit dem Thema umzugehen hat
- Sollte es tatsächlich so kommen, dass ich als "kinderlos" eingestuft werde und einen erhöhten Beitrag zur Pflegeversicherung zahlen soll, brennt der Baum. Gegen diese Unverschämtheit werde ich mich wehren!
- Kaum ist man drei Tage weg, schon brennt der Baum!
Ergänzungen / Herkunft:
Der Ausdruck ist gegen Ende des 20. Jahrhunderts entstanden. Der erste schriftliche Beleg findet sich 1993 in der "Zeit": "Jetzt hast du langsam keinen mehr, dem du was erzählen kannst. Jeder kennt noch schärfere Storys. Überall brennt der Baum" Q
> |