-->
Suchergebnis für
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
es fertigbringen / fertigkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (wider Erwarten) schaffen SSynonyme für: schaffen ; etwas vollbringen SSynonyme für: vollbringen / erreichen SSynonyme für: erreichen ; etwas zuwege bringen | "Wie auch immer er das macht, er bringt es fertig, sich selbst, den Passagier und den idealen Hintergrundausschnitt ins Bild zu kriegen!"; "Meint Ihr, Ihr kriegt es fertig, einen von Euren Jungs zu überreden, sich vor der Klasse mit Latex anmalen zu lassen?"; "Täuscht Euch nicht, die Bundesregierung kriegt es fertig, sich über das Mehrheitsinteresse geradezu eiskalt hinwegzusetzen"; "Es verwundert mich immer wieder, wie Leute es fertig kriegen, so etwas zu tun"; "Nicht zu fassen, dass Eltern es fertigkriegen, ihr Kind abends allein zu lassen"; "Ich hab Mitschüler, die bringen es fertig, im Unterricht zu telefonieren" | umgangssprachlich, oft ironisch (letzte 4 Beispiele); Der Ausdruck ist nicht zu verwechseln mit "etwas fertigbringen / fertig bringen / fertigkriegen / fertig kriegen" (= etwas abschließen / zu Ende bringen); Siehe auch "Das bringst / kriegst nur du fertig!" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen