1. Eintrag:
es geht jemandem / einer Sache an den Kragen
Bedeutung:
Beispiele:
- Findet man bei der Hausdurchsuchung irgendwelche raubkopierte Software, dann kann es dir richtig an den Kragen gehen
- Nun soll es ihm also an den Kragen gehen, dem schönen alten Diplom-Titel. In Zukunft heißen unsere Absolventen "Bachelor", und sie werden früher als bisher den Unternehmen zur Verfügung stehen
- Am 1. Februar 2002 trat die neue Energieeinsparverordnung in Kraft. Dabei soll es den Schwachstellen der Gebäude an den Kragen gehen
- Ohne ihren Lebensraum geht es den Gorillas an den Kragen
- DSCHUNGEL stellt Zusammenhänge dar und geht Vorurteilen an den Kragen
Ergänzungen / Herkunft:
> |