-->
Suchergebnis für
182 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
die Kacke ist am Dampfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger / Aufregung SSynonyme für: es gibt Aufregung / Unannehmlichkeit | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "Kacke" | |
es kreist der Hammer![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. es gibt Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger / Aufregung SSynonyme für: es gibt Aufregung ; es wird hart durchgegriffen 2. etwas wird versteigert SSynonyme für: versteigert | 1. "Wenn ich den erwische, der mein Auto zerkratzt hat, dann kreist der Hammer!"; "Wenn der Auftrag daneben geht, dann kreist in der Firma aber der Hammer!" | umgangssprachlich, salopp, selten |
es brennt die Luft![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist viel los SSynonyme für: viel los ; es wird kräftig gefeiert SSynonyme für: kräftig gefeiert ; es herrscht Hektik SSynonyme für: es herrscht Hektik / Aufregung SSynonyme für: es herrscht Aufregung / (erotische) Spannung; es gibt Krawall SSynonyme für: es gibt Krawall / Protest / Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger | "Wenn wir heute Abend Party feiern, brennt die Luft, das versprech' ich dir!"; "Jeden Freitag brennt die Luft mit Disco und wechselndem Partyprogramm"; "Hier brennt die Luft! Die Unzufriedenheit nimmt zu, und die Motivation entsprechend ab"; "Freundlichkeit und Überblick behalte ich auch dann, wenn 'die Luft brennt'"; "Zwischen CSU und CDU brennt die Luft" | umgangssprachlich |
Das gibt böses Blut!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das gibt Ärger / Streit | "Wir sollen unseren Kollegen ins Handwerk pfuschen und Bastians Selbstmord untersuchen? Das gibt böses Blut!"; "Es gibt böses Blut in diesem Jahr. Dieser Scheiß wird richtig hässlich. Es wird viele Strafen und Sperren geben"; "Das gibt böses Blut, ist doch klar. Stellen Sie sich bei uns mal Rentenkürzungen von 40% vor mit dem Hinweis auf das Wohlleben Herrn Ackermanns und Herrn Zumwinkels"; "So Sachen können richtig, richtig übel ausgehen, das gibt böses Blut auf beiden Seiten und nur Ärger"; "Selten kann es aber auch böses Blut geben, wenn die Grabungen die Bauarbeiten verzögern" | umgangssprachlich; siehe auch "böses Blut erzeugen", "ruhig Blut bewahren" |
es gibt Knies![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Streit SSynonyme für: es gibt Streit / Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger | umgangssprachlich, selten | |
es gibt Kasalla![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Ärger SSynonyme für: es gibt Ärger / Prügel / Krawall SSynonyme für: es gibt Krawall | "Pass auf, sonst gibt 's Kasalla!" (Drohung); "'Ich guck mir das jetzt noch ein oder zwei Tage an und dann gibt es Kasalla von mir', folgte die Kampfansage von Legat kurz darauf" | umgangssprachlich, salopp, Köln, Rheinland; Eine nicht belegte Geschichte besagt, dass das Wort aus der Schülersprache stammt und in den 1950er Jahren entstanden ist. Die damals noch übliche Prügelstrafe zog es mit sich, dass sich die Schüler zum Empfang der Strafe mit dem Bauch nach unten über einen Tisch legen mussten. Dabei erblickten sie das Firmenschild der Firma Casala (Carl Sasse Lauenau), die damals Schulmöbel herstellte. "Kasalla" ist auch der Name einer Kölschrock-Band |
etwas erhitzt die Gemüter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sorgt für Aufregung / Ärger / Streit | "Das Rederecht im Bundestag erhitzt die Gemüter - Nach massiven Protesten wollen die Fraktionen den Streit um die Neuregelung des Rederechts von Bundestagsabgeordneten entschärfen"; "Ein Gedicht erhitzt die Gemüter - Nach seiner scharfen Kritik an Israels Atompolitik geht die Debatte um Literaturnobelpreisträger Günter Grass und seine Äußerungen weiter"; "Rote Karte für Erwig erhitzt die Gemüter"; "Silberlinden erhitzen die Gemüter: Im Steig-Quartier in Bischofszell biegen sich im Sturm der Entrüstung die Bäume: Die einen Bewohner wollen die alten Silberlinden unbedingt erhalten, die anderen wollen sie zwingend fällen" | |
der Spuk ist vorbei![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Aufregung / der Ärger ist vorbei | ||
es gibt ein Theater![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es gibt Streit SSynonyme für: es gibt Streit / Aufregung SSynonyme für: es gibt Aufregung | umgangssprachlich; siehe auch "Theater machen / aufführen" | |
ein Kladderadatsch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Durcheinander SSynonyme für: Durcheinander ; Chaos SSynonyme für: Chaos ; Mischmasch; Kram SSynonyme für: Kram ; Zeug SSynonyme für: Zeug ; Drumherum; Aufregung SSynonyme für: Aufregung ; Ärger SSynonyme für: Ärger | "Als der Parlamentspräsident Walter Momper am Montagnachmittag in seinen Dienstwagen stieg, entglitt ihm das Jackett, das er flugs aufhob, aber die Brieftasche blieb auf der Strecke. Erst gegen 20 Uhr merkte der SPD-Mann, dass ihm was Wichtiges fehlte. So ein Kladderadatsch!"; "Du möchtest doch jetzt nicht ernsthaft den ganzen Kladderadatsch übersetzt haben?"; "Jetzt nahm auch Berlin kein Blatt mehr vor den Mund. Aus Regierungskreisen verlautete außergewöhnlich undiplomatisch, man strebe 'fokussierte Vertragsänderungen' an und nicht einen 'Kladderadatsch mit allen möglichen Anliegen'"; "'Das Haus der Dämonen' ist ein Kladderadatsch aller jemals in diesem Bereich zusammengetragenen Motive, von der mittlerweile inflationär gebrauchten 'true story'-Versicherung bis zum Baustil des Hauses: selbstverständlich viktorianisch"; "Um das M-Driver's Package in die Papiere zu kriegen, muss ich den ganzen Kladderadatsch nochmals vom TÜV abnehmen lassen"; "Und abends muss ich den ganzen Kladderadatsch auch noch reinigen!" | umgangssprachlich; Kladderadatsch ist ursprünglich ein norddeutscher Ausruf, der lautmalend das Zerbrechen eines Gegenstandes nach dem Herunterfallen bezeichnet. Populär wurde der Ausdruck durch das gleichnamige Satiremagazin (1848-1944). Der "große Kladderadatsch" war auch ein Schlagwort der Sozialdemokratie im Kaiserreich und bezeichnete den erwarteten Zusammenbruch des Kapitalismus |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen
Jetzt Mitglied bei Steady werden und den Redensarten-Index ohne Werbung und Tracking besuchen