1. Eintrag:
es brennt die Hütte / Bude
Bedeutung:
Beispiele:
1.- An den Börsen in Südosteuropa brennt die Hütte
- "Die Hütte brennt", zog Grube am Montag Bilanz unter seine ersten 59 Tage an der Spitze der Bahn. Der Konzern kämpfe mit der Konjunkturkrise, Wettbewerbern im Inland und hohen steuerlichen Belastungen
- Bei General Motors brennt die Hütte – der Konzern machte im Jahr 2008 knapp 31 Milliarden Dollar (24,2 Milliarden Euro) Verlust
- Die Entlassung der sozialdemokratischen Minister und der Staatssekretäre werde zu einem dreimonatigen Stillstand in den Ministerien führen - dabei seien in der Arbeitsmarktpolitik Entscheidungen nötig: "Da brennt die Hütte, und die Feuerwehr macht Siesta", beklagt er
- Natürlich brennt die Bude bei der SPD. Denn sie hat sich mit Schröders Agenda 2010 eine Sackgasse konstruiert
- Bei mir brennt die Bude. Ich brauche unbedingt eine Möglichkeit, ohne die langwierige Schuldnerberatung in ein Insolvenzverfahren zu kommen
- Wir besaufen uns zusammen ordentlich! Am 24. brennt die Bude
- Ihre Sets sind legendär und wo The Disco Boys mit ihren Plattencases auftreten, da brennt die Hütte, ist eine exzessive Partynacht programmiert
- Im Stile einer rustikalen Zirbenstube gebaut, erwarten einen hier traditionelles Essen, serviert von bedirndelten Damen und belederhosten Herren. Am 28. Dezember brennt die Hütte natürlich. Ein ständiges Kommen und Gehen, wir werden einfach dazugesetzt
- Selbst wenn unglaublich viel zu tun ist und die Hütte brennt, dann schaffe ich es trotzdem immer noch, alles Wichtige zu dokumentieren
Ergänzungen:
> |