1. Eintrag:
toi, toi, toi

Ü
Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
(Mitglieder, neuer Tab)
Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder.
Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen!✗
Bedeutung:
Viel Glück (bei einem Unternehmen); es möge gelingen
Beispiele:
- Ungezählte Menschen in unserem Land haben ein "Toi, toi, toi" auf den Lippen, wenn sie einem anderen Glück wünschen, zu einer bevorstehenden Prüfung oder Reise, vor einer Operation oder für eine zwischenmenschliche Beziehung
- Mit "toi, toi, toi" wünschen sich Schauspieler und Theaterleute gegenseitig einen gelungenen Auftritt
- Für Ihren nächsten Anlass wünschen wir Ihnen jetzt schon toi, toi, toi
- Besten Dank und toi, toi, toi für Ihre Seite!
Ergänzungen:
umgangssprachlich; Früher spuckte man sich dreimal über die Schulter vor Auftritten, Prüfungen oder anderen schwierigen Situationen, die zu bewältigen waren. Das Geräusch, was dabei entstand, hörte sich an wie "toi, toi, toi". Später sah man das Spucken über die Schulter als unhygienisch an und sagte einfach "toi, toi, toi". Um böse Geister durch einen Glückwunsch nicht herbeizurufen, war es üblich, die Formel "unberufen" hinzuzufügen und durch Klopfen auf Holz die Schutzwirkung zu bekräftigen. Nach anderer Deutung ist "toi, toi, toi" die Abkürzung für "Teufel, Teufel, Teufel". Im Mittelalter wünschte man sich oft das Gegenteil von dem, was eintreten sollte.
Siehe auch "(dreimal) auf Holz klopfen"
Siehe auch "(dreimal) auf Holz klopfen"
> |