hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 2941 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"es voll bringen"


247 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

es voll bringen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
5

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

gut S
Synonyme für:

gut

(neuer Tab)
/ sinnvoll S
Synonyme für:

sinnvoll

(neuer Tab)
/ nützlich sein S
Synonyme für:

nützlich

(neuer Tab)
; viel leisten S
Synonyme für:

viel leisten

(neuer Tab)
; Spaß machen S
Synonyme für:

Spaß machen

(neuer Tab)

Beispiele:

  • Das neue Smartphone bringt's voll! Damit kann man wirklich alles machen!
  • "Im zweiten Sprung habe ich es voll gebracht", sagte er hinterher stolz
  • Der für die Seventies typische breite Kragen bringt es voll, und die grünen Samtmanschetten machen klar, dass hier nicht Understatement Trumpf ist
  • Ich war auf der Hauptbühne und dachte nur: Ich muss es richtig reißen, ich muss es voll bringen. Und ich habe echt alles gegeben - aber ein Spaß war es nicht
  • "Das Jahr hat es voll gebracht", lautet sein Fazit über die FSJ-Zeit, die er nicht nur zur beruflichen Orientierung nutzte, sondern auch zum Ablegen der C-Lizenz-Prüfung als Fußballtrainer

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich, salopp; Das Adjektiv "voll" (ganz gefüllt, füllig, vollständig, vollends) wird hier als Adverb genutzt, das der Steigerung und Verstärkung dient. Dieser Gebrauch kommt ursprünglich aus der Jugendsprache der 1960er Jahre und ist frei verwendbar (voll gut, voll daneben, voll der Hammer, voll abfahren auf etwas usw.).

Zu "es bringen" siehe auch "jemand bringt es", "es nicht mehr bringen
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!