|
264 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas über die Zeit retten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Vorsprung bis zum Ende halten | "Einige gute Torchancen blieben jedoch ungenutzt und so konnten die Gäste den knappen, am Ende auch schmeichelhaften Sieg über die Zeit retten"; "Die SG Lossetal musste beim 2:1-Sieg gegen Witzenhausen bis zum Ende zittern und den knappen Vorsprung mit nur noch neun Spielern über die Zeit retten" | |
zur unchristlichen Zeit; zu unchristlicher Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zur ungewöhnlichen Zeit; besonders spät in der Nacht SSynonyme für: spät in der Nacht ; besonders früh am Morgen SSynonyme für: früh am Morgen | "Du kommst aber wieder zu einer unchristlichen Zeit!"; "04:00 Uhr ist eine wahrlich unchristliche Zeit"; "Es war eine unchristliche Zeit, zu der sich brave Väter mit Sinn für Familienleben besser nicht herumtreiben sollten: Zu mitternächtlicher Stunde hatte sich das Spitzenpersonal der ÖVP am Sonntag in der Parteiakademie in Wien versammelt"; "Da unser Flug nach Galapagos bereits um 07:30 Uhr startete, haben wir die Wecker auf die unchristliche Zeit von 05:30 gestellt"; "Wer, um alles in der Welt, rief in dieser unchristlichen Zeit an?"; "Zu unchristlicher Zeit wurde ich abrupt geweckt" | Die Redewendung dürfte daher rühren, dass man als "christliche Zeit" die Zeit zwischen Sonnenaufgang und -untergang auffasst, wenn der rechtschaffene Christ arbeitet oder in die Kirche geht. Wer nachts aktiv ist statt zu schlafen, der tut oft "unchristliche" Dinge: in der Kneipe versumpfen, sich dem Glücksspiel hingeben oder gar einbrechen und stehlen. Die Wendung ist erst im 20. Jahrhundert entstanden. Noch im 19. Jahrhundert wurde der Begriff der "unchristlichen Zeit" nur auf den Zeitgeist bezogen: Eine Epoche, in der der christliche Glaube und christliche Werte und Tugenden nur wenig Bedeutung haben |
nicht mehr zu retten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | vollkommen verrückt sein | umgangssprachlich | |
sich nicht retten können vor etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | mit etwas überhäuft werden | "MB konnte sich nicht retten vor Bestellungen"; "München kann sich nicht retten vor Leuten, die dort leben wollen" | |
die Zeichen der Zeit erkennen / deuten / verstehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die aktuelle Lage richtig sehen | Diese Redensart geht auf die Bibel Quellenhinweis: zurück, wo es heißt: "Das Aussehen also des Himmels wisset ihr ...; jedoch die Zeichen der Zeit könnt ihr nicht verstehen" Matth. 16, 4 | |
die gute alte Zeit; in der guten alten Zeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | früher, als (angeblich) alles besser war | "Diese respektlosen Jugendlichen! Das hätte es in der guten alten Zeit nicht gegeben!" | formal; auch ironisch |
Zeit verlieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufgehalten werden; eine Arbeit wird verzögert | ||
Zeit schinden![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas absichtlich verzögern SSynonyme für: verzögern | ||
jemandem die Zeit rauben / stehlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden stören SSynonyme für: stören / unterbrechen / beschäftigen / aufhalten SSynonyme für: aufhalten ; jemandes Zeit in Anspruch nehmen | "Dabei haben wir nur ein Ziel: alle Arbeitsschritte zu automatisieren, die Ihnen Ihre wertvolle Zeit rauben könnten"; "Die Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO einschließlich Abgasuntersuchung (AU) oder Besuche beim Straßenverkehrsamt sind lästige Pflichten, die Ihre wertvolle Zeit rauben"; "'Frühförderung stiehlt Kindern die Zeit', sagt Lisette Siek-Wattel, die seit 30 Jahren als Erzieherin arbeitet und im Mittelpunkt eines Dokumentarfilms über Pädagogik steht. Viel wichtiger als frühe Bildung sei es, den Kindern Freiräume zu geben, in denen sie selbst Erfahrungen machen können"; "Kunden reagieren absolut allergisch darauf, wenn Sie ihnen die Zeit stehlen. Wenn der Kunde Ihnen etwas erklären muss, was Sie wissen könnten, kann dies der Anfang vom Ende sein"; "... und sollte ich doch Ihre wertvolle Zeit gestohlen haben, weil Sie sich von der Überschrift mehr Kurzweil versprochen hatten, als der Text einlösen konnte, bitte ich zumindest dafür nachträglich um Entschuldigung" | Siehe auch "von Zeit zu Zeit", "Zeit ist Geld", "sich aus dem Haus stehlen" |
keine Zeit verlieren (dürfen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich beeilen (müssen) SSynonyme für: sich beeilen |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen