44 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich etwas nicht aus den Fingern saugen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keine Quelle haben für etwas, was man benötigt; etwas übersteigt jemandes Möglichkeiten / Fähigkeiten | "Wir können uns die Fotos nicht aus den Fingern saugen, das heißt wer schöne Fotos hat, muss sie uns zukommen lassen"; "Ich kann mir diese Informationen nicht aus den Fingern saugen"; "XYZ konnte gar keine Daten herausgeben, weil sie nicht gespeichert werden. Die Firma kann sich die Daten doch nicht aus den Fingern saugen, wenn sie keine haben"; "Die IHK hatte sich natürlich bemüht, mir einen Ausbildungsplatz zu vermitteln, aber die können sich die Stellen auch nicht aus den Fingern saugen" | umgangssprachlich |
jemandem seine Grenzen aufzeigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf seine mangelnden Fähigkeiten / eingeschränkten Möglichkeiten hinweisen | formal | |
alle Künste spielen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle Möglichkeiten ausschöpfen; alle Fähigkeiten einsetzen, um ein Ziel zu erreichen | "Unser hauseigener Créateur d'Windbeutel, Martin Leuthner, wird sich höchstpersönlich um Ihre erhabenen Anliegen bemühen und seine geschmacklichen Künste spielen lassen"; "Lassen sie ihre diplomatischen Künste spielen, gehen sie zu ihr und fragen Sie im höflichen Ton, ob sie eine Genehmigung hat, das Tier in der Wohnung zu halten"; "Neben der militärischen Gewalt ließ der vom Glück begünstigte Usurpator all seine Künste spielen, um die Reichen und Mächtigen, die Geschäftstüchtigen und Spekulanten unter seiner Fahne zu sammeln"; "Da hat die Mama wieder ihre Künste spielen lassen. War bestimmt ein tolles Fest" | |
das ist / das wäre zu schön, um wahr zu sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | das übersteigt alle Erwartungen; das wäre herrlich, ist aber nicht realisierbar | Diese Gesprächsfloskel betont den Kontrast zwischen "schönem Schein" und der Wirklichkeit, von der man eher unschöne Ereignisse erwartet | |
jemandem steht die ganze Welt offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat alle Möglichkeiten SSynonyme für: alle Möglichkeiten | ||
jemandem stehen alle Türen offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat viele Möglichkeiten SSynonyme für: viele Möglichkeiten | "Mit seiner Ausbildung stehen ihm alle Türen offen" ("Mit seiner Ausbildung besitzt er große Chancen für einen guten Job") | Siehe auch "mit der Tür ins Haus fallen" |
wenig Spielraum haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wenig Handlungsfreiheit / wenige Möglichkeiten haben | ||
jemandem stehen alle / viele Wege offen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand hat alle SSynonyme für: alle Möglichkeiten / viele SSynonyme für: viele Möglichkeiten Möglichkeiten | Zu "Weg" siehe auch "seinen Weg machen / gehen" | |
etwas bis zum Letzten treiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas übertreiben SSynonyme für: übertreiben ; in extremer Weise alle Möglichkeiten ausnutzen | "Sie wurden und sie werden belogen - damit man den Betrug noch wirklich bis zum Letzten treiben kann"; "Ich hätte das mit der Abhängigkeit nicht so schlimm gefunden, wenn er es nicht bis zum Letzten getrieben und das so mies ausgenutzt hätte"; "In beiden Fraktionen wird zudem der Aufwand selten bis zum Letzten getrieben und das Material voll ausgereizt"; "Natürlich waren viele Gags schon mal da, aber ich fand, dass der Film da sehr britisch war, die Peinlichkeit wurde nicht bis zum Letzten getrieben, die Figuren nicht bloßgestellt, wie das in Hollywood üblich ist" | |
etwas / viel auf dem Kasten haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | besondere Fähigkeiten besitzen | "Auch die glücklichen Sieger des Wettbewerbs 'Rock fürs Klima' zeigten, was sie auf dem Kasten haben"; "Was hat die Mercedes S-Klasse W116 noch auf dem Kasten?"; "Auch in Sachen Illustration und Grafik-Design hat der 26jährige eine Menge auf dem Kasten"; "Wir geben Euch die Chance, mit Eurer Band beim Bierfest aufzutreten. Unplugged Live! Hier könnt ihr zeigen, was ihr auf dem Kasten habt!"; "Endlich mal ein Künstler, der richtig was auf dem Kasten hat!"; "Du scheinst ja ein echter Berlingo-Fan zu sein. Ist aber auch ein tolles Auto, mit viel Stauraum. Die haben echt was auf dem Kasten, die Franzosen!"; "Wenn nichts von dir kommt, kann ich dich nicht mehr ernst nehmen und ich weiß, dass du außer heißer Luft nichts auf dem Kasten hast!" | umgangssprachlich; Schon im Mittelalter werden Brust (Brustkasten) und Kopf (Hirnkasten) als bergende Hüllen um einen (leer oder gefüllt gedachten) Hohlraum aufgefasst. Der gefüllte "Hirnkasten" ist das Sinnbild der Klugheit, der leere ein Hinweis auf Dummheit. Ein Nutzer deutet die Redensart so: Schulkinder in früheren Zeiten hatten Tornister aus Holz, auf deren Rückseite eine Tontafel war. Wenn die Kinder aus der Schule kamen und fleißig mitgeschrieben hatten, stellten die Eltern fest, dass das Kind "mächtig was auf dem Kasten" hatte |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen