|
248 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
dem kleinen Mann die große Welt zeigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | urinieren bei Männern SSynonyme für: urinieren bei Männern / Jungen | "Ich geh' mal eben dem kleinen Mann die große Welt zeigen!" | umgangssprachlich, scherzhaft |
den lieben Gott einen guten Mann sein lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbekümmert die Zeit verbringen SSynonyme für: unbekümmert die Zeit verbringen | umgangssprachlich; In der Redensart wird Gott nicht als Rachegott und Strafinstanz angesehen, sondern als "guter Gott", der die Fehler des Sünders gnädig beurteilt oder übersieht. Eine seltener gebrauchte Variante der Redensart ist: "Gottes Wasser über Gottes Land fließen lassen". Diese basiert auf der Vorstellung, dass jemand den Naturgewalten freien Lauf lässt und sich um nichts kümmert | |
einer Frau / einem Mädchen Gewalt antun![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | meist: eine Frau / ein Mädchen vergewaltigen | Das Verb "vergewaltigen" bedeutete ursprünglich "einer Sache / einem Menschen gegenüber unrechtmäßige Gewalt ausüben". Die heutige Bedeutung (Geschlechtsverkehr erzwingen) ist erst seit dem Barock (Lohenstein) nachweisbar; siehe auch "in jemandes Gewalt sein / stehen" | |
Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Missbilligung SSynonyme für: Missbilligung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung | "Mann, muss das sein?"; "Ey Mann, hör auf damit!" | umgangssprachlich |
Mann-o-Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen / Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken | umgangssprachlich | |
alle Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle zusammen SSynonyme für: alle zusammen | ||
der schwarze / Schwarze Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schreckgestalt für kleine Kinder | "Wenn du nicht gehorchst, kommt der schwarze Mann und holt dich" | umgangssprachlich, veraltet |
alle Mann hoch![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle SSynonyme für: alle ; jeder SSynonyme für: jeder | "Hier trifft man sich des Sonntags alle Mann hoch zum Frühschoppen"; "Bernhard hat jetzt eine Dusche dringend nötig, dann setzen wir uns alle Mann hoch zum Frühstück hin"; " Gestern waren wir alle Mann hoch plus Schwiegereltern zum ersten Mal im Bayernpark in Reisbach" | umgangssprachlich, selten; "Hoch" ist in dieser Wendung eine Maßbezeichnung, die analog zu Begriffen wie zwei Meter hoch, himmelhoch usw. gebildet ist |
ein gemachter Mann![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein (wirtschaftlich) erfolgreicher Mann SSynonyme für: ein erfolgreicher Mann | "Denn sowohl die Genese des Gegenstands, dass der Mann gemacht, also gesellschaftlich konstituiert ist, als auch dessen politische Komponente kommen darin vor: Ein gemachter Mann ist auch einer, der besser und mächtiger ist als andere"; "Ich tat es in Form einer kombinierten Ausbildung zum Industriekaufmann (Nahrungsmittelindustrie, in Hamburg) und Programmierer. Nach zwei Jahren wäre ich ein gemachter Mann - dachte ich. Weit gefehlt!" | Siehe auch "seinen Mann / ihre Frau stehen" |
Mein lieber Mann!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Ausruf des Erschreckens SSynonyme für: Erschrecken / der Drohung SSynonyme für: Drohung / Verärgerung SSynonyme für: Verärgerung / der Warnung SSynonyme für: Warnung 2. Ausruf der Bewunderung SSynonyme für: Bewunderung / des Erstaunens SSynonyme für: Erstaunen | umgangssprachlich; "Guter Mann" und "lieber Mann" sind alte Anredeformeln, die heute nur noch zum Ausdruck bestimmter Einstellungen (häufig herablassend oder ironisch) verwendet werden |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen