|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas an der Backe haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Last SSynonyme für: eine Last tragen / Bürde tragen; verpflichtet SSynonyme für: verpflichtet / eingebunden sein SSynonyme für: eingebunden ; etwas Unangenehmes ertragen müssen SSynonyme für: Unangenehmes ertragen müssen | "Ich war also arbeitslos und hatte diesen Kredit an der Backe"; "Liam Gallagher hat eine Klage wegen Ruhestörung seiner Nachbarn an der Backe"; "Einen Moment lang hatte ich nicht richtig nachgedacht, und schon hatte ich die Aufgabe an der Backe, die Abiturrede zu halten"; "Wenn du nicht aufpasst, hast du zur nächstmöglichen Zeitpunkt schon eine Kündigung an der Backe" | umgangssprachlich, salopp |
Redensart des Tages:
sich das Fell über die Ohren ziehen lassenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen