1256 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
viele Leute auf die Beine bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | viele Leute aufbieten / mobilisieren | "Die Bewegung, der vor allem Arbeitslose angehören, hatte Ende Juli 2001 schon mal 500 Autobahnen und zentrale Zufahrtsstraßen besetzt und 150.000 Menschen auf die Beine gebracht"; "Auch der katholische Weltjugendtag brachte ein paar Hunderttausend Menschen auf die Beine, im Namen des Glaubens"; "Der Triumphzug der Fußballweltmeisterschaft 1954 brachte in zwei Tagen mindestens 1 Million Menschen auf die Beine" | |
jemanden wieder auf die Beine bringen; jemandem wieder auf die Beine helfen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem helfen, eine Schwäche zu überwinden SSynonyme für: helfen eine Schwäche zu überwinden | umgangssprachlich | |
etwas auf die Beine bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu Stande bringen SSynonyme für: zu Stande bringen ; etwas aufbauen SSynonyme für: aufbauen / entwickeln SSynonyme für: entwickeln / errichten SSynonyme für: errichten | ||
etwas auf die Beine stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zu Stande bringen SSynonyme für: zu Stande bringen ; etwas aufbauen SSynonyme für: aufbauen / entwickeln SSynonyme für: entwickeln / errichten SSynonyme für: errichten / organisieren SSynonyme für: organisieren | "Es ist beachtlich, dass es einem jungen Gründer auf Anhieb gelingt, ein so anspruchsvolles Expertenforum auf die Beine zu stellen"; "120 Helfer stellen Großturnier auf die Beine"; "Die engagierten Bürgerinnen und Bürger haben schon Beträchtliches auf die Beine gestellt, wie zum Beispiel auch den ehrenamtlichen Sprachunterricht"; "Der Sportangelverein stellte ein gelungenes Fest auf die Beine" | Die Redensarten mit dem Wort Bein beziehen sich weitgehend auf das Stehen und auf den aufrechten Gang. Die vertikale (aufrechte) Körperhaltung wird im Sinne der anthropologischen Grammatik verstanden als Eigenständigkeit, Macht, Einfluss, Gesundheit, ja sogar als Stolz. Diejenigen Redensarten, die das Umfallen oder allgemeiner die Schwächung des aufrechten Stehens und Gehens betreffen, sind folglich allgemein als Unterlegenheit, Behinderung, Krankheit usw. zu deuten. Die horizontale Körperlage des Kranken und Schwachen wird allgemein in vielen Redensarten als Sinnbild des Negativen gebraucht (so z. B., um das soziale Stigma der Prostitution zu bezeichnen). Siehe auch "das horizontale Gewerbe" |
wieder auf die Beine kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | wieder gesund werden SSynonyme für: wieder gesund ; seine Lage verbessern SSynonyme für: seine Lage verbessern | umgangssprachlich | |
sich auf die Beine machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufbrechen SSynonyme für: aufbrechen ; losgehen SSynonyme für: losgehen | ||
(wieder) auf die Beine fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Glück haben SSynonyme für: Glück ; aus einer Schwierigkeit wieder ohne Schaden hervorgehen SSynonyme für: aus einer Schwierigkeit wieder ohne Schaden hervorgehen | umgangssprachlich | |
O-Beine haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auswärts gekrümmte Beine haben | ||
Beine kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verschwinden SSynonyme für: verschwinden ; gestohlen werden | "Meine Kamera hat im Urlaub Beine gekriegt" | umgangssprachlich, scherzhaft; Die Redensart verwendet eine anthropomorphe Metapher, d. h. ein Gegenstand wird mit menschlichen Attributen verknüpft |
jemandem in die Beine gehen / fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemanden lähmen / schwächen SSynonyme für: schwächen 2. jemanden zum Tanzen veranlassen | 1. "Der Schock ist mir ganz schön in die Beine gefahren"; "Die Aufregung über den verunglückten Tag war ihr in die Beine gefahren" 2. "Die Musik geht ganz schön in die Beine"; "Ab 18 Uhr musste niemand mehr frieren, dem der Rhythmus direkt in die Beine gefahren ist" | umgangssprachlich |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen