1164 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem etwas / die Schuld in die Schuhe schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem unberechtigt die Schuld für etwas geben SSynonyme für: unberechtigt die Schuld geben ; den Versuch einer falschen Schuldzuweisung machen | "Er erfindet Sachen, die einfach nicht wahr sind und versucht, sie mir in die Schuhe zu schieben"; "Während der Nürnberger Prozesse haben die Sowjets versucht, den Deutschen die Verantwortung für die Massenmorde in Katyn in die Schuhe zu schieben"; "Immer, wenn eine Hungersnot, eine Pest oder ein Kriegszug eine Stadt leiden ließ, schoben die Stadtväter die Schuld 'den Juden' in die Schuhe und sicherten damit ihre Macht"; "Schluss damit, Ausländern unsere Probleme in die Schuhe zu schieben!" | Diese Redensart stammt aus den Zeiten der fahrenden Gesellen, die gemeinsam in Schlafsälen zu schlafen pflegten. Hatte nun einer etwas gestohlen und fürchtete die Entdeckung, konnte er seine Beute - beispielsweise Geldstücke - in die Schuhe eines Kameraden schieben, um diesen verdächtig zu machen |
einer Frau einen Braten in die Röhre schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Frau schwängern SSynonyme für: eine Frau schwängern | "Er hat ihr einen Braten in die Röhre geschoben"; "Du wirst ihr doch keinen Braten in die Röhre geschoben haben?!"; "Aber so eine Niete kann er nun wirklich nicht im Bett sein, schließlich hat er dir einen Braten in die Röhre geschoben" | umgangssprachlich, salopp |
eine lange / ganze Latte von / an etwas![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sehr viele SSynonyme für: viele ; eine große Anzahl SSynonyme für: eine große Anzahl | "Wer die Angaben auf dem Karton eines DVD-Players liest, findet dort meist eine ganze Latte von Abkürzungen, die das Gerät beherrscht"; "Denn in der Tat sind eine ganze Latte von Gesichtspunkten zu berücksichtigen und Fragen zu klären"; "Wenn ich meine eigene Extension installiere, dann produziert Typo3 eine lange Latte an Fehlermeldungen" | behandeln |
eine Latte schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen erigierten Penis haben SSynonyme für: einen erigierten Penis | "Also wenn es bei Papa noch etwas gibt, was sich regen kann, dann müsste er bei diesem Anblick schon längst eine Latte schieben"; "Noch ein NoGo, was ich am FKK-Strand erlebt habe: Männer, die sich extra nahe an einen ranlegen, um einen dann beglotzen zu können und dann 'ne Latte schieben" | umgangssprachlich, selten |
jemanden / etwas aufs Abstellgleis / tote Gleis schieben / stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen SSynonyme für: auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen ; jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten ; etwas verdrängen SSynonyme für: verdrängen / wegrationalisieren / verkümmern lassen / zurückdrängen | "Nur in direkten, offenen und auch offensiven Gesprächen mit Ihrem Vorgesetzten finden Sie heraus, ob Ihnen neue Aufgabenfelder anvertraut werden oder ob Sie aufs Abstellgleis geschoben werden sollen"; "Über den politischen Schaden schüttelt man selbst an der CDU-Basis nur den Kopf. Die CDU hat sich selbst aufs Abstellgleis geschoben, und das vor der Landtagswahl"; "Es kann nicht sein, dass die Schüler der Fürstenberg-Realschule aufs Abstellgleis gestellt werden, und die Schüler von der Sekundarschule das Feinste vom Feinsten bekommen"; "Kurz, es handelt sich um die Einrichtung einer reinen 'Alibiprofessur', die keinen anderen Zweck hat, als die lästige Sexualwissenschaft in Berlin endgültig aufs tote Gleis zu schieben"; "Oder sagte man Wulff und meinte in Wahrheit Merkel, die ihn erfunden und damit einen Konkurrenten aufs tote Gleis geschoben hatte?" | umgangssprachlich; tote Gleis: sehr selten (1); aufs Abstellgleis schieben: mäßig häufig (3); aufs Abstellgleis stellen: mittelhäufig (4); Siehe auch "auf dem toten Gleis / Abstellgleis sein / stehen" |
seinen / einen Film schieben / fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Phantasien / Träume / Wahnvorstellungen haben SSynonyme für: Wahnvorstellungen ; sich in Trance SSynonyme für: sich in Trance befinden / im Rauschzustand SSynonyme für: sich im Rauschzustand befinden befinden; unter Drogeneinfluss stehen SSynonyme für: unter Drogeneinfluss stehen ; sich seltsam verhalten SSynonyme für: sich seltsam verhalten ; eine fixe Idee haben SSynonyme für: eine fixe Idee ; auf sich selbst bezogen sein; sich Sorgen machen SSynonyme für: sich Sorgen machen ; seine Neigungen ausleben; (ohne Rücksicht auf andere) den eigenen Vorlieben nachgehen | "Natürlich kann man von Gras allein einen schlechten Film schieben"; "Leute, die psychisch labil sind, merken selbst, dass sie auf LSD keinen guten Film schieben"; "Habe es endlich geschafft, dieses Jahr zum Festival zu fahren - d. h. 4 Tage lang Film schieben mit finalem Filmriss - I love that shit!"; "Die Vollzugsbeamten waren die Gegner, die man immer irgendwie austricksen musste. Wenn irgendjemand Stress gemacht hat, dann waren es die Affen, die keine Ahnung hatten und dachten, sie müssen drinnen den gleichen Film schieben wie draußen!"; "Ganz generell sollte man ein bisschen Visionär sein und einfach seinen Film schieben"; "Theoretisch müsste es doch wenigstens in der christlichen Gemeinde gut zugehen, aber wie du ja selber am besten weißt, ist selbst dort kein Friede und kein Auskommen und auch da gibt es immer wieder 'Arschlöcher, die ihren Film schieben' und das Gemeindeleben stören"; "Ich kann mich nicht verstellen, so tun, als wäre ich jemand anders. Ich kann nur meinen eigenen Film fahren"; "Dennoch versuche ich generell, Songs zu schreiben, bei denen jeder seinen eigenen Film fahren kann"; "Du kannst Menschen und gewisse Situationen, die sie mitbringen, nicht ändern. Was du aber tun kannst, ist dein Verhalten gegenüber diesen Menschen ändern. Also lass sie auch mal labern und ihren Film fahren, ohne dich in alles einzubinden"; "Was wie der Beginn eines schwulen Pornos klingt, war einfach nur der Beginn einer Freundschaft zweier gut situierter Drogenfreaks, die den komplett identischen Film fahren, dieselben Leute verachten und sich sowieso für etwas Besseres halten" | umgangssprachlich, salopp, Jugendsprache; Wer sich einen Film anschaut, kann die Realität ausblenden und ganz in der dargestellten Welt versinken. In dieser Redensart, die etwa in den 1990er Jahren aufkam, wird dieser Sachverhalt in mehreren Aspekten für eigene Wünsche, Vorstellungen und Phantasien genutzt. Die gleiche Metapher finden wir im Ausdruck "Kopfkino", also Vorgänge, die in der eigenen Vorstellung stattfinden. Zu "Film" siehe auch "bei jemandem ist der Film gerissen" |
jemandem Puderzucker / Zucker in den Arsch / Hintern blasen / schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bevorzugen SSynonyme für: bevorzugen / verwöhnen SSynonyme für: verwöhnen / übermäßig loben SSynonyme für: loben | umgangssprachlich, Hintern: salopp, Arsch: derb; zu "Arsch" siehe auch "ein Arsch" | |
jemanden aufs Nebengleis schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen SSynonyme für: auf einen weniger einflussreichen Posten versetzen | umgangssprachlich | |
Platte machen / schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | obdachlos SSynonyme für: obdachlos / nicht sesshaft sein | umgangssprachlich; Die "Platte" ist der Gemeinschafts- und Schlafplatz von Obdachlosen | |
eine ruhige Nummer schieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich entspannen SSynonyme für: sich entspannen ; sich nicht besonders anstrengen SSynonyme für: sich nicht anstrengen ; wenig SSynonyme für: wenig arbeiten / nichts SSynonyme für: nichts arbeiten arbeiten; eine bequeme Tätigkeit ausüben | "Sind Sie einem stressigen Job mit immer neuen Deadlines gewachsen, oder möchten Sie lieber eine ruhige Nummer schieben?"; "Es war jetzt aber nicht so, dass die beiden eine ruhige Nummer schieben konnten, denn jemand musste mich schließlich nach Encumeada fahren"; "Nach 1-2 Jahren hast du alles mal gemacht und kannst 'ne ruhige Nummer schieben, wirst auch anständig bezahlt"; "Acht Stunden lang Säcke schleppen. Scheiße! Aber an Kran 3, da kann er 'ne ruhige Nummer schieben. Alles Stückgut für Westafrika. Immer schön langsam" | umgangssprachlich, salopp, selten (eher: "eine ruhige Kugel schieben"); Die Redensart soll in der Soldatensprache des 2. Weltkrieges entstanden sein . Sie ist nicht zu verwechseln mit "eine Nummer schieben" |
Sprichwort des Tages:
Liebe geht durch den MagenIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen