768 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden / etwas betatschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf unsensible Art anfassen SSynonyme für: auf unsensible Art anfassen ; etwas in die Finger nehmen SSynonyme für: in die Finger nehmen ; jemanden sexuell belästigen SSynonyme für: sexuell belästigen | umgangssprachlich, salopp, abwertend | |
jemanden / etwas begrapschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf unsensible Art anfassen SSynonyme für: auf unsensible Art anfassen ; etwas in die Finger nehmen SSynonyme für: in die Finger nehmen ; jemanden durch Berühren sexuell belästigen | umgangssprachlich, salopp, abwertend | |
etwas / jemanden antatschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden auf unsensible Art anfassen SSynonyme für: auf unsensible Art anfassen ; etwas in die Finger nehmen SSynonyme für: in die Finger nehmen ; jemanden aufdringlich begrapschen | umgangssprachlich | |
eine bestimmte Schiene fahren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich auf etwas ausrichten / spezialisieren; etwas auf eine bestimmte Art und Weise tun | "Es gibt aber eine Menge, die neben ihrem konventionellen Sortiment dann eben bewusst eine Bioschiene fahren" | umgangssprachlich |
etwas durch den Wolf / Fleischwolf drehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas infrage stellen SSynonyme für: infrage stellen / heftig kritisieren SSynonyme für: kritisieren / satirisch kommentieren; etwas stark verändern SSynonyme für: verändern ; Inhalte (bedenkenlos) vermischen; etwas (auf unsensible Weise) neu kombinieren | "Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei ihrer 'Verwurstung' nationale und globale Themen durch den inszenatorischen Fleischwolf zu drehen"; "1981 drehte der Film 'Kampf der Titanen' die griechische Mythologie durch den Wolf"; "Schon bei den ersten Stücken zeigten sie sich skrupellos dabei, bekannte Opernthemen musikalisch durch den Fleischwolf zu drehen"; "Und überhaupt dreht Kiran Nagarkar, Indiens wahrscheinlich sardonischster Erzähler, jede heilige Kuh, die ihm über den Weg läuft, gleichermaßen durch den Fleischwolf seines Romans"; "Der Song wurde komplett durch den Wolf gezogen, mit zahllosen Echos und tiefen Bässen versehen, und die Tapedecks wurden solange hoch- und runtergedreht, bis das ganze einen wilden Soundmix ergab"; "Er dreht von Schlager bis Schostakowitsch alles durch den Wolf seines gefälligen Sounds - aber mitgeklatscht und gejohlt wird eigentlich nur bei den wenigen Brocken Polka, Wiener Walzer und Uff-Tata-Musik"; "Für eine radikal neue Pfarrer-Ausbildung hat sich der evangelische Medienpfarrer und TV-Moderator Jürgen Fliege ausgesprochen. Sowohl das Theologiestudium als auch die Ausbildung im Vikariat müsse 'durch den Fleischwolf', sagte Fliege" | Ein Fleischwolf (kurz auch "Wolf") ist ein Küchengerät zum Zerkleinern von Nahrung, speziell zum Herstellen von Hackfleisch. In übertragener Verwendung finden wir ihn seit dem 20. Jahrhundert. Vergleiche auch "jemanden / etwas durch den Wolf drehen" |
Peine, Paris, Pattensen; Peine, Paris, Lamme![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Umweg machen SSynonyme für: einen Umweg machen ; etwas auf umständliche Art tun | umgangssprachlich, Niedersachsen; Lamme, Pattensen und Peine sind Orte nahe Hannover. Wer also von einem dieser Orte zum anderen über Paris fährt, macht einen großen Umweg | |
jemanden anbaggern; baggern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (auf plumpe Art) versuchen, Anschluss zu finden; jemanden ansprechen SSynonyme für: ansprechen ; flirten SSynonyme für: flirten | umgangssprachlich | |
die Finger davon / von etwas lassen; die Finger von jemandem lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas sein lassen SSynonyme für: sein lassen ; etwas nicht machen; auf etwas verzichten SSynonyme für: verzichten ; sich mit etwas nicht befassen; sich auf etwas nicht einlassen; etwas nicht anfassen SSynonyme für: nicht anfassen / nicht berühren SSynonyme für: nicht berühren ; auf intimen Kontakt mit jemandem verzichten | "Von Metallstücken besser die Finger lassen. Munition aus dem Zweiten Weltkrieg schlummert meist verborgen im Erdboden"; "Ich selbst rauche seit 30 Jahren und wäre froh, wenn ich damals mehr gewusst hätte, dann hätte ich nach der ersten Zigarette die Finger davon gelassen"; "Dell lässt vorerst Finger von Kleinstcomputern"; "Lass die Finger von meinen Sachen!"; "Lass die Finger von den Mädchen. Die sind eh alle doof. Konzentriere dich auf das Fußballspielen"; "Lass die Finger von einer Fernbeziehung, wenn zwischen euch kein Grundvertrauen besteht" | Diese Redensart mit der leicht verständlichen Metaphorik ist mindestens seit dem frühen 19. Jahrhundert gebräuchlich. Einen frühen Beleg finden wir 1835 in Georg Büchners Drama "Danton's Tod" über die Französische Revolution, in dem er Camille über Danton sagen lässt: "Laßt ihn! Glaubt ihr: er könne die Finger davon lassen, wenn es zum Handeln kömmt?" Quellenhinweis: Erster Act, S. 13 |
in gewisser Hinsicht / Weise![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf eine Art; zum Teil; von einem bestimmten Standpunkt aus gesehen; mehr oder weniger | "In gewisser Weise ist das Betrug am Investor"; "In gewisser Hinsicht nervt das Auto. Gibt man Gas, hört es sich an, als führe man mit schleifender Kupplung"; "So lange Sarkozy Präsident ist, ist er vor juristischer Verfolgung geschützt. In gewisser Hinsicht könnte es ihm aber ähnlich ergehen wie dem ehemaligen IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn, der wegen unbewiesener Vergewaltigungsvorwürfe sein Amt verlor: Falls die Vorwürfe nicht geklärt werden, muss Sarkozy fürchten, dass in der öffentlichen Meinung etwas hängen bleibt"; "Dass mein Buch einen Kommissar hat und vom Plot her ein Krimi ist, war für mich kein großer Schritt. Auch meine vorherigen Romane waren in gewisser Weise kriminalistisch, es ging fast immer um begangenes Unrecht, um einen moralischen Grenzfall und um den Versuch, das Weltengleichgewicht durch Aufklärung wieder herzustellen"; "Fotografen sind in gewisser Weise Komponisten" | |
herumschustern; rumschustern![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas auf dilettantische Art bearbeiten SSynonyme für: auf dilettantische Art bearbeiten / bedienen SSynonyme für: auf dilettantische Art bedienen ; planlos hantieren SSynonyme für: planlos hantieren ; versuchen, etwas zu reparieren SSynonyme für: versuchen ... zu reparieren | umgangssprachlich, salopp; Zur Herkunft siehe "jemandem etwas zuschustern" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen