Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas auffahren (lassen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | [Essen u. a.] etwas reichlich / gut servieren; etwas auftischen | "Der Koch hatte gut aufgefahren und es konnte zwischen 5 verschiedenen Gängen gewählt werden"; "Da hatten die Frauen vom TSV Uetersen und örtliche Gastronomie wirklich gut aufgefahren! Wir entschieden uns zunächst für lecker selbst gebackenem Kuchen zum kleinen Preis und später für eine Bockwurst bzw. einen selbst gemachten Cheeseburger"; "Von Video und Ton über Licht und Bühne bis hin zu Effekten wie Konfetti und Nebel wurde fett aufgefahren"; "Roland hatte ein reichhaltiges Büfett auffahren lassen und alle konnten sich nach Herzenslust die Teller füllen" | umgangssprachlich; Was sich sonst auf Maschinen, Fahrzeuge o. ä. bezieht, wird in diesem saloppen Ausspruch auf Speisen, Getränke u. a. bezogen |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen