1283 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
es brennt an allen Ecken (und Enden)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es ist allerhöchste Zeit; es gibt gleich mehrere große Probleme / Schwierigkeiten | "Krisenherd Europa: Es brennt an allen Ecken"; "Die Verschärfung der Finanzkrise hat den deutschen Aktienmarkt am Montag tief ins Minus gedrückt. 'Es brennt an allen Ecken und Enden', brachte es ein Börsianer auf den Punkt"; "Es muss gehandelt werden, und zwar dringend, es brennt an allen Ecken und Enden" | |
etwas unter Strafe stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unter Strafandrohung verbieten | formal | |
unter der Haube sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verheiratet sein SSynonyme für: verheiratet | "Endlich ist es soweit, ich bin unter Haube und nicht mehr zu haben. Keine Bange, meinen Kater habe ich nicht geheiratet, sondern meinen Schatz Kim"; "Demi Moore unter der Haube - GI Jane alias Demi Moore wird wieder heiraten"; "Du bist jetzt 30. Heute bringe ich dich unter Haube!"; "Susanne ist endlich unter der Haube!" | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden unter die Haube bringen" |
unter die Gürtellinie gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bösartig / unfair SSynonyme für: unfair / gemein SSynonyme für: gemein / geschmacklos sein SSynonyme für: geschmacklos | Siehe auch "ein Schlag unter die Gürtellinie" | |
unter jemandes Fuchtel stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem streng geleitet SSynonyme für: von ... streng geleitet / dominiert SSynonyme für: von ... dominiert / unterdrückt SSynonyme für: von ... unterdrückt / beherrscht SSynonyme für: von ... beherrscht werden | "Der Mann ist ein richtiger Haustyrann. Die ganze Familie steht unter seiner Fuchtel"; "Der Regisseur hat sich einfach nicht getraut. Der Presse zufolge stand er unter der Fuchtel der Autorin, und wohl auch unter der Fuchtel vom Studio, und das sieht man dem Film an. Die Tricks sind nett, aber die Handlung ist dröge"; "Die Männerfreundschaft von Darren (Jason Biggs), Wayne und J.D. wird auf eine harte Probe gestellt, als Darren die attraktive Psychologin Judith (Amanda Peet) kennen lernt, die ihn umgehend unter ihre Fuchtel nimmt und zu ihrem persönlichen Sklaven macht" | umgangssprachlich; Die Fuchtel ist ein Degen mit breiter Klinge. Schläge mit der flachen Seite der Fuchtel waren eine übliche Strafe im preußischen Heer |
unter den Hammer kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | versteigert werden SSynonyme für: versteigert | Die Redensart bezieht sich auf den Silberhammer des Auktionators, mit dem er durch einen Schlag auf ein Stück Leder den so genannten Zuschlag erteilt, d. h. ein Preisangebot akzeptiert. Dieser Vorgang beruht auf uralten Rechtsbräuchen | |
unter jemandes Knute stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | von jemandem unterdrückt SSynonyme für: von ... unterdrückt / beherrscht SSynonyme für: von ... beherrscht werden | umgangssprachlich | |
unter die Erde kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | begraben werden SSynonyme für: begraben | ||
jemanden unter Beschuss nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden angreifen SSynonyme für: angreifen / scharf kritisieren SSynonyme für: scharf kritisieren | "Im kommenden Wahlkampf will die Opposition vor allem den Verkehrsminister unter Beschuss nehmen"; "Wo immer Behörden und Mediziner mit ihren gut gemeinten Impfkampagnen die Bevölkerung aufklären wollen, werden sie von den Impfskeptikern unter Beschuss genommen"; "Danach machte er sich einen Namen als unerschrockener Kämpfer gegen die in Russland ausufernde Korruption, wobei er vor allem die staatsnahen oder staatseigenen Konzerne unter Beschuss nahm" | Auffällig viele Redewendungen aus dem Themenbereich "Diskussion, Kritik" sind der Militärsprache entnommen. Auch diese Redensart stammt natürlich aus dem Kriegswesen und vergleicht eine scharfe Rüge mit einem militärischen Angriff. Sie wurde in übertragener Bedeutung Mitte des 20. Jahrhunderts geläufig Quellenhinweis: , doch auch das militärische Original ist noch recht jung und lässt sich erst seit dem 1. Weltkrieg belegen z. B. in: Die Zeit, Nr. 30, 29.07.1954, S. 8, Eigentum ist unteilbar; Der Spiegel 24/1957, S. 3, 12.06.1957, Briefe - Frommer Wunsch; siehe auch Küpper [ ![]() Quellenhinweis: z. B. in: Wilfried Wroost: Der Russentopf: Die Geschichte einer Kompagnie, Georg Westermann 1919, S. 307; J. Schatz: Geschichte des badischen (rheinischen) Reserve-Infanterie-Regiments 239, auf Grund der Kriegsakten und der Regiments-und Bataillonskriegstagebücher, C. Belser 1927, S. 113; Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe), Nr. 174, 26.06.1940, S. 6, Sp. 3, Luftalarm in England |
unter aller Würde sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unzumutbar SSynonyme für: unzumutbar / würdelos sein SSynonyme für: würdelos |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen