1283 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
unter jemandes Fuchtel geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unter jemandes Einfluss geraten SSynonyme für: unter ... Einfluss geraten ; von jemandem streng geleitet SSynonyme für: von ... streng geleitet / dominiert SSynonyme für: von ... dominiert / unterdrückt SSynonyme für: von ... unterdrückt / beherrscht SSynonyme für: von ... beherrscht werden | "Wer sich verschuldet, gerät unter die Fuchtel der Banken"; "Eine junge Journalistik-Anwärterin heuert in New York beim Modemagazin 'Runaway' (aka 'Vogue') an und gerät unter die Fuchtel der Chefin, einer absolut gnadenlosen Fashion-Expertin"; "Die unsichere Stacy gerät unter die Fuchtel eines krankhaften Misstrauens" | Siehe auch "unter jemandes Fuchtel stehen" |
unter jemandes Pantoffel stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | zu Hause von einem Familienmitglied beherrscht / dominiert werden | umgangssprachlich; Das mit franz. la patte (die Pfote) verwandte Wort Pantoffel ist Mitte des 15. Jahrhunderts in Frankreich gebildet worden, wobei die Endung -oufle auf das Limousin hinweist. Schon 1494 findet es sich als frühneuhochdeutscher Begriff im "Narrenschiff" Sebastian Brants. Pantoffeln sind Hausschuhe, die insbesondere als Attribut der Frau gelten, wobei auch die alte erotische Schuh- und Fuß-Symbolik eine Rolle spielt. Wie daraus redensartlich ein Symbol der Herrschaft werden konnte, erklärt das Grimmsche Deutsche Wörterbuch [![]() Quellenhinweis: . So heißt es etwa in der Dichtung "Meier Helmbrecht" des Werner der Gartenaere (um 1270) anlässlich der Schilderung einer Trauungszeremonie: "Si sungen alle an der stat / uf den fuoz er ihr trat" Bd. 13, Sp. 1426 Quellenhinweis: . Noch im Jahre 1865 wird aus dem Innviertel berichtet: "Es ist hier noch eine jetzt allgemeine Unsitte, dass die am Altar stehenden Brautleute, sowie der Priester den ehelichen Bund eingesegnet hat, einander auf den Fuß oder ein Kleidungsstück zu treten suchen. Sie verbinden damit die abergläubische Meinung, dass der zuerst getretene Teil zeitlebens unter dem Pantoffel stehen werde." . Von der Redensart abgeleitete Begriffe wie Pantoffelherrschaft und Pantoffelheld sind erst seit dem 19. Jahrhundert belegt V. 1534 | |
unter den Rasenmäher kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. (finanzielle Mittel) gekürzt werden 2. sich (dilettantisch) die Haare schneiden lassen | 1. "Es muss daher dafür gesorgt werden, dass die Bildungsausgaben im Rahmen der aktuellen Spardiskussionen nicht unter den Rasenmäher kommen"; "Dass Sozial– und Bildungsbereich prozentual betrachtet weniger stark unter den Rasenmäher kommen ist höchstens für die PR-Verantwortlichen der Regierungsparteien ein Trost" 2. "Ich war ein einziges Mal mit meiner Tochter beim Frisör. Das Lehrmädchen hatte absolut keine Geduld mit meinem ängstlichen Kind, hat so zaghaft herumgeschnippelt, dass mein Kind nachher ausgeschaut hat, als wäre es unter den Rasenmäher gekommen"; "John Mayer ist unter den Rasenmäher gekommen. Der Sänger hat sich seine Lockenpracht abschneiden lassen"; "Karin ist stolz auf ihre neue Frisur. Ein Bekannter begrüßt sie mit den Worten: Bist du mit dem Kopf unter den Rasenmäher gekommen? Karin ist erst geschockt, denkt: ich sehe hässlich aus. Sie senkt den Kopf und fühlt sich innerlich klein" | umgangssprachlich, 2. scherzhaft |
unter den Tisch fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ausgelassen / ignoriert SSynonyme für: ignoriert / nicht mehr beachtet SSynonyme für: nicht mehr beachtet / nicht mehr erwähnt / nicht berücksichtigt SSynonyme für: nicht berücksichtigt werden | "Wenn Beckstein Cannabis als 'Droge Nummer eins' in Bayern bezeichnet, lässt er Alkohol und Nikotin einfach unter den Tisch fallen"; "Auch in einem solchen Fall dürfen wir uns als Rechtsstaat nie aufgeben, dürfen wir die eigenen Maßstäbe nicht mal eben unter den Tisch fallen lassen"; "Eigentlich ist die Tatsache bekannt und doch fällt sie immer wieder unter den Tisch: Zigaretten-Rauchen beeinflusst ganz entscheidend die weiblichen Hormone, vor allem das Östrogen" | Zur Herkunft siehe auch "etwas unter den Tisch fallen lassen"; zu "Tisch" siehe auch "zu Tisch rufen / bitten / gehen / sein", "vom Tisch sein", "vom grünen Tisch aus" |
unter die Wölfe geraten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht behandelt SSynonyme für: schlecht behandelt / ausgebeutet SSynonyme für: ausgebeutet werden; in schlechte Gesellschaft geraten | selten | |
unter die Leute kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kontakte haben; sich in Gesellschaft begeben | ||
unter jemandes Würde sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unzumutbar SSynonyme für: unzumutbar / würdelos sein SSynonyme für: würdelos | "Nun nervt er alle mit seiner üblen Laune, da er diese Art von Gute-Laune-Journalismus unter seiner Würde findet"; "Maradonna sah den jungen Müller nur als einen Balljungen an – das ist einfach unter seiner Würde"; "Es war unter meiner Würde gewesen, dem schnöden Mammon eine solche Bedeutung zuzumessen"; "Ich hatte es immer für unter meiner Würde empfunden, mich mit diesen kleinen Dingern zu befassen" | |
unter fremder Flagge segeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht in eigener Verantwortung handeln | ||
unter den Teppich fallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht beachtet SSynonyme für: nicht beachtet / nicht erwähnt SSynonyme für: nicht erwähnt / nicht weiterverfolgt SSynonyme für: nicht weiterverfolgt werden | "Vieles fällt unter den Teppich und die jüngere Generation glaubt wahrscheinlich, die 80er bestanden aus etwa 100 Superhits und das war's dann"; "Die wahren Schicksale fallen unter den Teppich"; "Der Tatverdacht der Körperverletzung fiel unter den Teppich. Der Absender der vorgenannten anonymen Drohungen konnte nicht ermittelt werden"; "Klassischer Fall von Tuningfahrzeug mit viel Selbstwartung - wobei ein paar wichtige Sachen gemacht wurden, aber auch viel unter den Teppich gefallen ist"; "Insofern werden Wohnungsunternehmen mit Maklern gleichgestellt, die Qualität des Unternehmens als Vermieter (Kümmern um Krach im Mietshaus, Richtigkeit der Betriebskostenabrechnungen, Investitionen in den Bestand etc.) fällt unter den Teppich" | Was "unter dem Teppich" ist, ist nicht sichtbar, erregt daher keine Aufmerksamkeit und ist auch nicht zugänglich für eine weitere Behandlung. Die Metapher wird auch für die Redensarten "etwas unter den Teppich kehren" und "etwas unter dem Teppich halten" genutzt. Das Wort selbst ist als "tep(p)id" schon im Althochdeutschen bezeugt und taucht auch schon früh in diversen Vergleichen und Sinnbildern auf, so etwa in Luthers Bibelübersetzung: "Licht ist dein Kleid, das du anhast; Du breitest aus den Himmel wie einen Teppich" Quellenhinweis: . Einen ersten schriftlichen Beleg, der das hier genannte Sinnbild des Verschwindens verwendet, finden wir erst im Jahr 1884: "... die Befehle der Regierung, welche dem Rathe nicht gefielen, wanderten 'unter den Teppich'" Psalm 104,2 Quellenhinweis: . Geläufig wurden entsprechende Redensarten allerdings erst in der Mitte des 20. Jahrhunderts Mittheilungen des Historischen Vereins für Steiermark, hrsg. von dessen Ausschusse, XXXII. Heft, Graz 1884, S. 12 |
unter die Haube kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heiraten SSynonyme für: heiraten | "Endlich kommst du auch unter die Haube!"; "Mr. Da-Nos kommt unter die Haube: Roland Bunkus aka Mr. Da-Nos hat seiner Freundin nach sechs Jahren Beziehung einen Heiratsantrag gemacht"; "So kommen Sie beim Standesamt Würzburg 'unter die Haube'"; "Zwei seiner drei überlebenden Schwestern kamen unter die Haube und schenkten ihm weitere Nichten und Neffen"; "Kommt George Clooney jetzt endlich unter die Haube?" | umgangssprachlich; siehe auch "jemanden unter die Haube bringen" |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen