|
285 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden schmoren lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden im Ungewissen lassen SSynonyme für: im Ungewissen lassen ; jemanden warten lassen SSynonyme für: warten lassen | umgangssprachlich | |
etwas schmoren lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbearbeitet lassen | umgangssprachlich | |
etwas schleifen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache zögerlich behandeln; sich nicht darum kümmern SSynonyme für: sich nicht darum kümmern ; einer Aufgabe nicht die notwendige Aufmerksamkeit schenken | umgangssprachlich; "Schleifen" hat in dieser Wendung die Bedeutung "ohne Vorsicht ziehend fortbewegen" (über den Boden schleifen) | |
etwas bleiben lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unterlassen SSynonyme für: unterlassen / nicht tun SSynonyme für: nicht tun | umgangssprachlich | |
etwas lässt tief blicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas ist aufschlussreich SSynonyme für: aufschlussreich ; etwas (meist: Negatives) tritt zutage, das bisher verborgen war | "Der 'Fall' des britischen Immobilienfinanzierers Northern Rock lässt tief blicken. Die Panik-Schlangen vor britischen Banken zeigen, wie zerbrechlich das Finanzsystem bei Krisen ist"; "Ich hab dir genug Fragen gestellt, aber keine wurde beantwortet. Das lässt tief blicken" | umgangssprachlich; Schriftlich belegt ist die Redensart mindestens seit 1838 Quellenhinweis: , bekannt wurde sie jedoch insbesondere 1884 durch den sozialdemokratischen Abgeordneten Adolf Sabor im Deutschen Reichstag, dessen Worte allgemeine Heiterkeit auslösten: "Der Herr Reichskanzler will nicht, dass das Wahlrecht in dem Umfange, wie es jetzt besteht, gelten bleibe, und wenn man ihm darin nachgibt, ist er bereit, in eine Verfassungsänderung zu willigen, ist sogar bereit, die Diäten zu bewilligen. Das lässt tief blicken." Henriette von Paalzow: Godwie-Castle, Erster Theil Eine eher scherzhafte Deutung bezieht sich auf ein tiefes Dekolleté |
sich verleugnen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Anwesenheit bestreiten (z. B. am Telefon ausrichten lassen, man sei nicht anwesend) | ||
etwas sacken lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas wirken lassen; sich an einen Gedanken gewöhnen; lernen, mit einer Situation umzugehen; sich Zeit zum Nachdenken nehmen | "Manager Andreas Müller hat sich nach der Entlassung bei 1899 Hoffenheim überrascht gezeigt. 'Ich muss das erst einmal in Ruhe sacken lassen', sagte Müller dem SID"; "Am besten sei es, erst einmal eine Nacht über die Abmahnung zu schlafen und sie sacken zu lassen"; "Herr Laschet, die NRW-CDU hat ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. Wie fühlt sich das an?" - "26 Prozent, das ist so ein Tiefpunkt und so bitter, das muss man erst mal sacken lassen"; "Voll der Eindrücke, der Bilder, der Worte und Gerüche würde ich mich jetzt gerne irgendwo hinsetzen und das alles sacken lassen" | umgangssprachlich; Hier wird ein Gedanke oder eine Erfahrung mit einer Nahrung oder einem Medikament verglichen, das sich nach dem Schlucken nach unten ausbreitet und erst allmählich seine Wirkung entfaltet |
einen sausen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Darmwind abgehen lassen SSynonyme für: einen Darmwind abgehen lassen ; furzen SSynonyme für: furzen | umgangssprachlich | |
sich volllaufen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich betrinken SSynonyme für: sich betrinken | umgangssprachlich | |
etwas einreißen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas zur schlechten Gewohnheit werden lassen; etwas gewähren lassen SSynonyme für: gewähren lassen / nicht verhindern; z. B. Verwahrlosung / schlechte Sitten zulassen | "Das darf man nicht einreißen lassen!"; "Diesen Unsinn sollten wir nicht einreißen lassen!"; "Der zweite Grund war, dass seinerzeit die Unsitte eingerissen war, dem Bier allerlei Zutaten beizumischen, um den Geschmack des Bieres oder seine berauschende Wirkung zu beeinflussen, ohne auf die teuren Bestandteile Hopfen und Malz angewiesen zu sein" | umgangssprachlich; Dieser Ausdruck dürfte von der Erfahrung herrühren, die sich beim Einreißen eines Stückes Stoff o. ä. machen lässt: Anfangs muss man viel Kraft einsetzen - ist der Stoff jedoch erst eingerissen, so kann man mit wenig Kraftaufwand den Riss vergrößern. Hier wird diese Erfahrung übertragen auf schlechte Angewohnheiten, die leicht fortgeführt werden und die sich schlecht wieder rückgängig machen lassen |
Sprichwort des Tages:
Man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt istIch habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen