534 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas verkorksen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas falsch machen SSynonyme für: falsch machen / verderben SSynonyme für: verderben ; misslingen SSynonyme für: misslingen ; eine schlechte Arbeit machen | "Das war wirklich eine verkorkste Radtour: Erst fing es an zu regnen, und dann hatte ich auch noch einen Platten!"; "Tja, die Midlife-Crisis! Grob gesagt, ein verkorkster Typ, dieser rührende bis lächerliche alternde Mann"; "Zur Finanzierung eines Investitionsprogramms sollten nach Auffassung der IG Metall große Vermögen und Erbschaften stärker besteuert werden. Außerdem müsse die 'verkorkste Unternehmenssteuerreform' korrigiert werden" | umgangssprachlich |
etwas verpfuschen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / falsch machen SSynonyme für: falsch machen | "Der Arzt hat mein Leben verpfuscht"; "Ich habe mein ganzes Leben irgendwie verpfuscht"; "Dead Or Alive-Frontmann Pete Burns verklagt einen Londoner Schönheitschirurgen, weil dieser sein Gesicht verpfuscht habe" | umgangssprachlich; siehe auch "jemandem ins Handwerk pfuschen" |
etwas vermurksen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / verkehrt machen SSynonyme für: verkehrt machen | umgangssprachlich; siehe auch "Murks" | |
etwas versauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / verschmutzen SSynonyme für: verschmutzen / zunichte machen SSynonyme für: zunichte machen | umgangssprachlich | |
etwas versieben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen Fehler machen SSynonyme für: einen Fehler machen ; etwas verderben SSynonyme für: verderben / verlieren SSynonyme für: verlieren / vergessen SSynonyme für: vergessen | umgangssprachlich | |
ein apokalyptischer Reiter![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas, das Verderben bringt; jemand, der Verderben bringt | "Gift für Beziehungen sind vor allem vier Verhaltensweisen, die Gottman die 'vier apokalyptischen Reiter der Paarbeziehung' nennt"; "Am Vorabend des Krieges: Die apokalyptischen Reiter machen sich bereit"; "Wo immer der Überwachungsstaat ausgebaut werden soll, argumentieren die zuständigen Beamten und Politiker mit den vier apokalyptischen Reitern Drogenhandel, organisierte Kriminalität, Kinderpornografie und Terrorismus" | Stammt aus der Bibel Quellenhinweis: . Beim Öffnen der ersten sechs Siegel eines Buches erscheinen die 4 apokalyptischen Reiter und verbreiten Krieg, Hunger, Pest und Tod; Apokalypse = Untergang, Katastrophe, Weltende Die Offenbarung des Johannes, 6 |
jemandem die Suppe versalzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas verderben SSynonyme für: verderben / verleiden SSynonyme für: verleiden / madig machen SSynonyme für: madig machen ; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemandes Pläne vereiteln SSynonyme für: Pläne vereiteln | "Daher wollte Intel seinen Konkurrenten bei der Einführung einer neuen Prozessorgeneration die Suppe versalzen, indem dieser Prozessor nicht 586, sondern Pentium (penta, griech. = fünf) genannt wurde"; "Die Spieleneuheit aus dem xyz-Spieleverlag mit dem Titel SABOTAGE erweist sich denn auch als herrlich kurzweiliger Zeitvertreib, bei dem man dem Gegenspieler einmal so richtig die Suppe versalzen kann. Vorausgesetzt, man hat die besseren Karten"; "Der Lebensmittelriese Knorr hat einer Softwarefirma die Suppe versalzen. Die Verpackung einer CD-Rom im Outfit der Knorr-Fix-Tütensuppe ..."; "Was aber wird aus einer jungen Liebe, wenn die Alten einem die Suppe versalzen? Eine Tragödie?"; "Wenn der Regen uns nicht weiter die Suppe versalzt, könnten wir noch vor Ostern fertig werden" | umgangssprachlich; Diese Redensart mit der leicht verständlichen Metaphorik ist seit dem 16. Jahrhundert geläufig |
jemandem in die Suppe spucken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas verderben SSynonyme für: verderben / verleiden SSynonyme für: verleiden / madig machen SSynonyme für: madig machen / vergällen SSynonyme für: vergällen ; jemandem schaden SSynonyme für: schaden ; jemandes Pläne durchkreuzen SSynonyme für: Pläne durchkreuzen | "Wir lassen uns von Brüssel nicht in die Suppe spucken! Heimat geht vor EU-Zentralismus"; "Ich ahne schon, wer mir da wieder in die Suppe gespuckt hat"; "Nicht vergessen sollte man bei all dem Hype aber die Konkurrenz in Form des freien Betriebssystems Linux, das Microsoft gehörig 'in die Suppe spucken' will"; "Nicht dass ich den Erfolg von Olaf, Ortwin und so weiter schmälern oder ihnen in die Suppe spucken will, aber sind wir wirklich gut beraten, wenn wir als Sieg feiern, was nur wahltaktisches Verhalten einer großen Gruppe von HamburgerInnen war?" | |
etwas in den Sand setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas (durch eigenes Verschulden SSynonyme für: durch eigenes Verschulden verlieren ) verlieren SSynonyme für: verlieren ; etwas scheitern lassen SSynonyme für: scheitern lassen ; misslingen SSynonyme für: misslingen ; etwas falsch machen SSynonyme für: falsch machen | "Bei dem Projekt hat die Firma 50.000 Euro in den Sand gesetzt"; "Als Experte läufst du schnell Gefahr, deine Ideen in den Sand zu setzen. Denn du bist zu stark auf dein Ego konzentriert"; "Die neue Landesregierung hat die Umsetzung des Hundegesetzes komplett in den Sand gesetzt"; "Denkt ein Mensch an etwas Bestimmtes, wie z.B. 'die heutige Mathe-Klausur werde ich in den Sand setzen', so ist es durchaus möglich, dass er diese wirklich in den 'Sand' setzen wird"; "Brandenburg hat schon genug Großprojekte in den Sand gesetzt, ein weiteres Mal kann sich die Landesregierung das nicht leisten"; "Auf ihren Weiterbildungskursen lernen Manager nur noch bessere Ausreden für die Dinge, die sie später mit Engagement und reihenweise in den Sand setzen werden" | Die Redensart soll aus den alten Kampfturnieren abgeleitet sein, bei denen es galt, den Gegner auf den Boden zu werfen - der oft aus Sand bestand Quellenhinweis: . Gisander etwa schreibt 1740: "Kaum hatte ich Zeit und Gelegenheit gehabt meine Kräffte an 4. Rittern zu probiren, worvon 3. wanckend gemacht, den 4ten aber gäntzlich aus dem Sattel gehoben und in den Sand gesetzt ..." Readers Digest [ ![]() ![]() Quellenhinweis: . Gisander (i. e. Schnabel, Johann Gottfried): Wunderliche Fata einiger See-Fahrer. 3. Aufl. Bd. 1. Nordhausen, 1740, S. 497 Den redensartlichen Gebrauch finden wir allerdings erst im angehenden 20. Jahrhundert , dabei ist auch ein Quereinfluss der Bauwerks-Metaphorik spürbar (vergleiche "auf Sand bauen"). Auf die Herkunft weisen auch ältere Varianten hin, die heute nicht mehr geläufig sind: jemanden auf / in den Sand setzen / in den Sand strecken (besiegen, zurechtweisen, seine Pläne vereiteln) |
etwas versaubeuteln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / verschmutzen SSynonyme für: verschmutzen / verlegen SSynonyme für: verlegen / verlieren SSynonyme für: verlieren | umgangssprachlich |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen