1135 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas gegen jemanden in der Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | belastendes Material gegen jemanden besitzen SSynonyme für: belastendes Material gegen ... besitzen | umgangssprachlich | |
die Hand gegen jemanden erheben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden bedrohen SSynonyme für: bedrohen / schlagen SSynonyme für: schlagen ; sich jemandem widersetzen SSynonyme für: widersetzen | "Es ist bislang aus keiner unabhängigen Quelle bekannt, dass auch nur ein Falun Gong Praktizierender die Hand gegen die Polizei erhoben oder in irgendeiner Weise dem chinesischen Staat geschadet hat"; "Diejenigen, die ihre Hand gegen diese Frauen erhoben haben, verdienen in der Tat, der allgemeinen Verachtung preisgegeben zu werden"; "Wer hat das Recht, die Hand gegen sein Gegenüber zu erheben, nur weil er eine andere Meinung hat?"; "Liebevolle Erziehung fördert die Fähigkeit, Mitleid zu empfinden, sowie die Bereitschaft, sich für Schwächere einzusetzen. Werden aber den Kindern Gefühlskräfte, die sie zu ihrer Entwicklung dringend brauchen, vorenthalten, so ist der erste Akt von Gewaltsamkeit vollzogen, bevor auch nur eine Hand gegen einen Menschen erhoben ist" | |
etwas zur Hand haben; zur Hand sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas griffbereit haben SSynonyme für: griffbereit ; greifbar sein SSynonyme für: greifbar ; zur Verfügung stehen SSynonyme für: zur Verfügung stehen | "Ich habe kein Maßband zur Hand. Wie kann ich meine Größe messen?"; "Mit dieser neuen App haben sie alle wichtigen Daten überall zur Hand"; "Bei Ohrenschmerzen helfen Nasentropfen. Sind die nicht zur Hand, können Eltern ein Zwiebelsäckchen aufs Ohr legen"; "Wer Krebs hat, hat viele Ängste, Sorgen und Fragen – doch Antworten und Hilfe sind nicht immer prompt zur Hand" | "Zur Hand" ist in der ursprünglichen Bedeutung etwas, das so nahe ist, dass es direkt mit den Händen greifbar ist. In bildlicher Übertragung kann es sich dabei auch um Informationen, Ratschläge usw. handeln |
nichts gegen etwas / jemanden haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden nicht ablehnen | "Ich habe nichts gegen Manager. Profit darf sein. Aber ich habe sehr viel gegen Profitmaximierung, vor allem in der Medienbranche. Denn wenn der Profit maximiert wird, geht sehr viel verloren. Zum Beispiel Menschlichkeit"; "Ich habe nichts gegen Sparprogramme. Aber man muss aufpassen, dass nicht alle Länder gleichzeitig und zu viel sparen"; "Wenn du nichts dagegen hast, werde ich dir ab und zu mal eine E-Mail senden"; "Eigentlich hat sie nichts gegen ihn. Im Gegenteil: Sie scheint sich sehr für ihn zu interessieren" | |
gegen jemanden etwas haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | voreingenommen sein SSynonyme für: voreingenommen ; jemanden unsympathisch finden SSynonyme für: unsympathisch finden / nicht mögen SSynonyme für: nicht mögen | "Hast du was gegen ihn, oder warum warst du vorhin so unfreundlich?" | umgangssprachlich |
weder Hand noch Fuß haben; nicht Hand und Fuß haben; ohne Hand und Fuß sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schlecht vorbereitet / nicht durchdacht SSynonyme für: nicht durchdacht / unsolide / nicht vertrauenswürdig sein SSynonyme für: nicht vertrauenswürdig | "Nie würden sie uns etwas raten, was nicht Hand und Fuß hat und obwohl beide gläubige Menschen sind, sehen sie der Realität ins Auge"; "Das hat einfach nicht Hand und Fuß. Erst einmal muss eine Planung her, welche Arbeiten insgesamt und en détail durchzuführen sind"; "Diese Kritik hat weder Hand noch Fuß, weil man versucht, uns Verstöße gegen irgendwelche internationalen Verpflichtungen zur Last zu legen, die es in Wirklichkeit nicht gibt"; "Nun gab es eine Sendung, eine der üblichen hanebüchenen Talkshows, in denen sinnfrei und ohne Hand und Fuß einfach mal so in den Raum geplappert werden darf: ein Eldorado für Leute, die von nichts eine Ahnung aber zu allem eine Meinung haben" | Zur Herkunft siehe "Hand und Fuß haben" |
eine unglückliche / keine glückliche Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ungeschickt sein SSynonyme für: ungeschickt ; Pech haben SSynonyme für: Pech | ||
das Heft in der Hand halten / behalten / haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | derjenige sein, der die Entscheidungen trifft SSynonyme für: derjenige sein der die Entscheidungen trifft ; die Leitungsfunktion ausüben SSynonyme für: die Leitungsfunktion ausüben ; das Sagen haben SSynonyme für: das Sagen ; die Macht haben SSynonyme für: die Macht | "In der ersten Halbzeit zeigte sich nun deutlich, wer das Heft in der Hand hielt"; "Von Beginn an hatte man das Heft in der Hand und der deutliche Sieg war zu keiner Zeit in Gefahr"; "Weder ich noch Freunde und Bekannte haben den Papst jemals geistig verwirrt angetroffen. Er hat in den entscheidenden Dingen das Heft in der Hand"; "Rund tausend im Kurdistankrieg erprobte türkische Soldaten helfen jetzt der Bundeswehr dabei, in Prizren das Heft in der Hand zu behalten"; "Behalten Sie immer die Übersicht und das Heft in der Hand, sonst sind Zeitverzug und Mehrleistungen schnell geschehen" | Das Heft ist ursprünglich die Halterung oder der Griff eines Geräts. Im engeren Sinn bezeichnete es den Griff eines Schwertes, woraus sich allgemein ein Oberbegriff für "Gewalt" (vgl. heftig) und "Macht" im Sinne der Redensart ausbildete. Über den Aspekt der Halterung (im Sinne von Spange, Band usw.) bildete sich im 18. Jahrhundert die heute gebräuchlichste Bedeutung einer Anzahl gebundener Papierbögen (Schreibheft) aus, die mit der Redensart überhaupt nichts zu tun hat. Die Redensart meint, dass eine Person zur Waffen-(Schwert-)Führung geeignet ist und die eigenen Interessen verteidigen kann sowie auch stark und mächtig ist |
freie Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach eigenem Ermessen handeln dürfen SSynonyme für: nach eigenem Ermessen handeln dürfen | Die freie Hand ist eigentlich diejenige Hand, die nicht durch eine Traglast oder Tätigkeit beansprucht wird | |
eine lockere / lose Hand haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | schnell zum Ohrfeigen bereit sein | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen