|
1074 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
abgehen wie eine Rakete![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | stark und schnell ansteigen; schnell SSynonyme für: schnell / agil SSynonyme für: agil / aufbrausend SSynonyme für: aufbrausend / temperamentvoll sein SSynonyme für: temperamentvoll | "Ohne Jobs geht die Apple-Aktie ab wie eine Rakete"; "'Jetzt gehe ich ab wie eine Rakete' sagte mal in einer Feedbackrunde eine Teilnehmerin. Was war geschehen: Sie hatte innere Blockaden gelöst, die ihren Sex deckelte"; "Der 1,95 Meter große und 115,8 Kilogramm schwere Modellathlet geht im Eiskanal ab wie eine Rakete, gilt nicht nur wegen seiner drei Olympiasiege und sieben Weltmeistertitel weltweit als bester Anschieber" | umgangssprachlich |
eingehen wie eine Primel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | verkümmern; kaputtgehen SSynonyme für: kaputtgehen ; pleitegehen SSynonyme für: pleitegehen | "Streicheln, Umarmungen, Hände, die uns tröstend berühren ... ohne dies würden wir eingehen wie eine Primel"; "In einem Bürojob würde er eingehen wie eine Primel, da sei er sicher. Auch jetzt noch, in einem Alter, in dem andere schon längst vom Ruhestand träumen: Die Fachgespräche mit Radfahrern und Radsportlern, die würde ich wirklich total vermissen. Nur zu Hause? Da verkümmert man ja"; "Er wäre als Unternehmer indessen wohl eingegangen wie eine Primel, wenn er sich nach dem Einstieg in die Selbstständigkeit im Jahr 1991 nur an alten Zeiten orientiert hätte. Das Geschäft heute ist hart, man muss Nischen finden, die die Discounter nicht besetzen, sagt der gelernte Koch"; "Sie will den Raum Berlin nicht verlassen, glaubt, in der Fremde einzugehen wie eine Primel" | Die Primeln sind eine Pflanzengattung mit etwa 500 Arten. Schon der Name (lateinisch prima = die Erste) verweist auf ihre frühe Blütezeit. Als Topfpflanzen halten sie sich nicht lange, wenn es im Raum zu warm ist. In übertragener Bedeutung (seit dem 20. Jahrhundert) wird die Redensart meist auf einen Menschen bezogen, der sich in einer bestimmten Umgebung nicht wohlfühlt |
wie geschmiert laufen / gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | reibungslos ablaufen SSynonyme für: reibungslos ablaufen ; sehr gut funktionieren SSynonyme für: gut funktionieren ; (Waren) sich gut verkaufen | "Das läuft ja wie geschmiert! Vielleicht sind wir schon morgen fertig mit der Arbeit" | umgangssprachlich; Wenn man eine Maschine mit Fett schmiert, dann läuft sie besser. Diese Bedeutung hat sich metaphorisch auf andere Bereiche übertragen |
sein Brot sauer verdienen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sein Geld mit großer Mühe verdienen | siehe auch "auf etwas sauer reagieren" | |
jemandem die Butter vom Brot nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden einer wichtigen Sache berauben | "Beim Thema Atomausstieg haben Sie substanziell ja eigentlich nichts bewegt. Wieso lassen sich die Grünen ausgerechnet hier vom Wirtschaftsminister die Butter vom Brot nehmen?"; "PLW kämpft gegen drohende Konkurrenz. Messechef: 'Lassen uns nicht von anderen die Butter vom Brot nehmen'"; "Doch der SC Siemensstadt, die 14:3-Niederlage vom Hinspiel nicht vergessen, ließ sich diesmal nicht die Butter vom Brot nehmen"; "Hier müssen alle Räder reibungslos ineinander greifen, sonst wird es teuer, und die Konkurrenz holt die Butter vom Brot" | umgangssprachlich; Siehe auch "sich die Butter nicht vom Brot nehmen lassen" |
rangehen wie Blücher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache mutig anpacken / energisch angehen SSynonyme für: energisch angehen ; ungehemmt flirten | "Es war kein Mann vor Agnes sicher, das scharfe Weib ging ran wie Blücher"; "Erik Hahn ging gegen den Aalener Marko Yli-Hannuksela unter pausenlosen 'Erik-Erik'-Rufen und Trommelgedröhn 'ran wie Blücher' und schlug ihn 1:0"; "Aber jetzt werden wir es ihnen zeigen. Die Stimmung ist gut, wir werden drauflosgehen 'wie Blücher'! Wir werden siegen! Das ist bei unserem Siegeswillen gar nicht anders möglich"; "Die Wohnung ist inzwischen von einer millimeterdicken Staubschicht geschmückt. Ich kann gar nicht mehr hinsehen. Die Bauleute gehen ran wie Blücher. Selbst kleinste Bohrlöcher werden mit riesigen Boschhämmern in die Wände gestanzt"; "Ich habe die Menschen immer schon mit meiner Begeisterung überzeugt. Sie haben gemerkt, dass ich rangehe wie Blücher"; "Der Motor geht ab wie Blücher, er ist sehr drehfreudig, ohne aufdringlich zu sein und hat genügend Reserven, um flott von der Stelle zu kommen. Dazu trägt die Multipoint-Einspritzung und die zweite oben liegende Nockenwelle bei" | umgangssprachlich; Blücher war ein preußischer General, der in den Napoleonischen Befreiungskriegen durch sein Draufgängertum wichtige Schlachten gewann. "Marschall Vorwärts", wie er auch genannt wurde, siegte 1813 bei Leipzig und 1815 bei Belle-Alliance - hier konnte er die Engländer in der Schlacht bei Waterloo siegentscheidend gegen Napoleon unterstützen. Die Redensart wird meist im Sinne erotischen Eroberungswillens gebraucht |
Ich schmeiß' / werf' mich weg!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist lustig SSynonyme für: lustig / lächerlich SSynonyme für: lächerlich ! sagt man, wenn man etwas sehr lustig findet und lachen muss | "Ich schmeiß mich weg, Hahaha!"; "Das hat so ein 'amerikanische-Kleinstadt-im Mittelwesten'-Flair - und dazu Du im 'Blaumann' mit Cowboyboots... ich schmeiß mich weg vor Begeisterung!"; "Ich werf mich weg vor Lachen!"; "Ich kann nicht mehr! Muahahaha, ich werf mich weg!" | umgangssprachlich; Schmeiß mich weg: selten (2); Werf mich weg: mäßig häufig (3); Zur Herkunft siehe "sich (vor Lachen) wegwerfen / wegschmeißen" |
aufgehen wie ein Hefekuchen / Hefekloß![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | dick werden SSynonyme für: dick | umgangssprachlich, salopp | |
Hau weg (z. B. den Scheiß, das Zeug)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. Trink! Prost SSynonyme für: prost ! Iss! 2. Wirf es fort; Schmeiß es weg; Entledige dich einer Sache | 1. "Werner hob die Bierflasche und sagte, 'Hau wech die Scheiße!'"; "Hau weg das Zeug - Kids im Vollrausch"; "Außerdem gibt es für die ganz hungrigen jeden Mittwoch den Schnitzeltag 'Hau weg das Schnitzel!', da kann jeder für nur 6,99 € so viel essen, wie er mag" 2. "Reparieren lohnt sich nicht! Hau weg den Dreck!"; "Hau weg den Dreck - oder wie in Düsseldorf die Straßen gesäubert werden"; "Hau weg die Geschichte - Berlin trennt sich von seinem ungeliebten Zentrum: Der Palast der Republik soll abgerissen werden, auch wenn die jahrelange Debatte keinen einzigen vernünftigen Grund dafür abgeworfen hat" | umgangssprachlich, salopp bis derb; Der Trinkspruch "Hau weg, die Scheiße" wurde in den 1980er Jahren mit der Comicserie "Werner" (von Rötger Feldmann alias "Brösel") populär. Siehe auch "Scheiße" |
jemandem aus dem Weg / Wege gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden meiden SSynonyme für: meiden ; jemandem ausweichen SSynonyme für: ausweichen ; den Kontakt zu jemandem scheuen |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen