865 Einträge gefunden | Keinen Tippfehler gefunden |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem im Ohr bleiben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich an Gehörtes gut erinnern SSynonyme für: sich an Gehörtes gut erinnern | ||
jemandem das Ohr abkauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | so viel reden, dass man damit seinem Zuhörer auf die Nerven geht SSynonyme für: so viel reden dass man damit seinem Zuhörer auf die Nerven geht ; auf jemanden einreden SSynonyme für: auf ... einreden ; ununterbrochen reden SSynonyme für: ununterbrochen reden | "Opa hat mich heute früh auch angerufen und mir ein Ohr abgekaut"; "Dieses blöde Weib hat mir vielleicht das Ohr abgekaut!"; "Wir wollen dir kein Ohr abkauen bzw. dich mit irgendwelchen Infos berieseln, sondern ..."; "Immer mehr Talkmaster werden kriminell. Die häufigsten Delikte sind Einschläfern, Totquatschen und Ohrabkauen"; "Dauerquassler, die ihrem Telefonpartner 210 Minuten lang das Ohr abkauen wollen, zahlen jetzt fast 30 Prozent weniger" | umgangssprachlich, salopp |
ein offenes Ohr haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aufmerksam zuhören SSynonyme für: aufmerksam zuhören ; bereit sein, zuzuhören; Entgegenkommen zeigen SSynonyme für: Entgegenkommen zeigen | "Für deine Probleme habe ich immer ein offenes Ohr"; "Er ist die erste Anlaufstelle für Kunden und hat jederzeit ein offenes Ohr"; "Doktor Weber hat immer ein offenes Ohr für mich. Wenn er selbst nicht weiterhelfen konnte, verwies er mich zu den bestmöglichen Fachärzten weiter" | Diese Wortverbindung findet sich schon im lateinisch-deutschen Wörterbuch von Petrus Dasypodius aus dem Jahr 1536 Quellenhinweis: "patulae aures" im Dictionarium-Latinogermanicum, S. 168b |
Dein Wort in Gottes Ohr!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Hoffentlich hast du Recht! Ich hoffe, dein Wunsch geht in Erfüllung! | "'Dein Wort in Gottes Ohr!', hören wir uns sagen, wenn einer von großen Erwartungen spricht"; "Dein Problem sollte mit dem zweiten Update behoben sein" - "Dein Wort in Gottes Ohr!"; "Der Nikon Fachhändler hatte sofort vollmundig erklärt: Der Nikon-Service in 'Italia' sei einer der Besten weltweit, darum sei es nur natürlich, dass jetzt der Autofokus bestens funktioniere. Sein Wort in Gottes Ohr, aber ich testete lieber – zumindest auf die Schnelle – direkt im Geschäft"; "Herr Waldhauser, kann es sein, dass nicht alles rechtzeitig fertig wird und die Eröffnung verschoben werden muss?" - "Auf gar keinen Fall, das schaffen wir. Wenn auch die Bezirksinspektorin starke Zweifel hegt, gell? Gerade sagt sie zu mir: Ihr Wort in Gottes Ohr. Und ich sage: Das wäre ja gelacht" | umgangssprachlich; Die Redensart ergibt sich aus der Vorstellung, dass Gott jemandes Wünsche erhört und erfüllt. Nach Küpper [![]() ![]() |
jemanden übers Ohr hauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden betrügen SSynonyme für: betrügen / übervorteilen SSynonyme für: übervorteilen | "Gewinnspiel-Betrug: Rentner wird übers Ohr gehauen"; "Falscher Polizist wollte Senioren übers Ohr hauen"; "Trickdieb haut alten Mann übers Ohr"; "Will die Werkstatt mich übers Ohr hauen?"; "Mich haut keiner übers Ohr!" | umgangssprachlich; Die ursprüngliche Wendung lautete: jemanden blutig übers Ohr hauen. Es dürfte sich dabei also um einen unfairen Hieb mit dem Degen gehandelt haben, der nach den Regeln der Fechtkunst nicht erlaubt war |
jemandem etwas ins Ohr säuseln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem etwas zuflüstern | "'Ich liebe dich!', säuselte er ihr ins Ohr"; "Wie frisch verliebte Teenager liegen sie sich in den Armen, säuseln sich gegenseitig Botschaften ins Ohr und knutschen, was das Zeug hält"; "Na, Fakt ist doch, dass er nicht nur mit dir Sex hat und dir liebliche Worte ins Ohr säuselt. Er vergnügt sich auch mit anderen Frauen"; "Lana Del Rey scheint prädestiniert für die Rolle des Callgirls. Wer könnte schon widerstehen, wenn sie zart ins Ohr säuselt 'Our honeymoon / Say you want me too'?" | Das als Verniedlichungsform von "sausen" gebrauchte "säuseln" (17. Jahrhundert) bezeichnet "sich leise durch die Luft bewegen", ein leichtes Rascheln oder zartes Geräusch. Hier wird es für die leise menschliche Stimme verwendet und bezieht sich oft auf schmeichelnde Worte. Siehe auch "angesäuselt sein " |
das Ohr / die Ohren beleidigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | [Musik, Geräusche] unangenehm sein SSynonyme für: unangenehm | "Ein verstimmtes Instrument beleidigt das Ohr"; "Bezeichnend für das hohe Qualitätsniveau bei Lamborghini ist die Verarbeitung des Innenraums – alle Tasten klicken und fluchten exakt, kein Knistern beleidigt das Ohr"; "Solche Musik beleidigt das Ohr!"; "Rom schmeichelt den Augen mit Architektur und anderen Schönheiten - und beleidigt die Ohren seiner Besucher oft genug mit viel zu lautem Trattoria-Gedudel" | |
jemandem sein Ohr leihen / schenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem zuhören SSynonyme für: zuhören | ||
um ein geneigtes Ohr bitten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | um freundliche Aufmerksamkeit bitten | "Und noch zu einer anderen Bemerkung möchte ich hier um Ihr geneigtes Ohr bitten: ..."; "Darf ich um ihr geneigtes Ohr bitten?" | gehoben |
sich aufs Ohr hauen / legen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich schlafen legen SSynonyme für: sich schlafen legen | umgangssprachlich |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen