509 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
das Rad zurückdrehen (wollen)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas rückgängig machen (wollen) SSynonyme für: rückgängig machen | "Union will Rad zurückdrehen: 'Schluss mit Öko-Politik'"; "Die Arbeitgeber wollten das Rad zurückdrehen und über Emanzipation und gesellschaftlichen Fortschritt je nach Kostenlage entscheiden"; "Könnten Sie das Rad zurückdrehen, würden Sie etwas anders machen?"; "Niemand kann das Rad zurückdrehen, und letztlich wäre es auch nicht redlich, die Vor-Internet-Ära zu verklären"; "Wir sollten jetzt nicht, wie bei vielen anderen Projekten, das Rad zurückdrehen und wieder von vorne anfangen"; "Wenn man das Rad zurückdrehen könnte, würde man die Privatisierung so manchen ehemals staatlichen Betriebs rückgängig machen" | |
sich / etwas vollsauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich / etwas dreckig machen | umgangssprachlich | |
schrammeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Musik machen (meist: Gitarre spielen) | umgangssprachlich, salopp | |
um die Häuser ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | abends ausgehen; eine Kneipentour machen SSynonyme für: eine Kneipentour machen | umgangssprachlich | |
jemanden ins Land der Träume schicken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden durch Gewaltanwendung bewusstlos machen | "Nicht immer muss es die rohe Gewalt sein, um einen Gegner ins Land der Träume zu schicken"; "Im dritten Kampf, der anfangs wie ein Ringkampf wirkte, sahen wir einen aggressiven Stettiner Moppel, der schon in der 2. Runde sachgemäß von seinem Gegenüber ins Land der Träume geschickt wurde"; "Ihr könnt mit einem Drücken des C-Sticks nach oben oder der B-Taste ins Spiel reinzoomen und so mehrere Gegner gleichzeitig ins Land der Träume schicken"; "15 Waffen von der Präzisions-Armbrust bis zum Raketenwerfer stehen dir dabei zur Verfügung, aber auch Gegenstände wie Stühle oder Flaschen können benutzt werden, um die feindlichen Jungs ins Land der Träume zu schicken"; "Der Bürgermeister der Gemeinde Loffenau im Nordschwarzwald, Erich Steigerwald, hat gestern einen Jagdgefährten aus Gernsbach 'erlegt'. Steigerwald holte mit seiner Flinte sechs Enten vom Himmel. Eine von ihnen stürzte senkrecht herab und fiel dem Gernsbacher ins Genick, was den für einige Zeit ins Land der Träume schickte" | |
Schabernack treiben / machen / spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | necken SSynonyme für: necken ; Streiche spielen SSynonyme für: Streiche spielen ; Unsinn machen SSynonyme für: Unsinn machen | "So süß, wie der kleine Simon lacht, wird das auch euch unweigerlich ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Denn Simons Papa treibt allerlei Schabernack mit einem Schaumstoffball. Da freut sich der süße kleine Racker!"; "Nach dem Brauch der Zeit dürften sie sich einen Hofnarren gehalten haben, der genauso ständig bereit war, Schabernack zu treiben, wie die heutigen Narrhalla-Schalksnarren"; "Diese Kunstmesse ist nichts als Schabernack" | umgangssprachlich; Die genaue Herkunft des Wortes "Schabernack" ist unklar. Eine der Deutungen bezieht sich auf den alten Rechtsbrauch, einem Verbrecher als Zeichen seiner Gefährlichkeit den Nacken auszurasieren (auszuschaben). Dies trifft sich mit der Etymologie des Verbs "necken", das ebenfalls auf das Substantiv "Nacken" zurückführbar ist und die bildliche Bedeutung "jemandem im Nacken sitzen" (ursprünglich: jemanden quälen / ärgern) aufweist. Die frühesten Belege für Schabernack führen ins Jahr 1200, in dem über ein mittelrheinisches Weingut dieses Namens berichtet wird. Zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert entwickelt sich die heute geläufige Bedeutung |
die Bremse ziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | langsamer machen SSynonyme für: langsamer machen ; zurückstecken SSynonyme für: zurückstecken ; sich einschränken SSynonyme für: sich einschränken | umgangssprachlich | |
sich an die Brust schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bereuen SSynonyme für: bereuen ; sich Vorwürfe machen | umgangssprachlich; Die Wendung geht auf die Bibel zurück Quellenhinweis: : "... sondern schlug an seine Brust und sagte: '0 Gott, sei gnädig mir, dem Sünder!'" Lukas 18,13 | |
etwas versauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verderben SSynonyme für: verderben / verschmutzen SSynonyme für: verschmutzen / zunichte machen SSynonyme für: zunichte machen | umgangssprachlich | |
einer Sache eine gewisse Würze verleihen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache interessant SSynonyme für: interessant machen / reizvoll machen |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen