137 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden / etwas im Visier haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | es auf jemanden abgesehen haben; jemanden (misstrauisch SSynonyme für: misstrauisch beobachten ) beobachten SSynonyme für: beobachten ; jemanden als möglichen Kandidaten in Betracht ziehen; etwas in den Blick nehmen; sich auf etwas vorbereiten SSynonyme für: sich auf ... vorbereiten | "Ob Preisausschreiben oder Tombola: Mein Keller ist voll von Fahrrädern, Gutscheinen oder Sektkisten. Das Glück hat mich im Visier!"; "Expansion nach Down Under: Auch Lidl hat Australien im Visier"; "Aktuell haben Online-Betrüger wieder Kunden von Amazon im Visier"; (Fußball:) "Es deutet immer mehr darauf hin, dass Paul Pogba Juventus Turin verlassen wird. Der französische Star steht kurz vor einer Einigung mit einem englischen Klub. Er würde zum teuersten Spieler der Welt werden – und natürlich eine Riesenlücke in Turin hinterlassen. Juventus hat bereits einen Ersatz im Visier"; "Nach dem Fund von mehreren Kilogramm Sprengstoff im Harz soll die Polizei einen rechtsextremen Bombenbauer im Visier haben"; "Die Kantonspolizei Aargau stellt fest, dass Einbrecher vermehrt Geschäfte und Betriebe im Visier haben" | umgangssprachlich; siehe auch "ins Visier geraten" |
jemanden kaltstellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden entmachten SSynonyme für: entmachten / aus führender Stellung nehmen; jemandem den Einfluss nehmen | umgangssprachlich; Die Kälte ist Sinnbild der Erstarrung und Inaktivität. Die Wendung bezieht sich ursprünglich auf das Kaltstellen von Speisen und Getränken. Seit dem 19. Jahrhundert wird sie bildlich auf das Abschieben und Entmachten von Personen - und hier insbesondere im politischen Bereich - gebraucht | |
ein Auge riskieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen verstohlenen / heimlichen Blick tun | Stammt aus dem Mittelalter. Bei manchen Ritterhelmen konnte man die Sichtöffnung bis auf einen schmalen Schlitz schließen und damit nur sehr schlecht sehen - oder man ließ die Abdeckung offen und "riskierte ein Auge" (Hinweis eines Nutzers) | |
jemanden / etwas mit scheelen Augen ansehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | durch den Blick Missfallen / Verständnislosigkeit ausdrücken | umgangssprachlich | |
außen hui, innen pfui![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den ersten Blick gut, in Wirklichkeit schlecht SSynonyme für: auf den ersten Blick gut in Wirklichkeit schlecht | umgangssprachlich; Hui ist eine Interjektion, die anerkennende Bewunderung ausdrückt, pfui eine Interjektion des Ekels. Zu "pfui" siehe auch "Pfui! Pfui Spinne! Pfui Teufel!" | |
lutzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gucken SSynonyme für: gucken ; kurz schauen; einen flüchtigen Blick werfen | umgangssprachlich, regional begrenzt | |
außen fix, innen nix![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den ersten Blick gut, in Wirklichkeit schlecht SSynonyme für: auf den ersten Blick gut in Wirklichkeit schlecht | umgangssprachlich | |
jemandem etwas vor der Nase wegschnappen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich etwas nehmen, kurz bevor der andere es sich nehmen kann; jemandem knapp zuvorkommen | umgangssprachlich | |
sich etwas zu Herzen nehmen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas beherzigen SSynonyme für: beherzigen / ernst nehmen SSynonyme für: ernst nehmen 2. etwas schwer nehmen; etwas als bedrückend empfinden SSynonyme für: als bedrückend empfinden ; sich Sorgen machen SSynonyme für: sich Sorgen machen | 1. "Er nahm sich den Rat seines Lehrers schließlich zu Herzen und achtete von nun an darauf, seine Hausaufgaben regelmäßig zu erledigen"; "Die Kritik zu den teils langen Wartezeiten hat sich der Leiter des Schulverwaltungsamtes zu Herzen genommen und kündigte eine verbesserte Organisation an" 2. "Man kann auch lernen, sich Kritik nicht mehr so sehr zu Herzen zu nehmen. Indem man beispielsweise übt, kritische Äußerungen nicht sofort persönlich zu nehmen"; "Ich bin leider jemand, der sich sowohl im beruflichen, als auch im privaten Bereich vieles viel zu sehr zu Herzen nimmt"; "Berufstätige sollten sich nicht alles zu sehr zu Herzen nehmen: Wer einen gesunden Abstand zum Job behält, lebt gesünder - und ist erfolgreicher" | Das Herz gilt als Sitz des Gemüts und der Gefühle. Wer sich also etwas "zu Herzen nimmt", empfindet es tief (und handelt auch entsprechend). Bereits in der Lutherbibel von 1545 taucht die Redensart auf, so z. B. in Jesaja 42,25 in Bedeutung 2: "Darum hat er über sie ausgeschüttet den Grimm seines Zorns und eine Kriegsmacht; und hat sie umher angezündet, aber sie merken's nicht; und hat sie angebrannt, aber sie nehmen's nicht zu Herzen." Aber auch in Bedeutung 1 ist die Redensart zu finden: "Neige deine Ohren und höre die Worte der Weisen und nimm zu Herzen meine Lehre" Quellenhinweis: . Es gibt aber noch viele andere Bibelstellen Sprüche 22,17 Quellenhinweis: . 2. Samuel 13,20; Maleachi 2,2; Jesaja 57,1; Prediger 9,1; Prediger 7,2; Jeremia 12,11; 1. Samuel 21,13; 1. Samuel 4,20; 2. Mose 7,23; Sprüche 24,32; Sprüche 8,5; 5. Mose 6,6; Klagelieder 3,21; Lukas 21,14; Jesaja 65,17; 5. Mose 2,7; Jeremia 44,21; 5. Mose 32,46; 5. Mose 4,39; 2. Samuel 19,20; Lukas 1,66 Zu "Herz" siehe auch "(viel) Herz haben (für jemanden / etwas)" |
einen tieferen Sinn haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | auf den ersten Blick sinnlos, aber bei näherer Betrachtung sinnvoll sein |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen