80 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas verhackstücken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bis ins kleinste Detail besprechen / kritisieren / diskutieren | umgangssprachlich | |
zu Buche schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ins Gewicht fallen; sich auswirken SSynonyme für: sich auswirken / bemerkbar machen SSynonyme für: sich bemerkbar machen ; Kosten verursachen SSynonyme für: Kosten verursachen | "Die Grunderwerbssteuer schlägt mit 3,5 Prozent zu Buche"; "Ein Gespräch schlägt in der Hauptzeit mit 29 und in der Nebenzeit mit 22 Cent pro Minute zu Buche"; "Allein der Ausbau des Flughafens Karlsruhe-Baden-Baden schlägt mit 160 Millionen Euro zu Buche"; "Inline-Skaten belastet die Gelenke weit weniger als Joggen. Sogar für normale Sportler sind längere Distanzen und Belastungszeiten möglich. Da man sich rollend vorwärts bewegt, schlagen selbst ein paar Kilo zu viel hier nicht so zu Buche"; "Der tägliche Futterbedarf von einem Berner Sennenhund schlägt finanziell schon relativ hoch zu Buche" | Schriftstücke wurden meist nach dem Stoff benannt, aus dem sie bestanden: das Papier nach der Papyrusstaude, lat. "liber" (Buch) bedeutet ursprünglich "Bast" (abgeschälte Baumrinde) und lat. "codex" gehört zum Verb "cudere" (schlagen) und bezeichnet das vom Stamm abgeschlagene Holzbrett. Das Buch schließlich trägt seinen Namen vom Buchenholz, aus dem die ersten Schreibtafeln gefertigt wurden. Diese Tafeln (lat. tabellae / tabulae) wurden mit Lederschnüren zu "Büchern" (got. bokos) zusammengeheftet. Der Ausdruck "Buch" findet sich in allen germanischen Sprachen, so dass bereits sehr früh auf Holztafeln geschrieben worden sein muss. Aus engl. "book" hat sich das Verb "to book" entwickelt, das im 18. Jahrhundert als "buchen" (in die Rechnungsbücher eintragen) verdeutscht wurde. Noch älter ist der "Buchhalter", der eine Lehnübersetzung aus dem Italienischen darstellt (tenere i libri) und mit anderen Begriffen des Handels und des Bankwesens schon im 15. Jahrhundert ins Deutsche kam. Der Gebrauch der Präpositionen erinnert immer noch an das Schreiben auf Holztafeln: "zu Buche schlagen" oder mittelhochdeutsch "an den buochen lesen" |
Die Kleinen hängt / fängt man, (und) die Großen lässt man laufen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Kleine Kriminelle kommen ins Gefängnis, während Großverbrecher unbehelligt bleiben | oft in Zusammenhang mit Korruption / Machtmissbrauch verwendet | |
Mann über Bord!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Ausruf, wenn jemand vom Schiff ins Wasser gefallen ist | "'Mann über Bord!', ist wohl eine der schlimmsten Situationen, die für eine Crew eintreten kann"; "Wenn jemand über Bord gefallen ist, muss sofort das Mann-über-Bord-Manöver ausgeführt werden"; "Für Ihre Sicherheit üben Sie Mann-über-Bord-Manöver, den Einsatz von Schwimmweste und Lifebelt" | Siehe auch "etwas über Bord werfen" |
einen Bauchklatscher machen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | beim Sprung ins Wasser schmerzhaft mit dem Bauch auf der Wasseroberfläche aufschlagen | ||
es hakt![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Schwierigkeit tritt ein; etwas gerät ins Stocken; es geht nicht weiter | "Bei dem Projekt hakt es an allen Ecken und Enden"; "Es hakt nach wie vor an der B 27. Vor Schömberg, vor Nehren, vor Tübingen und am Echterdinger Ei staut sich zur Rushhour regelmäßig der Verkehr" | umgangssprachlich |
in den Himmel kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bei guter Lebensführung nach dem Tod den Gang ins Himmelreich antreten (Religion) | Gegensatz: in die Hölle kommen | |
eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Schläge SSynonyme für: Schläge ins Gesicht / einen Schlag SSynonyme für: einen Schlag ins Gesicht ins Gesicht bekommen; geschlagen SSynonyme für: geschlagen / verprügelt werden SSynonyme für: verprügelt ; im erweiterten Sinne: verlieren SSynonyme für: verlieren | "Jeder, der ihn auch nur schief anguckt, kriegt sofort eins in die Fresse"; "Wenn der noch weiter so einen Mist erzählt, kriegt er ein paar in die Schnauze!"; "Wenn die nicht spurt, gibt es eins in die Fresse"; "Dieser Arsch kriegt gleich was auf die Fresse"; "'Wir haben nur reagiert, die waren in einem Rausch', bekannte Junuzovic. Ein 'herber Rückschlag' sei das gewesen: 'Wir haben richtig auf die Fresse gekriegt"; "'Klar hoffen manche, dass wir endlich mal richtig auf die Schnauze kriegen', glaubt Grübl. Doch so lange man die Euphorie hochhalten, die totale Identifikation mit dem Verein schaffen, das Fußballwunder Buchbach weiter leben kann, werde man trotz vergleichsweise bescheidener Mittel schon mithalten" | umgangssprachlich, salopp bis derb; "Schnauze" (seit dem 16. Jahrhundert) ist eigentlich die hervortretende Maul- und Nasenpartie bei Tieren und kommt aus dem Niederdeutschen (snûte). Die Übertragung auf den Menschen in verächtlicher Weise finden wir schon bei Martin Luther (1483-1546). "Fresse" wiederum ist von "fressen" abgeleitet und ebenfalls seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen. Siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben" |
ins Straucheln geraten / kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht mehr richtig funktionieren SSynonyme für: nicht mehr richtig funktionieren ; in Schwierigkeiten SSynonyme für: in Schwierigkeiten geraten / ins Stocken geraten; den Überblick verlieren SSynonyme für: den Überblick verlieren ; unsicher werden SSynonyme für: unsicher | "Bei seiner Rede ist er ins Straucheln geraten"; "Weltwirtschaft gerät ins Straucheln"; "Die Sozialversicherung bringt so manche junge Unternehmerin oder Unternehmer ins Straucheln, wie aus einem Bericht des 'Standard' hervorgeht"; "Okkultismusvorwurf bringt CVJM ins Straucheln"; "Düsseldorf kam nach der 1:0-Führung gegen Paderborn noch ins Straucheln und verlor 1:2"; "Wenn fremde Organismen in neue Lebensräume einfallen, gerät so manches Ökosystem ins Straucheln"; "Russischer Gigant gerät gefährlich ins Straucheln. Gazprom, der weltgrößte Gaskonzern, kann sich der Krise nicht länger entziehen" | Im eigentlichen Sinne bezieht sich "straucheln" auf eine Unsicherheit beim Gehen: taumeln, das Gleichgewicht verlieren, stolpern. Daraus hat sich die erweiterte Bedeutung im oben genannten Sinne entwickelt. Schon Martin Luther benutzte das Wort im Sinne von "einen Fehltritt begehen, sündigen" |
den Kümmel aus dem Käse pulen / picken / ziehen / popeln / klauben / holen / krümeln![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas bis ins Kleinste auseinandernehmen / analysieren SSynonyme für: bis ins Kleinste analysieren ; penibel SSynonyme für: penibel / kleinlich SSynonyme für: kleinlich / pedantisch SSynonyme für: pedantisch / übermäßig kritisch sein; nörgeln SSynonyme für: nörgeln | "Du suchst jetzt schon seit 3 Stunden nach Rechtschreibfehlern in diesem Aufsatz. Man kann ja auch den Kümmel aus dem Käse pulen!" | umgangssprachlich, salopp, selten |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen