|
2370 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht (recht / ganz) bei Verstand sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | (leicht SSynonyme für: leicht verrückt ) verrückt sein SSynonyme für: verrückt | "Da schrie sie mich am Telefon an: 'Du bist ja nicht bei Verstand!'"; "Er trifft auf einen Einsiedler, der ihm sofort ansieht, dass er nicht recht bei Verstand ist"; "Sag mal, bist du eigentlich nicht recht bei Verstand? Ich hab's doch korrigiert!"; "Es gibt Momente, in denen er erkennt, dass er nicht bei Verstand ist, 'daß Wahnsinn mir durch Nerv und Adern zu toben beginnt'"; "Aber wehe, man paffte gelegentlich, etwa des Abends, zur Entspannung einige Hanfblüten oder etwas getrocknete Mohnmilch! Dann bestand sofort der 'begründete Verdacht', man sei nicht mehr völlig bei Verstand und müsse dringend auf seine Geistesverfassung untersucht werden"; "Du bist nicht ganz bei Verstand, Mychajlo! Die Leut' rackern sich ab, und ich soll dir das alles für umsonst geben, wie stellst du dir das vor?"; "Sie ist zuweilen nicht recht bei Verstand und spricht dann ungereimte Dinge, auf die aber niemand achtet" | Die zugrunde liegende Wortverbindung "bei Verstand sein" (wach / vernünftig sein) ist mindestens seit dem 16. Jahrhundert geläufig. Zu "Verstand" siehe auch "weder Sinn noch Verstand haben"; zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
nicht (ganz / recht) bei Trost sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | leicht verrückt sein SSynonyme für: leicht verrückt ; etwas Unverständliches tun SSynonyme für: Unverständliches tun ; nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | "Du bist wohl nicht ganz bei Trost!"; "'Bist du noch ganz bei Trost?', so wird schon mal gefragt, wenn meinem Gegenüber mein Handeln und Reden völlig daneben vorkommt"; "Die Frage, ob die Wähler nicht mehr ganz bei Trost sind, stellt sich auch in anderen europäischen Krisenländern"; "Die meisten Spieler sind ja soweit bei Trost, dass sie unterscheiden können zwischen simulierter und wirklicher Welt" | umgangssprachlich; Um das Jahr 700 wird der ursprünglich rechtliche Begriff "Trost", der mit "treu" und "trauen" verwandt ist, von christlichen Missionaren mit dem lateinischen "consolatio" gleichgesetzt und damit in den Bereich der Ethik und des Glaubens überführt. Er bezeichnet nunmehr vorwiegend die Festigkeit, die durch Zuspruch als seelische Stärkung gegeben und erhalten wird (Trost des Glaubens, Seelentrost u.ä.). Dieser Trost ist gleichzusetzen mit innerer Stärke und Festigkeit, sodass "nicht bei Trost sein" bedeutet: geistig nicht gefestigt sein, verrückt sein. Dieser Gebrauch ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Zu "recht" im Sinne von "richtig" siehe auch "recht haben", "nach dem Rechten sehen" |
nicht gerade berühmt sein (für etwas)![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nur mittelmäßig sein (bei etwas) | "Die Performance ist ja nicht gerade berühmt"; "Horrorfilme sind nicht gerade berühmt dafür, ausgefeilte Storys zu präsentieren"; "Der Gesang klingt in meinen Ohren auch nicht gerade berühmt, was durch die komplett in Deutsch gehaltenen Texte noch verstärkt wird"; "Für malerische alte Häuser ist Frankfurt nicht gerade berühmt – eher für spiegelnde Fassaden und Hochhäuser" | |
jemandem ist etwas nicht gegeben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand ist nicht begabt für etwas; etwas entspricht nicht jemandes Anlage; jemand besitzt nicht die Voraussetzung / die Fähigkeit für etwas | "Emotionale Tiefe ist ihr nicht gegeben, sie nimmt den Tod ihres Angreifers mit einer unbekümmerten Gelassenheit hin"; "Axel Cäsar Springers ältester Sohn, 1941 von der zweiten Frau Springer, Katrin, zur Welt gebracht, hatte frühzeitig die Erfahrung gemacht, dass es ihm nicht gegeben war, Sicherheit und Selbstvertrauen aus einem möglichst augenfälligen Anschluss an den Vater und an das Erbe zu gewinnen"; "Sich auf die aktuelle Geburtenrate zu beziehen halte ich für falsch, da heutzutage immer mehr Mütter selbst noch halbe Kinder sind und denen es nicht gegeben ist, ihr Baby finanziell so zu bedienen wie eine eventuell 30-Jährige Mutter, die in ihrem Leben schon etwas erreicht hat" | formal |
Das ist (doch) nicht die Welt!![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Das ist nicht viel SSynonyme für: nicht viel | umgangssprachlich | |
nicht mit jemandem / etwas verheiratet sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich lösen / trennen können; keine Verantwortung für jemanden / etwas haben | "Ich kann jederzeit kündigen! Schließlich bin ich mit der Firma nicht verheiratet" | umgangssprachlich |
nicht zu verachten sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | gut SSynonyme für: gut / empfehlenswert sein | umgangssprachlich | |
jemandem nicht geheuer sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem unheimlich / verdächtig SSynonyme für: verdächtig / suspekt sein SSynonyme für: suspekt ; Misstrauen hervorrufen | "Große Konzerne sind mir nicht geheuer, allein schon deswegen, weil sie größer als Staaten, aber strikt nach dem Top-Down-Prinzip undemokratisch organisiert sind"; "Was meinst Du, warum ich inzwischen so vorsichtig geworden bin und lieber ein Mittel weglasse, das mir nicht geheuer ist, statt es brav zu nehmen und dann zu büßen?"; "Ich zum Beispiel würde nicht gern hier in diesem alten Gebäude arbeiten, es ist mir hier nicht geheuer" | |
nicht sehr berauschend sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ziemlich mittelmäßig sein SSynonyme für: mittelmäßig | umgangssprachlich | |
nicht ganz gebacken sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nicht recht bei Verstand sein SSynonyme für: nicht recht bei Verstand | Die Redensart bezieht sich auf Backware, die zu früh aus dem Backofen genommen wurde und dadurch unfertig und ungenießbar ist |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen