412 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemandem im Licht stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Sicht nehmen | ||
sein Licht leuchten lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sein Wissen zeigen | ||
jemandem / einer Sache das Licht ausknipsen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden töten SSynonyme für: töten ; etwas ausschalten SSynonyme für: ausschalten | "Vor 2 Wochen wurde der Schwager meines Mannes beerdigt, der immer vor Gesundheit gestrotzt hat und vor seinem Gartengrundstück einfach tot umfiel. Der Notarzt sagte: 'Gott hat Ihm das Licht ausgeknipst!'"; "Das Zitat des Tages ging kürzlich im zarten Alter von nur 62 Tagen von uns. Möge es in Frieden ruhen. Zur Begründung dieses Schrittes: Das Zitat des Tages verkam für mich in letzter Zeit einfach nur noch zu einer Pflichtübung, das Heraussuchen von Zitaten machte mir einfach keinen Spaß mehr. Deswegen hab ich ihm das Licht ausgeknipst" | umgangssprachlich, salopp, selten |
sich in Positur setzen / stellen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine repräsentative Haltung annehmen | ||
Licht im Dunkel / Dunkeln sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen SSynonyme für: Anzeichen für Besserung in schwieriger Lage sehen ; in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen SSynonyme für: in schlechten Zeiten optimistisch in die Zukunft sehen ; Hoffnung haben | ||
jemandem grünes Licht geben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem die Erlaubnis erteilen, ein Vorhaben auszuführen | "Freistaat Bayern gibt grünes Licht für Förderprogramm 'Jugendsozialarbeit an Schulen'";"Nach dem UN-Beschluss will das Kabinett am Mittwoch grünes Licht für den geplanten Bundeswehr-Einsatz in der nordafghanischen Provinz Kundus geben"; "Vereinte Nationen geben grünes Licht für militärisches Eingreifen in Liberia" | In der Seemannssprache bezeichnet grünes Licht die entsprechende Beleuchtung an Steuerbord (rechte Schiffsseite). Als Verkehrszeichen bedeutet grünes Licht freie Fahrt (im Gegensatz zum roten Licht) |
Licht in etwas bringen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas aufklären SSynonyme für: aufklären / enträtseln SSynonyme für: enträtseln / erhellen | Siehe auch "Licht ins Dunkel bringen" | |
etwas in einem milderen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache mit Toleranz / Nachsicht / Verständnis / größerer Milde beurteilen | "Es besteht auch kein Anlass, diese Straftaten des Klägers ausnahmsweise in einem milderen Licht zu sehen, zumal sie im Zusammenhang mit der ärztlichen Berufsausübung begangen wurden und sich daraus unmittelbare Schlussfolgerungen auf seine innere Einstellung zu den ihm als Arzt obliegenden Berufspflichten ergeben"; "Der Versuch eines Angeklagten, das ihm vorgeworfene Verhalten sachlich anders darzustellen oder wegen tatsächlicher Umstände in einem milderen Licht erscheinen zu lassen, stellt indessen zulässiges Verteidigungsverhalten dar"; "Nicht selten zeigt sich dann, dass die Vorwürfe gar nicht aufrechtzuerhalten sind, oder jedenfalls in einem milderen Licht erscheinen, weil etwa bei Geschwindigkeits-, Zeit- oder Abstandsmessungen Fehler unterlaufen sind, oder weil sich herausstellt, dass der Betroffene gar nicht der Fahrer des Wagens gewesen ist, so dass in diesen Fällen eine Verfahrenseinstellung erreicht werden kann"; "Die Unfallflucht sowie die dabei gezeigte und für Dritte schädliche Verantwortungslosigkeit erscheinen in einem etwas milderen Licht, weil der verursachte Fremdschaden mit etwa DM 400,00 einen eher geringen Umfang hatte" | Wie wir ein beleuchtetes Objekt wahrnehmen, ist abhängig von der Helligkeit des Lichtes, seiner Farbe, seinem Einfallswinkel u. a. In dieser Redensart vom "milden Licht" wird die Eigenschaft des Lichts symbolhaft übertragen auf die Art und Weise, wie wir etwas interpretieren und bewerten. Schon Christoph Martin Wieland verwendete 1767 die Metapher in einem Roman: "Sie sah natürlicher Weise ihre Aufführung, ihre Schwachheiten, ihre Fehltritte selbst in einem mildern, und (...) in einem wahrern Licht..." Quellenhinweis: . Geschichte des Agathon, Bd. 2. , S. 20f. Zur allgemeinen Licht-Metaphorik siehe auch "jemandem geht ein Licht auf" |
nur ein kleines Licht sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | unbedeutend SSynonyme für: unbedeutend / machtlos sein SSynonyme für: machtlos ; nur eine untergeordnete Position im Beruf / in einer Organisation innehaben; ohne Einfluss sein SSynonyme für: ohne Einfluss | "Er spielte sich in der Firma auf als wäre er der große Chef, doch als Abteilungsleiter ist er nur ein kleines Licht"; "Ich bin ja nur ein kleines Licht im Wirtschaftsgetriebe dieses Landes"; "In der Heimatstadt des Stromriesen RWE ist die Energieagentur ConEnergy nur ein kleines Licht. Doch der Zwerg will mit den Giganten um die Wette fahren und das erste richtige Elektroauto aus Europa verkaufen"; "Ich habe auch einen SMC-Router und meines Wissens geht das nur mit Virtual Servern. Bin aber ja auch nur ein kleines Licht in solchen Sachen"; "Aber wir sind nur ein kleines Licht. Unsere Ernte würde nicht ausreichen, um ganz Thüringen zu versorgen" | umgangssprachlich; Diese seit dem 19. Jahrhundert geläufige Wendung dürfte sich auf die Metapher des "Lebenslichtes" beziehen. Siehe auch "das Lebenslicht erlischt" |
etwas in einem anderen Licht sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine Sache anders beurteilen; einen anderen Eindruck von einer Sache bekommen | "Vielleicht werden Sie während dieser Zeit anfangen, manche der früheren Probleme in einem anderen Licht zu sehen"; "Jemand, der dem Tod sehr nahe gewesen ist, sieht das Leben in einem anderen Licht, er fürchtet sich nicht mehr vor dem Tod, hat ein erweitertes Einfühlungsvermögen, teilt gerne und lebt bewusst"; "Humor taugt aber auch als Mittel gegen Selbstüberschätzung. Denn wer sich selbst nicht so wichtig nimmt, sieht die Leistungen seiner Mitarbeiter oder Kollegen in einem anderen Licht" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen