549 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
jemanden kurzhalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden nur unzureichend unterstützen; jemandem nur wenig Geld geben; jemandes Freiheiten beschränken | "Warum soll man sich kurzhalten?"; "Der bayerische Ministerpräsident Huber will die Angehörigen des Öffentlichen Dienstes kurzhalten. In der bevorstehenden Tarifrunde will er den Beamten und ihren angestellten öffentlichen Kollegen sogar geringere Bezüge zumuten als bisher"; "Seinen Lebensunterhalt verdient sich Eckermann in dieser Zeit mit Privatunterricht. Goethe hält ihn kurz, verschafft ihm statt eines Einkommens einen Doktorgrad der Universität Jena" | Siehe auch "kurz angebunden sein" |
bei jemandem (kurz) vorbeikommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemandem einen (kurzen) Besuch abstatten | umgangssprachlich | |
zwischen Stuhl und Bank sein / kommen / fallen / geraten / sitzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich in einer ungünstigen Lage befinden; sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden müssen SSynonyme für: sich zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden müssen ; unentschlossen sein SSynonyme für: unentschlossen ; weder hier noch dorthin gehören | "Ich weiß, dass ich manchmal zwischen Stuhl und Bank sitze mit meinen Büchern, weil ich nicht das spezifische Publikum so bediene, wie es das erwartet"; "Der Refosco sitzt irgendwo zwischen Stuhl und Bank, nämlich zwischen dem internationalen und meinem Geschmack"; "Ich stehe bei einer Liebessache zwischen Stuhl und Bank, weiß nicht mehr aus noch ein und hoffe auf einen neutralen Rat Ihrerseits. Der eine kann mir geben, was der andere nicht kann, und umgekehrt"; "Heutige Generationen haben eine vorher nie da gewesene Fülle an Möglichkeiten. Beruf, Familienstand, Wohnort - alle wichtigen Parameter sind in hohem Maße frei wählbar. Diese Freiheiten verlangen aber auch Disziplin. Denn wer sich heute nicht bewusst für sein eigenes Leben entscheidet, fällt schnell zwischen Stuhl und Bank. Am Ende wird für ihn entschieden"; "Von der Deutung her ist allerdings noch zu bemerken, dass Menschen mit Planeten auf einer Zeichengrenze (zwischen 29°30' und 0°30') sich oft weder dem einen noch dem anderen Zeichen völlig zugehörig fühlen, sondern sich eher wie 'zwischen Stuhl und Bank' vorkommen oder als 'weder Fisch noch Vogel' fühlen"; "Wir helfen denjenigen, die zwischen Stuhl und Bank gefallen sind, es hat nichts mit arm zu tun. Wir müssen diesen Jugendlichen Perspektiven aufzeigen, die so realistisch sind, dass sie sie packen"; "'Zwitter' ist ihr lieber als die offizielle, politisch korrekte Bezeichnung 'intersexuell' – ein Ausdruck, der Menschen auf die Sexualität allein verweist und auf einen Platz zwischen den Geschlechtern, gleichsam zwischen Stuhl und Bank" | oft in der Schweiz |
sich nicht kleinkriegen lassen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | die Stellung behaupten; den Mut nicht verlieren | umgangssprachlich; siehe auch "klein (und hässlich) werden" | |
jemanden kleinmachen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden demütigen SSynonyme für: demütigen / erniedrigen SSynonyme für: erniedrigen | umgangssprachlich; siehe auch "klein (und hässlich) werden" | |
jemanden kleinkriegen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden gefügig machen SSynonyme für: gefügig machen | umgangssprachlich; siehe auch "klein (und hässlich) werden" | |
Zahlemann und Söhne sein / machen / spielen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | bezahlen müssen SSynonyme für: bezahlen müssen | "Wenn der Tarif keine explizite Regelung enthält heißt es 'Zahlemann und Söhne'"; "Ich bin mit 16 aus der Kirche ausgetreten, weil ich mir sage: Wieso soll ich Kirchensteuer zahlen, wenn ich bei einer Taufe, Hochzeit oder Beerdigung extra Zahlemann und Söhne machen muss?"; "So lange das Auto angemeldet ist, muss es eine gültige Haupt- und Abgasuntersuchung haben, egal, ob es auf der Straße oder in irgendeiner Halle steht. Wenn es einer bemerkt und anzeigt, heißt es 'Zahlemann und Söhne'"; "Der Staat und Senat musste eben im Kleinen sparen, weil es im Großen nicht mehr reichte. Dann war da noch der Solidaritätszuschlag, der den Lohnempfänger empfindlich schmerzte. 'Zahlemann und Söhne', sagte der Berliner und schaute mürrisch drein"; "Privatisierungen kämen nur in Frage, wenn der Preis stimme. Bei der Neuordnung der Hilfen für Arbeitslose werde der Bund nicht 'Zahlemann und Söhne' spielen" | umgangssprachlich |
Gift und Galle speien / spucken / versprühen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | heftig schimpfen SSynonyme für: schimpfen ; gehässig SSynonyme für: gehässig reden / schlecht SSynonyme für: schlecht reden über jemanden reden; wütend SSynonyme für: wütend / cholerisch sein SSynonyme für: cholerisch | "Dieser Blödmann! Er hat mich verpetzt. Ich könnte Gift und Galle spucken"; "Noch vor wenigen Jahren spie beispielsweise Leo Fischer Gift und Galle gegen die PTT (ein Konkurrent), um ihr Netz- und Sprachdienstmonopol zu Fall zu bringen"; "'Die Nazis spucken bei meinem Namen Gift und Galle'. Schluss mit Rechts: Ein Gespräch mit dem Aussteiger Jörg Fischer"; "Allein die Nennung des Begriffs 'Euthanasie' ('schöner Tod') bringt ihn denn auch so in Rage, dass er auf dem Tübinger Podium gegen Däubler-Gmelin Gift und Galle spuckt: Er brauche keine 'magistralen Belehrungen'. Dabei hatte Däubler-Gmelin nur an gewisse ungute Traditionen der deutschen Medizin erinnert"; "Statt dessen gießt er über weite Strecken Gift und Galle pauschalisierend über allen aus, die seiner Meinung bisher nicht haben folgen können"; "Wie ein Besessener schäumte ich vor Wut und versprühte Gift und Galle"; "Liegst du zurück in eigener Halle, spuckt der Trainer Gift und Galle";"Mit einem Male wurde dieser eher verhalten wirkende Mann lebendig, nicht so sehr mit Gesten als mit seinen bissigen Worten. Plötzlich war er Gift und Galle" | umgangssprachlich; Die Redewendung ist bereits im 16. Jahrhundert weit verbreitet und daher wohl wesentlich älter. Möglicherweise basiert sie auf einem Bibelwort: "Ihr Wein ist Drachengift und wütiger Ottern Galle" Quellenhinweis: . In der Viersäftelehre wurde den Cholerikern ein Zuviel an gelber Galle zugeschrieben (siehe hierzu auch "saft- und kraftlos; ohne Saft und Kraft"). Siehe auch "jemandem kommt die Galle hoch" 5. Mose 32,33 |
sich wacker / tapfer / gut schlagen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | eine gute Leistung zeigen SSynonyme für: eine gute Leistung zeigen ; Anerkennung verdienen | ||
alle Herzen schlagen höher![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | alle sind in freudiger / gespannter Erwartung |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen