|
1141 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
mit Händen und Füßen sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich als Fremdsprachler durch Gestikulieren verständlich machen | umgangssprachlich | |
mit jemandem Katz und Maus spielen; ein Katz- und Mausspiel![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden zu überlisten versuchen; jemanden hinhalten / im Unklaren lassen SSynonyme für: im Unklaren lassen ; jemandem ausweichen SSynonyme für: ausweichen | "Bei einer Verfolgungsjagd quer durch mehrere Bundesländer spielten sie mit der Polizei Katz und Maus"; "Künast verstrickt sich in einem Karussell aus Warnungen und Entwarnungen. So spielt sie Katz und Maus mit dem Vertrauen der Verbraucher und fügt dem Ansehen der Landwirtschaft schweren Schaden zu"; "Abgeklärt ermordet er einen älteren Mann, den Fahrer des Autos, der Anttis Braut bei einem Verkehrsunfall überfahren hat. Er gibt sich keine Mühe, die Spuren zu beseitigen, verliebt sich in die einzige Zeugin und lässt sich auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei ein, das er letztlich nicht gewinnen will"; "Nach der Pause war der Widerstand Fenacos vollends gebrochen und mit nunmehr präzisem Kurzpassspiel und einer offensiv stehenden Abwehr spielte Atletico zur Begeisterung des zahlreich erschienen Publikum Katz und Maus mit dem bedauernswerten Gegner" | Die Redensart bezieht sich auf das Verhalten der Katze gegenüber einer von ihr gefangenen Maus. Häufig spielt die Katze noch eine Weile mit ihrem Opfer und lässt es scheinbar entkommen, um es schließlich doch zu töten. Schon bei Luther findet sich die Wendung: "Der Katzen Spiel ist der Mäuse Tod" |
nicht nach rechts und (nicht nach) links sehen / blicken / schauen; nicht nach links und (nicht nach) rechts sehen / blicken / schauen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nur auf eine Sache konzentrieren; sich nicht ablenken lassen SSynonyme für: sich nicht ablenken lassen ; eine eingeengte Sichtweise haben; nicht offen sein für das, was um einen herum passiert; ignorant / stur sein SSynonyme für: stur | "Denken Sie nur an sich? Sind Sie jemand, der für sein Wohl kämpft und dabei nicht nach rechts und links schaut?"; "Sie, die Weisen, haben nicht nach rechts und links geschaut, sie haben sich nicht durch Beifall und nicht durch Spott beirren lassen"; "Es ist den Regisseuren Declan Donnellan und Nick Ormerod sehr gut gelungen, das Spiel vom 'hochschlafen' darzustellen. In dem Film kommt besonders die kalte und harte Seite davon zum Vorschein, wenn ein Mann nur Ruhm, Anerkennung, Einfluss und Reichtum will und dabei nicht nach rechts und links sieht"; "Die Ethik heute ist: Raff so viel zusammen, wie Du kannst, schau nicht nach links und rechts, setz Dir Scheuklappen auf und denk daran: 'Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern'"; "Die verbeamteten Helfershelfer der KSK halten sich schlicht an ihre geliebten Gesetze, schauen nicht nach links und nicht nach rechts, und befinden sich in bester deutscher Tradition"; "Es handelt sich also hier mit großer Wahrscheinlichkeit um die sture Amtsroutine, welche nicht nach links und nicht nach rechts schaut und nicht mitdenkt"; "Es gibt Menschen, die sehen nur ihre eigenen Bedürfnisse und gucken nicht nach rechts und nicht nach links" | |
jemanden mit Spott und Hohn überschütten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden auslachen SSynonyme für: auslachen / hochnehmen / verspotten SSynonyme für: verspotten / verhöhnen | ||
ein Auge riskieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | einen verstohlenen / heimlichen Blick tun | Stammt aus dem Mittelalter. Bei manchen Ritterhelmen konnte man die Sichtöffnung bis auf einen schmalen Schlitz schließen und damit nur sehr schlecht sehen - oder man ließ die Abdeckung offen und "riskierte ein Auge" (Hinweis eines Nutzers) | |
ins Auge gehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | misslingen SSynonyme für: misslingen / missglücken SSynonyme für: missglücken / Schaden nehmen; schlimme Folgen haben | "Glück gehabt! Das hätte ins Auge gehen können!" | umgangssprachlich |
etwas / jemanden im Auge haben / behalten![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden beobachten SSynonyme für: beobachten / überwachen SSynonyme für: überwachen ; sich auf etwas / jemanden konzentrieren SSynonyme für: sich auf ... konzentrieren ; jemandes Aktivitäten verfolgen; etwas nicht vergessen SSynonyme für: nicht vergessen ; einer Sache Beachtung schenken | "Er kann uns gefährlich werden, du solltest ihn im Auge behalten!"; "Man muss das Kind ständig im Auge haben, damit es keinen Blödsinn anstellen kann"; "Auch wenn wir versuchen, neue Märkte zu erschließen, sollten wir unser Kerngeschäft nicht aus dem Auge verlieren"; "DFB hat Daum weiter im Auge - Berufsverbot droht"; "Wir haben die Zukunft im Auge"; "Ist Ihr Internet-Auftritt kommunikativ? Finden Sie die richtige Ansprache für Ihre Kunden? Haben Sie Ihre Zielgruppe im Auge?"; "Wir sollten das Machbare im Auge behalten"; "Die europäische Weltraumorganisation ESA wird Envisat Anfang 2002 in seine Umlaufbahn entsenden und über ein Jahrzehnt im Auge behalten"; "Forschung kann nur erfolgreich sein, wenn sie - zumindest auch - anwendungsorientiert erfolgt. Auch die Hochschulforschung muss dieses Ziel im Auge behalten" | Siehe auch "etwas im Auge haben" |
jemandem etwas mit Zins und Zinseszins zurückzahlen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. jemandem mehr zurückgeben, als man von ihm erhalten hat 2. sich ausgiebig rächen | umgangssprachlich | |
etwas mit eigenen Augen sehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich der Richtigkeit einer Aussage durch eigene Anschauung sicher sein | ||
etwas mit links und 40 Fieber schaffen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas mühelos SSynonyme für: mühelos schaffen / ohne Probleme schaffen | "Den Test schaff ich mit links und 40 Fieber"; "Den Song bekommen wir wirklich mit links und 40 Fieber auf die Reihe"; "Die Dinger kannst Du mit links und 40 Fieber auch ohne Werkstatt oder Hebebühne selbst tauschen"; "Ich denke auch, dass viele Studenten (egal in welcher Richtung) sich zu Anfang denken: 'Ach, das mach ich doch mit links und 40 Fieber!'" | umgangssprachlich, salopp |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen