193 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
frei Schnauze; frei nach Schnauze![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ohne Konzept / Überlegung; nach Belieben; spontan SSynonyme für: spontan | umgangssprachlich; siehe auch "von etwas / jemandem die Nase / Schnauze (gestrichen) voll haben"; zu "Schnauze" siehe auch "eins / ein paar / was in / auf die Fresse / Schnauze kriegen" | |
wieder Luft holen / schnappen können![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach anstrengender Arbeit wieder Zeit haben | ||
silberne Hochzeit![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | feiert man nach 25 Jahren Ehe | ||
eine Morgenlatte![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | ein erigierter Penis kurz nach dem Aufwachen | umgangssprachlich, salopp | |
eine Fahne / Schnapsfahne / Bierfahne haben![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | aus dem Mund nach Schnaps / Bier riechen | Die Redensart ist wohl in Analogie zur Rauchfahne gebildet. Eine andere Erklärung liefert Grimms Deutsches Wörterbuch [![]() | |
die Ehe vollziehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | nach der Heirat Geschlechtsverkehr haben / miteinander schlafen | "Wir würden am Vortag standesamtlich heiraten, weil wir erst mit Gottes Segen, den wir bei der öffentlichen Ansprache im Königreichsaal empfangen würden, unsere Ehe vollziehen wollten"; "'Sag, dass du mich liebst', hatte er geflüstert und sie sanft geküsst, auf den Mund, was er sonst nur tat, wenn er die Ehe vollziehen wollte"; "Nur wurde die Ehe seitdem nie vollzogen, sprich: Wir haben bereits seit Beginn unserer Ehe nie GV miteinander gehabt"; (über das Leben im Mittelalter:) "Den Abschluss des Festes in der Nacht bildete der Vollzug der Ehe. Dabei war die Anwesenheit von Zeugen verpflichtend, die mit der Aufgabe betraut waren, das blutbefleckte Laken an sich zu nehmen und den Gästen vorzuweisen" | selten / veraltet; Dieser Ausdruck gründet sich darauf, dass früher Sex nur innerhalb der Ehe erlaubt war. Insofern haben wir es hier nicht (nur) mit einer typischen Verhüllung zu tun (bei tabuisierten Themen wird der eigentliche Sachverhalt nicht genannt), sondern gründet sich auf der Vorstellung von Ehe und Beischlaf als Einheit. Die Formel "Vollzug der Ehe" kann daher auch wörtlich im Sinne von "heiraten" gebraucht werden. Bei Wikipedia heißt es: "In den meisten Kulturen bzw. Religionen muss die Ehe vollzogen werden, das heißt, es muss nach der Eheschließung Geschlechtsverkehr stattfinden, damit sie vollgültig ist" Quellenhinweis: . www.wikipedia.de, Hochzeitsfeier Insbesondere während der sexuellen Revolution in den 1960er Jahren ändert sich die Einstellung zum Sex als "eheliche Pflicht". Ob es zum Geschlechtsverkehr kommt oder nicht, ist heute in der Regel von Faktoren wie Lust, Leidenschaft, Liebe, gemeinsamer Wille und Bedeutung der Treue abhängig und weniger eine Frage des Familienstandes. Die erzwungene Beschränkung des Liebeslebens auf Verheiratete widerspricht der sexuellen Selbstbestimmung und gilt somit als unethisch, und so wird der Verzicht auf Sex vor der Ehe heute nur noch von konservativen oder religiösen Minderheiten praktiziert bzw. als Ideal angesehen |
in Reih und Glied![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | geordnet; nach einem festen (geometrischen) Schema angeordnet | "Wohlgeordnet in Reih und Glied vor dem Brandenburger Tor: So hat sich Trucker Bernhard Preußler keine Demo vorgestellt"; "... Zeit, um den Gemüsegarten anzulegen. Gemüse in Reih und Glied"; "Große Bohrmaschinen, umfangreiche Zaunanlagen sowie Stahlträger in Reih und Glied zeugen vom Baubeginn für das Ingelheimer Parkhaus"; "Mit nett bepflanztem Vorgarten, wo die Edelrosen in Reih und Glied stehen wie die Soldaten vor dem Buckingham-Palast"; "Antikriegstag 1998 in Regensburg: Bunt und durcheinander statt in Reih und Glied!" | In der Militärsprache bilden die hintereinander stehenden Soldaten einer geschlossenen Abteilung eine Reihe, die nebeneinander stehenden dagegen ein Glied. In der Alltagssprache wird auch ein bloßes Neben- oder Hintereinander mit dieser Paarformel bezeichnet |
sich nach den Fleischtöpfen Ägyptens sehnen / zurücksehnen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich nach den Zeiten des Wohlergehens sehnen | "Die Franzosen, solange sie revolutionierten, nicht die napoleonische Erinnerung, wie die Wahl vom 10. Dezember bewies. Sie sehnten sich aus den Gefahren der Revolution zurück nach den Fleischtöpfen Ägyptens, und der 2. Dezember 1851 war die Antwort"; "Bei allem Erfolg, den gerade das nördliche Land der ehemaligen Föderation vorzuweisen hat, sind allzu große Hoffnungen dem wirtschaftlichen Pragmatismus und dem politischen Opportunismus gewichen bzw. einer Sozialismus-Nostalgie, die sich nach den 'Fleischtöpfen Ägyptens' zurücksehnte" | selten; Stammt aus der Bibel Quellenhinweis: : "Und es murrte die ganze Gemeinde der Kinder Israel wider Mose und Aaron in der Wüste und sprachen: Wollte Gott, wir wären in Ägypten gestorben durch des HERRN Hand, da wir bei den Fleischtöpfen saßen und hatten die Fülle Brot zu essen; denn ihr habt uns ausgeführt in diese Wüste, dass ihr diese ganze Gemeinde Hungers sterben lasset" 2. Mose, 2,3 |
zum Tier herabsinken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich unmenschlich verhalten SSynonyme für: sich unmenschlich verhalten ; nur nach seinen Trieben handeln | Siehe auch "kein Mensch mehr sein"; siehe auch "ein hohes Tier" | |
sich nach jemandem den Hals verrenken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | neugierig SSynonyme für: neugierig gucken / interessiert gucken; angestrengt nach jemanden Ausschau halten | "Alle Männer sollen sich nach mir den Hals verrenken"; "Weil sie nicht nur bildhübsch, sondern auch wohlproportioniert ist und sich die Jungs gleich reihenweise nach ihr den Hals verrenken, dauert es nicht lange, bis die 'Plastics'-Clique um die drei Edeltussen Mandi (Maiara Walsh, "Desperate Housewives"), Hope (Nicole Gale Anderson) und Chastity (Claire Holt) auf sie aufmerksam werden"; "Die Gegend um Monterey im nördlichen Kalifornien ist gut situiert und die Promi-Dichte hoch - so hoch, dass sich nach einem Schauspieler niemand den Hals verrenkt" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen