1624 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
nicht durchsteigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht verstehen SSynonyme für: nicht verstehen ; den Sinn von etwas nicht begreifen | "Ich steige bei dieser verwirrenden Produktvielfalt bei Digitalkameras nicht mehr durch" | umgangssprachlich |
im Nebel stehen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht begreifen SSynonyme für: nicht begreifen ; unsicher SSynonyme für: unsicher / ungewiss sein SSynonyme für: ungewiss ; mit einer unklaren Situation konfrontiert sein | "Sind Sie gerade in einer Lebenssituation, in der Sie 'im Nebel' stehen und so gar nicht mehr wissen, wohin Sie gehen sollen, und finden den richtigen Weg nicht mehr?"; "Ich habe mich aufgemacht, den Begriff CMS für mich 'gehirngerecht' aufzuschlüsseln. Somit kann ich mit Sicherheit auch einigen von Ihnen da draußen eine Hilfestellung geben, die bei CMS ebenfalls im Nebel stehen"; "Die Lehrkräfte rätseln, ob sie weiter beschäftigt werden, 'die Zukunft der Akademie steht im Nebel', sagte der bekannte Fußballmediziner"; "Was will uns der Dichter damit sagen? Der weiß es augenscheinlich selbst nicht und auch der geneigte Leser steht im Nebel" | umgangssprachlich; Ein historisches Beispiel finden wir 1796 bei Carl Philipp Moritz, der über die mangelnden Kenntnisse über das Altertum schreibt: "Es sey dem Alterthume vergönnt in jenem heiligen Nebel zu stehen, der über den Gräbern der Vergangenheit und um die Geister der ehrwürdigen Vorzeit schwebt, in welchen hie und da ein Sonnenstrahl fällt, der uns die wandelnden Gestalten, ihres magischen Schleiers ungeachtet, verräth" Quellenhinweis: . Carl Philipp Moritz, Friedrich Rambach: Anthusa oder Rom's Alterthümer, Berlin 1796, S. 7 Siehe auch "jemanden im Nebel stehen lassen" |
jemandem nicht in den Sinn wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas nicht verstehen SSynonyme für: nicht verstehen / nicht begreifen SSynonyme für: nicht begreifen ; sich etwas nicht vorstellen können SSynonyme für: nicht vorstellen können ; sich etwas nicht vorstellen wollen | "Das will mir einfach nicht in den Sinn!"; "Ich war aufrichtig betroffen. Rembrandt hatte an Ansehen und Kreditwürdigkeit verloren? Es wollte mir nicht in den Sinn, dass auf Rembrandts Namen ein Makel oder auch nur die Spur davon fallen sollte"; "Es will mir noch nicht in den Sinn, dass ich von dir geschieden bin, jedoch ich werde es überwinden"; "Nun studiere ich schon Fächer wie Öffentlichkeitsarbeit, und trotzdem will es mir nicht in den Sinn, warum den Parteien durch die Bank weg nichts Besseres einfällt, als ihre Wahlkandidaten in Übergröße an jede Straßenecke zu kleistern"; "Chaos bricht aus, der Knabe wird völlig hysterisch – und schiebt schließlich Panik. Dass der Depp seine Katze damit völlig kirre macht, will ihm dabei nicht in den Sinn" | Der Sinn steht in dieser Redewendung für die Gedanken oder den Kopf. Sie ist mindestens seit 1657 bei Dannhauer schriftlich belegt. In diesem Beleg spricht er von der Vernunft, die nicht an die christliche Vorstellung der Auferstehung glaubt: "Aber weit/ weit ins künfftige hinaus glauben/ daß der Leib/ der etlich hundert ja tausend Jahr eingegraben gelegen/ himmlische Wollust und Ergetzligkeiten geniessen soll/ das will ihr nicht in Sinn" Quellenhinweis: Johann Conrad Dannhauer: Catechismus-Milch, Bd. 6, Straßburg 1657, S. 523 |
etwas kapieren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verstehen SSynonyme für: verstehen / begreifen SSynonyme für: begreifen | umgangssprachlich | |
schnell von Begriff sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas schnell verstehen / begreifen SSynonyme für: begreifen | "Ich hatte das Glück, dass ich schnell von Begriff war, musste also fast nie lernen und hatte doch immer gute Noten"; "Mir ist gleich aufgefallen, dass er sehr ehrgeizig und unheimlich schnell von Begriff ist" | |
dahinter kommen; hinter etwas kommen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas begreifen SSynonyme für: begreifen / durchschauen SSynonyme für: durchschauen / erfahren SSynonyme für: erfahren / herausfinden SSynonyme für: herausfinden | umgangssprachlich | |
etwas schnallen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas begreifen SSynonyme für: begreifen / verstehen SSynonyme für: verstehen / bemerken SSynonyme für: bemerken / erkennen SSynonyme für: erkennen | umgangssprachlich, salopp | |
hinter etwas steigen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas verstehen SSynonyme für: verstehen / begreifen SSynonyme für: begreifen ; die Bedeutung / Hintergründe SSynonyme für: die Hintergründe erkennen erkennen | "Jetzt muss ich nur noch dahinter steigen, wie es funktioniert"; "Ich hatte dieses Problem auch oft und bin nie dahinter gestiegen" | |
jemandem geht ein Licht auf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand versteht plötzlich SSynonyme für: versteht plötzlich / beginnt zu begreifen SSynonyme für: beginnt zu begreifen / erkennt die Zusammenhänge SSynonyme für: erkennt die Zusammenhänge / hat einen Einfall SSynonyme für: hat einen Einfall | "Mir geht ein Licht auf!" ("Jetzt verstehe ich ..."); "Irgendwann muss Ihnen ein Licht aufgehen, wer schuld trägt an der Armut der Familien in Österreich!"; "Die Lösung des Problems erfordert also keine finanziellen Opfer, sondern Intelligenz und Problembewusstsein. Spätestens beim nächsten Kahlfraß durch den Schwammspinner sollte uns ein Licht aufgehen"; "Hätten wir in dem einen oder anderen Fall tiefer nachgebohrt, wäre uns vielleicht früher ein Licht aufgegangen" | umgangssprachlich; Die Wendung wird schon in der Bibel erwähnt: Die Lichtmetaphorik ist universell und so alt, wie schriftliche Zeugnisse zurückreichen. Sie bildet ein umfangreiches Bildfeld (Geisteslicht), das man mit dem Satz charakterisieren kann: Erkenntnis ist eine Art Licht. Damit wird ein Phänomen der visuellen Wahrnehmung transzendiert, wie dies auch für die Bildelemente des Raumes typisch ist. Die Übertragung betrifft jedoch nicht ausschließlich den Bereich des Verstandes; auch der Glaube, die göttliche Botschaft, das Leben und andere abstrakte Bereiche werden mit Ausdrücken des Lichts versehen, während der jeweilige Gegensatz als dunkel, Reich der Finsternis usw. bezeichnet werden kann. Daneben gibt es eine Fülle von Vergleichen, Gleichnissen und Parabeln. Schon im Alten Testament wird Gott als "Sonne der Gerechtigkeit" bezeichnet und "dem Gerechten muss das Licht immer wieder aufgehen" Quellenhinweis: . In Matthäus 4,16 heißt es: "Das Volk, das in Finsternis saß, hat ein großes Licht gesehen; und die da saßen am Ort und Schatten des Todes, denen ist ein Licht aufgegangen." Psalm 97,11 Der griechische Philosoph Parmenides stellt den Akt der Erkenntnis als Fahrt aus der Nacht in den Tag dar, der die "Einsicht" gewährt. Die Höhle in Platons Höhlengleichnis ist der Ort der Unwissenheit. Während im Mittelalter die theologische Lichtmetaphorik (Gott = Licht/Sonne usw.) dominiert, wird sie im Zeitalter der Aufklärung in ihrem rationalistischen Sinn zu einem Epochentitel. Als Zauberwort der Epoche ist der Licht-Begriff in den wichtigsten europäischen Sprachen zu finden. Dem deutschen (von Gottsched geprägten) Begriff "Aufklärung" entsprechen "enlightenment", "les lumières", "i lumi" und "siglo de las luces". Stolz sieht man (in der ähnlich konstruierten Weg-Metaphorik) die Jahrhunderte der Barbarei und der Verfinsterung hinter sich (Wieland) und das dunkle Mittelalter als Epoche jämmerlicher Mönchsverfinsterung (Jean Paul) |
jemandem geht eine Laterne auf![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemand versteht plötzlich SSynonyme für: versteht plötzlich / beginnt zu begreifen SSynonyme für: beginnt zu begreifen / erkennt die Zusammenhänge SSynonyme für: erkennt die Zusammenhänge / hat einen Einfall SSynonyme für: hat einen Einfall | umgangssprachlich, selten; scherzhafte Abwandlung von "jemandem geht ein Licht auf" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen