Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
für sich sprechen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | keiner Erklärung / Bewertung bedürfen; selbsterklärend sein | "Die Bilder sprechen für sich"; "Der Titel dieser Arbeit spricht für sich"; "Dabei lässt er - ohne großes Showgehabe - einfach die Musik für sich sprechen"; "Doch nach kurzen Anlaufschwierigkeiten ließ die Olympiasiegerin von Athen schon bald ihre besonderen Qualitäten für sich sprechen. Das verstand jeder: Tore, Tore, Tore"; "30 Mitglieder kamen zur Gründungsversammlung. Heute sind es fast 400. Zahlen, die für sich sprechen"; "Die Hallen der Hochzeitsmesse selbst sind ebenfalls festlich geschmückt. In Kumulation mit den ohnehin prachtvollen Hochzeits-Utensilien ergibt sich ein verführerisches Ambiente. Wer seinen Partner oder seine Partnerin noch überzeugen muss – hier finden sich Argumente, die für sich sprechen"; "Bild und Wort laufen in der Tagesschau gleichzeitig. Die Filme zeigen - wenn auch im Ausschnitt - Tatsachen, die aber nicht für sich sprechen, sondern - im Wort - abstrakt erklärt werden müssen" | Bezogen auf Personen meint "für sich sprechen": im eigenen Namen sprechen. Bezogen auf Dinge und Sachverhalte ist gemeint, dass diese so deutlich hervortreten, dass sie keiner (gesprochenen) Worte bedürfen und nicht weiter erläutert werden müssen, um sie zu erkennen und zu verstehen. Ein historisches Beispiel finden wir 1703 in den "Hochzeit-Gedichten": "Und ließ die augen selbst mit nachdruck für sich sprechen: / Wie daß ihr glantz allein die lieb entzünden kan" Quellenhinweis: . Christian Hofmann von Hofmannswaldau: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte, Bd. 3, Leipzig 1703, S. 156 Siehe auch "Das spricht für sich" |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen