|
1076 Einträge gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
sich um etwas reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben SSynonyme für: unbedingt haben wollen / tun SSynonyme für: tun wollen wollen | umgangssprachlich | |
auf etwas wild sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben wollen SSynonyme für: unbedingt haben wollen ; gierig sein SSynonyme für: gierig | umgangssprachlich; zu "wild" siehe auch "Das ist halb so wild" | |
geil auf etwas sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben SSynonyme für: unbedingt haben wollen / tun SSynonyme für: tun wollen wollen; gierig sein SSynonyme für: gierig | umgangssprachlich, salopp; siehe auch "geil sein" | |
sich etwas in den Kopf setzen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas unbedingt haben SSynonyme für: unbedingt haben wollen / tun SSynonyme für: tun wollen wollen; sich etwas fest vornehmen | ||
auf seinem Kopf bestehen / beharren![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich unbedingt durchsetzen wollen | umgangssprachlich, selten | |
hinter einer Sache her sein![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. [Gegenstände] etwas unbedingt haben wollen SSynonyme für: unbedingt haben wollen 2. [Ziele, Absichten] etwas tatkräftig anstreben 3. [mit und ohne Objekt] langsam sein SSynonyme für: langsam ; nicht folgen können | 1. "Auch Barko, einer der Hafen-Gangster, ist hinter der Beute her und lässt die anderen für ihn suchen"; "Wir sind nicht hinter dem Geld her"; "Nicht nur der bestechliche Gefängnisdirektor ist hinter dem Drogenversteck her" 2. "Das Auto muss bis Freitag fertig werden, deshalb bin ich so da hinterher!"; "Sie hat Ränke gesponnen und ist wie der Teufel hinterher gewesen, damit die Sache zustande kam, aber stets so, als wüsste sie von nichts"; "Belle war zwar immer hinterher gewesen, die anderen Mädchen dazu zu bringen, etwas mehr Ordnung zu halten, doch sie hatte jämmerlich versagt" 3. "Was Technik angeht, war sie schon immer hinterher"; "Seither hecheln kleine und mittlere Kanzleien den Fristen des Gesetzgebers nur so hinterher"; "Schon in der Schule war er oft hinterher, konnte dem Unterricht nicht folgen" | umgangssprachlich; "Hinterher sein" bedeutet im wörtlichen Sinn zunächst "jemandem oder einer Sache folgen" (bezogen auf Personen auch "eine Liebesbeziehung mit jemandem anstreben", siehe "hinter jemandem her sein"). Daraus ergeben sich im übertragenen Sinn die Aspekte Motivation, Arbeit und Anstrengung, wobei auch das Bildfeld des "Lebensweges" (siehe dazu "seinen Weg machen / gehen", "nicht von der Stelle kommen") eine Rolle spielt. Zu "her" siehe auch "nicht weit her sein mit einer Sache" |
hinter etwas / jemandem her sein wie der Teufel hinter der (armen) Seele![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | etwas / jemanden begehren SSynonyme für: begehren ; etwas unbedingt haben wollen SSynonyme für: unbedingt haben wollen ; jemanden verfolgen SSynonyme für: verfolgen ; hinter etwas / jemandem her sein | "Andererseits sind die Anbieter hinter unserem Geld her wie der Teufel hinter der Seele"; "Es mag angehen, dass der Steinpilz, hinter dem die Sammler her sind wie der Teufel hinter der armen Seele, den kartierenden Mykologen entgangen ist, obwohl mindestens drei Standorte in der Region nachweisbar sind"; "Die Finanzämter sind hinter Gastronomen her wie der Teufel hinter der Seele, und die Methoden sind ziemlich perfekt"; "Er wusste, dass sie trotz ihrer konservativen Lehrermentalität hinter ihm her war wie der Teufel hinter der armen Seele. Sie hatte ihm schon mehrfach eindeutige Anträge gemacht" | Im Volksglauben herrscht die Ansicht, dass der Teufel den Menschen verführen oder ihm die Seele abkaufen will. Ein uraltes Motiv basiert auf der Vorstellung des Paktes zwischen einem Menschen und dem Teufel. Mit dem Teufelsbündnis erklärte sich der einfache Mann die herausragenden Leistungen und Erfolge einzelner Persönlichkeiten. Der Teufelsbündner wird dabei nicht ausschließlich verdammt, sondern auch als durch die Möglichkeiten des Teufels Verblendeter angesehen. Bekanntlich wird sogar Jesus selbst in der Wüste vom Teufel in Versuchung geführt: "Der Teufel führte ihn auf einen hohen Berg und zeigte ihm alle Reiche der Welt und ihre Herrlichkeit: Das alles will ich dir geben, wenn du niederfällst und mich anbetest" Quellenhinweis: . Mt 4, 8-9 Die gängigsten Verheißungen des Teufels im Verlauf dieser Motivtradition sind Macht und Reichtum, Liebesglück und Wissen. Besonders der letzte Punkt tritt im ausgehenden Mittelalter mit seinen neuen Entdeckungen und Geisteswelten stark in den Vordergrund. Im Rahmen des sich gleichzeitig verstärkenden Hexenglaubens geraten Persönlichkeiten wie Bacon und Galilei, Nostradamus und Paracelsus in den Verdacht, mit dem Teufel verbündet zu sein. Auch das Leben des historischen Georg Faust (1480-1549), der medizinische und alchemistische Studien betrieb, wird schon von seinen Zeitgenossen mystifiziert und in die Nähe des Teufelspakts gerückt. Im 1587 erscheinenden Volksbuch "Historia des D. Johann Fausten" wird schließlich ein ganzes Szenarium vorgebildet, das über Jahrhunderte hinweg aufgegriffen und variiert wird: Faust schließt einen Pakt mit dem teuflischen Geist Mephistopheles, nach dem dieser ihm 24 Jahre lang jeden Wunsch erfüllen muss. Danach soll Fausts Seele dem Teufel zufallen. Faust nutzt diese Zeit zu Studien, aber auch zu weiten Reisen und einem genussreichen Leben, bevor er unter großer Angst stirbt. Bekannte Wiederaufnahmen des Stoffes stammen von Christopher Marlowe (um 1600) und natürlich von Goethe. Goethe erst führt den Vertrag zwischen Gott und Mephistopheles ein, so dass der eigentliche Teufelspakt fast sekundär und zu einem im göttlichen Weltplan vorgesehenen Ereignis wird. Darauf basiert auch die Hoffnung, dass die Schuld des Teufelsbündners Faust nicht seine endgültige Erlösung ausschließt. Tatsächlich wird im zweiten Teil des Dramas (Faust II, 1832) der Held durch die göttliche Liebe erlöst. Damit wird der "faustisch" nach Wissen und Erkenntnis strebende Mensch endgültig von seinem volkstheologischen Hintergrund gelöst und als Entwurf des modernen abendländischen Menschen (Oswald Spengler) gesehen und nicht als Verdammter. Zu "Teufel" siehe auch "es ist der Teufel los"; zu "Seele" siehe auch "aus / von tiefster Seele; von ganzer Seele" |
sich um jemanden reißen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | jemanden unbedingt haben wollen (z. B. als Mitarbeiter / für ein Engagement / für eine Liebschaft) SSynonyme für: unbedingt haben wollen ; jemanden begehren SSynonyme für: begehren / umwerben SSynonyme für: umwerben / umgarnen SSynonyme für: umgarnen / hofieren SSynonyme für: hofieren ; sich um jemandes Gunst bemühen SSynonyme für: sich um ... Gunst bemühen ; Kontakt mit jemandem anstreben SSynonyme für: Kontakt anstreben | "Forchheimer Firmen reißen sich um Azubis"; "Große Unternehmen und besonders bekannte Marken reißen sich um neue Kunden"; "Er ist DER Rockstar am Theaterhimmel. Produzenten reißen sich um ihn und Frauen liegen ihm zu Füßen"; "Sie liebt die Situation, wenn zwei Kerle sich um sie reißen" | |
das letzte Wort haben wollen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | Recht haben wollen; sich durchsetzen wollen | Siehe auch "das letzte Wort haben"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" | |
immer das letzte Wort haben / behalten müssen![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab) ![]() ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | sich immer durchsetzen wollen; immer Recht haben wollen | "Du bist scheinbar ein notorischer Besserwisser, der immer das letzte Wort haben muss" | abwertend; siehe auch "das letzte Wort haben"; zu "Wort" siehe auch "Wort für Wort" |
![]() ![]() |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen