|
Einen Eintrag gefunden | Auf Tippfehler prüfen und neu suchen |
REDENSART | BEDEUTUNG | BEISPIELE | ERGÄNZUNGEN |
etwas wegstecken![]() ![]() DD: ![]() LEO: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() PONS: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dict.cc: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() linguee.de: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() (neuer Tab)Häufigkeit: 1 = sehr selten ... 7 = sehr häufig 8 = regional begrenzt 9 = veraltet ![]() (neuer Tab)Für diesen Eintrag ein Synonym, Antonym oder eine Übersetzung eintragen (Mitglieder, neuer Tab) Nur möglich nur für angemeldete Mitglieder. Jetzt anmelden ("Gast" oben rechts oder auf Anmeldeseite) und weitere Vorteile nutzen! | 1. etwas in die Tasche stecken; etwas irgendwo einlagern; etwas wegtun SSynonyme für: wegtun ; etwas einstecken (, um es zu verbergen) 2. etwas verkraften / ertragen SSynonyme für: ertragen / aushalten SSynonyme für: aushalten | 2. (über die Haut:) "Das fast zehn Pfund schwere und etwa zwei Quadratmeter große Organ muss die Schläge eines Boxers wegstecken und beim zartesten Kuss den ganzen Körper in Erregung bringen"; "Schulz, ein gewiefter Motivator, wird zuerst die angeknockte Psyche seiner Männer stützen müssen, schließlich 'steckt man so eine 0:9-Klatsche nicht so einfach weg'"; "Das ist ein traumatisches Erlebnis, das steckt man nicht so einfach weg"; "Wir haben unseren anfänglichen Fehlstart gut weggesteckt" | 2. umgangssprachlich; Die Bedeutung 2 dürfte aus Bedeutung 1 hervorgegangen sein: Wer buchstäblich etwas "wegsteckt", tut es an einen Ort, an dem es nicht sichtbar ist. Dementsprechend werden negative Erlebnisse so verarbeitet, dass sie nicht mehr wahrnehmbar sind. In dieser Bedeutung ist das Wort mindestens seit den 1970er Jahren nachweisbar, Schemann [![]() |
![]() |
![]() |
Jetzt gibt es das Galgenmännchen-Spiel auch als Android-App |
Ich habe den Adblocker deaktiviert
Schließen und Cookie setzen, um diesen Hinweis nicht mehr anzuzeigen
nur schließen