hamburger icon
Suchbedingung:
Suchen in:
Wörterbuch und Portal für
Bisher 15627 Einträge - Heute bereits 6602 Anfragen
Suchbegriff:
    Hilfe 
Deutsche Sonderzeichen: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
Suchbedingung:
nach Relevanz
(empfohlen)
  eines der Wörter
  alle Wörter
  genauer Text
    nur ganze Wörter suchen
    Groß-/Kleinschreibung beachten
Suchen in
Redensart
   mit Varianten
Bedeutung
Beispiele
Ergänzungen

Suchergebnis für

"etwas am Wickel fassen"


23 Einträge gefundenAuf Tippfehler prüfen und neu suchen

1. Eintrag:

jemanden / etwas am / beim Wickel nehmen / fassen / kriegen / packen

in externen Wörterbüchern suchen

In externen Wörterbüchern suchen (neuer Tab):

LEO:LEO Deutsch - EnglischLEO Deutsch - FranzösischLEO Deutsch - SpanischLEO Deutsch - ItalienischLEO Deutsch - Chinesisch
PONS:PONS Deutsch - EnglischPONS Deutsch - FranzösischPONS Deutsch - SpanischPONS Deutsch - ItalienischPONS Deutsch - GriechischPONS Deutsch - PolnischPONS Deutsch - PortugiesischPONS Deutsch - RussischPONS Deutsch - SlowenischPONS Deutsch - Türkisch
dict.cc:dict.cc Deutsch - Englischdict.cc Deutsch - Französischdict.cc Deutsch - Spanischdict.cc Deutsch - Italienischdict.cc Deutsch - Griechischdict.cc Deutsch - Polnischdict.cc Deutsch - Portugiesischdict.cc Deutsch - Russischdict.cc Deutsch - Niederländischdict.cc Deutsch - Türkisch
linguee.de:linguee.de Deutsch - Englischlinguee.de Deutsch - Französischlinguee.de Deutsch - Spanischlinguee.de Deutsch - Italienischlinguee.de Deutsch - Griechischlinguee.de Deutsch - Polnischlinguee.de Deutsch - Portugiesischlinguee.de Deutsch - Niederländisch
Visualisierung eingehender und ausgehender Links
3

Häufigkeit:

1 = sehr selten
...
7 = sehr häufig
8 = regional begrenzt
9 = veraltet
Ä
Für diesen Eintrag einen Änderungsvorschlag machen
(neuer Tab)

Bedeutung:

1. jemanden fassen S
Synonyme für:

fassen

(neuer Tab)
/ fangen S
Synonyme für:

fangen

(neuer Tab)
/ ergreifen S
Synonyme für:

ergreifen

(neuer Tab)
; jemanden zur Rede stellen S
Synonyme für:

zur Rede stellen

(neuer Tab)
/ zur Rechenschaft ziehen S
Synonyme für:

zur Rechenschaft ziehen

(neuer Tab)
/ unter Kontrolle bringen S
Synonyme für:

unter Kontrolle bringen

(neuer Tab)

2. jemanden für sich einnehmen; jemanden beeindrucken S
Synonyme für:

beeindrucken

(neuer Tab)

3. sich mit etwas intensiv beschäftigen S
Synonyme für:

sich intensiv beschäftigen

(neuer Tab)
; etwas intensiv tun S
Synonyme für:

intensiv tun

(neuer Tab)

Beispiele:

1.
  • Er kriegte mich beim Wickel und verlangte eine Erklärung
  • Er fasste ihn am Wickel und warf ihn aus dem Bus
  • Wer nicht zahlt, kann am Wickel genommen werden
  • Die Raser sollen sie ruhig am Wickel kriegen
  • Er wollte damit ein Exempel statuieren, dass solche Sprayereien nicht einfach als Kavaliersdelikt abzutun sind. "Die Urheber müssen wir am Wickel packen – mit allen Mitteln"
  • So einen will ich in der Stadt; einen, der die Ladenbesitzer beim Wickel nimmt und sagt: "Komm jetzt mal schauen, was du da für eine fürchterliche Leuchtreklame vor deinem Geschäft hast. Und wir wollen ein Weltkulturerbe sein?"
  • Er war schlicht und einfach ein wunderbarer, mit feinem Humor ausgestatteter Kollege, nie um einen guten Rat verlegen und hilfreich auch dann noch, wenn ihn die Hektik des Zeitungsmachens selber ordentlich am Wickel packte
2.
  • "Denen man vergibt" ("The Forgiven", 2012) heißt der Roman, der den Leser vom ersten Absatz an beim Wickel nimmt
  • Aus dieser Spannung wuchert die emotionale Kraft, die den Zuschauer am Wickel packt
  • Wortakrobatik und ein Esprit, der den Zuschauer nicht unterfordert, sondern beim Wickel packt

Ergänzungen / Herkunft:

umgangssprachlich; Bedeutung 1: mäßig häufig (3), Bedeutung 2: selten (2), Bedeutung 3: sehr selten (1);

"Wickel" ist ein altes Fachwort aus dem Textilwesen, das heißt, aus dem Bereich des Spinnens und Webens. Es bezeichnete das Faserbündel, das zum Abspinnen um den Spinnrocken gelegt wurde, später auch ein Knäuel Garn oder Wolle. Verwandt sind das Verb "wickeln" und Substantive wie Wickeltuch, -tisch, -kind usw., also Begriffe aus der Säuglingspflege. Die Windel ist das Tuch, das zum Wickeln des Säuglings verwendet wird. Schließlich bezeichnete man als Wickel auch das Band, das um den Zopf gewickelt wurde, den bis ins 18. Jahrhundert auch die Männer trugen.

Als Ende des 18. Jahrhunderts die "alten Zöpfe abgeschnitten" wurden, wurde das lange Haar auch weiterhin mit einem derartigen Wickel zusammengebunden. "Jemanden am Wickel packen" hat also dieselbe Bedeutung wie "jemanden am Haar / Kragen / Schopf packen". Die Redensart ist seit dem frühen 19. Jahrhundert in der ersten, seit 1854 in der dritten Bedeutung bezeugt 
 > 

Suchergebnisse:

Die 5 häufigsten Anfragen von gestern:

Kostenlosen Newsletter bestellen

Die Redensarten werden laufend aktualisiert. Hier finden Sie die 10 letzten Änderungen ...
Redensarten-Index auf Pinterest folgen   auf Pinterest folgen
Wegen deines aktivierten Adblockers gibt es hier nur eigene Werbung ohne Tracking und Cookies

X

Diese Webseite ist das Ergebnis der intensiven Arbeit von fast einem Vierteljahrhundert. Auch die Pflege, Vervollständigung und Erweiterung des Redensarten-Index kostet viel Arbeit und Zeit, die durch Werbeeinnahmen nur geringfügig abgegolten werden. Deshalb bitte ich Dich um Unterstützung mit einem kleinen Betrag.

Werde noch heute Mitglied (über Steady)

Dafür kannst Du den Redensarten-Index ohne Werbung besuchen. Es dauert nur eine Minute. Vielen Dank!